Weiterbildung 360
Bootcamp Office 4.0 & Digitale Transformation

Grundkompetenzen Digitalisierung

Kursüberblick

Nächster Start 15.12.2023 Alle Termine
Dauer ca. 12 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss EBC*L-Zertifikat (optional), etc. Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Beginn
Ende
Hinweis
15.12.2023
21.03.2024
08.01.2024
08.04.2024
12.01.2024
12.04.2024
23.01.2024
23.04.2024
06.02.2024
08.05.2024
12.02.2024
15.05.2024
21.02.2024
27.05.2024
06.03.2024
11.06.2024
13.03.2024
17.06.2024
22.03.2024
26.06.2024

Unterrichtsform

Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr

Abschlussart

EBC*L-Zertifikat (optional), Trägerzertifikat

Kursinhalte

Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.

Digitale Kompetenz im Beruf inkl. EBC*L Zertifizierung (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Kommunikation im Smartphone Zeitalter
  • Medienmanagement
  • Digitales Lernen
  • Digitale Arbeitswelt/Wirtschaft etc.


Digitalisierung im Arbeitsalltag - Basics (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Digitale Lernformen/Softskills
  • Medien-/Urheberrecht
  • DSGVO/Sicherheit/Verschlüsselung
  • Mensch-Technik-Interaktion


EDV und Internet im Beruf - Basics (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Vernetzte Arbeitswelten/Kollaboratives Arbeiten
  • Digital kommunizieren/organisieren
  • Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.


Lernstrategien und Stressmanagement für die berufliche Fort- und Weiterbildung - Basics (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Zeitmanagement
  • Stressbewältigung
  • Organisation
  • Methodentraining
  • Lernstrategien


Selbstorganisation und Arbeit im Team am Arbeitsplatz - Basics (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Arbeits-/Selbstorganisation
  • Lern-/Arbeitstechniken
  • Kommunikation/Konflikte im Team
  • Zeit-/Stressmanagement


Praktikum

Optional/individuell

Voraussetzungen

  1. Interesse an einer abschlussorientierten Maßnahme der beruflichen Weiterbildung, z. B. Umschulung oder Externenprüfung.
  2. Deutsch in Wort und Schrift.
  3. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Förderung und Finanzierung

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.

http://www.arbeitsagentur.de

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren

Alle Kursmodule auf einen Blick

Grundkompetenzen - Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Grundkompetenzen - Selbstorganisation und Teamarbeit

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Grundkompetenzen - EDV und Internet im Beruf

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulGrundkompetenzen - Lernstrategien und Stressmanagement

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulDigitale Kompetenz im Beruf

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • EBC*L-Zertifikat, Trägerzertifikat
Nächster Start
15.12.2023
Mindestlaufzeit
ca. 12 Wochen
Kosten
bis zu 100% gefördert

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren

Kursbeschreibung

Digitale Kompetenzen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Jobsuche

Die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt immer mehr Menschen vor neue Herausforderungen – insbesondere bei der Jobsuche. Zahlreiche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sehen den Umgang mit digitalen Technologien als Selbstverständlichkeit an. Doch je nachdem, aus welchem Berufsfeld Sie kommen, sind fehlende digitale Kompetenzen – zum Beispiel im Hinblick auf einen sicheren Umgang mit dem Internet – keine Seltenheit. Mit der dreimonatigen Weiterbildung Bootcamp Office 4.0 und Digitale Transformation können Sie genau das jetzt ändern.

EDV, Internet und mehr: Fit für die Arbeitswelt 4.0

Sie streben einen beruflichen Wiedereinstieg an, allerdings fehlt es Ihnen an relevanten Grundkenntnissen? Im Zuge dieser Weiterbildung haben Sie die Chance, das fehlende digitale Know-how Schritt für Schritt aufzuarbeiten und nachzuholen. Lernen Sie den sicheren Umgang mit dem Computer, holen Sie sich nützliche Tipps für die Selbstorganisation und bereiten Sie sich auf die zunehmende Digitalisierung im Arbeitsalltag vor. Folgende Module sind Bestandteil Ihrer Weiterbildung:

  • EDV und Internet im Beruf
  • Digitalisierung im Arbeitsalltag
  • Selbstorganisation und Arbeit im Team

Optional können Sie folgende Kursmodule ebenfalls belegen:

  • Digitale Kompetenz im Beruf inkl. EBC*L Zertifizierung
  • Lernstrategien und Stressmanagement in der Digitalen Transformation

Immer up-to-date – mit einer Weiterbildung 360

Unsere Weiterbildungen 360 sind speziell so konzipiert, dass Sie nach erfolgreicher Teilnahme den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht werden. Profitieren Sie von einer Qualifikation, die Sie auf den neuesten Stand bringt und Ihnen somit die Jobsuche um ein Vielfaches erleichtert.

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen