Weiterbildung
KI - Medienintegration und digitale Transformation

Kursüberblick

Nächster Start 01.12.2025 Alle Termine
Dauer ca. 4 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss

Trägerzertifikat

Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Betriebliche Praxisphase

Voraussetzungen

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

100% kostenlos mit Bildungsgutschein

Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit

Online von Zuhause und am Campus

Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

Was bedeutet IT Recht? Zur Weiterbildung IT Recht bei COMCAVE gehören verschiedenste Themengebiete. Das IT Recht im engeren Sinne behandelt Rechts- und Vertragsfragen zu Software und EDV-Leistungen. Im weiteren Sinne gehört aber auch das Bundesdatenschutzgesetz zu den Aufgaben eines IT-Rechtlers, da jede EDV-Anwendung nun einmal Daten verarbeitet. Im Umfeld von Marketing und Vertrieb spielt ebenfalls der Datenschutz eine große Rolle. Doch auch Fragen zum Titel- und Markenschutz, zum Urheberrecht und zum spezifischen Social Media Recht finden in der Weiterbildung IT Recht Beachtung. Ein umfassend geschulter Mitarbeiter kann folglich in vielen relevanten Rechtsfragen wertvolle Präventionsarbeit leisten, damit teure Rechtsstreitigkeiten gar nicht erst auftreten. Perspektiven mit der Weiterbildung IT Recht Die Weiterbildung IT Recht ist eine intensive IT Recht Fortbildung, die es Ihnen ermöglicht, neue Aufgaben wahrzunehmen. Als Entwickler können Sie beispielsweise bei der Projektarbeit die rechtlichen Belange in die Planung mit einfließen lassen und sparen dadurch Zeit und Ressourcen. Viele Unternehmen hadern mit der neueren Gesetzgebung, denn insbesondere die Datenschutzbestimmungen nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind umfangreich und teils sehr undurchsichtig. Doch hohe Strafen drohen bei Nichtbefolgung. Daher müssen die Unternehmen reagieren und sich schon im Vorfeld gegen mögliche Rechtsverstöße wappnen – im Optimalfall bereits in der Planung und Entwicklung von IT-Projekten. Mit der Weiterbildung IT-Recht sind Sie natürlich kein professioneller IT-Rechtsanwalt, können aber für Kunden und Auftraggeber viele Fallstricke und Gefahren präventiv vermeiden helfen. Als berufserfahrener IT-Consultant mit Rechtskenntnissen verdienen Sie mitunter 60.000 bis 70.000 € im Jahr. Außerdem stehen Ihnen attraktive Aufstiegsmöglichkeiten offen. Kursinhalte der Weiterbildung IT-Recht Die Weiterbildung IT Recht ist ein Modul der Qualifizierung Multimedia und kann mit beliebigen anderen Modulen kombiniert werden, um Ihr Profil noch weiter zu schärfen. Empfehlenswert sind beispielsweise Module zum Thema Projektmanagement oder Multimediaentwicklung. Die Weiterbildung IT-Recht beim COMCAVE.COLLEGE dauert insgesamt vier Wochen, mit acht Unterrichtsstunden pro Tag. Inhaltlich befasst sich die Weiterbildung IT-Recht mit einer Reihe von relevanten Teilgebieten. Diese sind unter anderem: Datenschutzgesetz Telemediengesetz Titel- und Markenschutz, Urheberrecht Softwareschutz und EDV-Vertragsrecht Wartungs- und Outsourcingverträge Weiterbildung IT-Recht: Erfahrene Dozenten und flexible Unterrichtsformen Die Weiterbildung IT-Recht wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die Ihnen stets auch fachpraktische Anwendungsfälle an die Hand geben, um Ihr Wissen zu vertiefen. Außerdem steht Ihnen während der Maßnahme ein pädagogischer Bildungsberater zur Seite, an den Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten gern wenden können. Die Weiterbildung IT-Recht kann im Präsenzunterricht oder per ortsunabhängigem Telelearning absolviert werden. Es ist auch möglich, beide Varianten zu kombinieren. Sie nehmen dann vormittags am Präsenzunterricht und nachmittags an Fernlehrstunden teil. Möglichkeiten der Kostenübernahme Die Weiterbildung IT-Recht ist wie die alle Weiterbildungen und Umschulungen bei COMCAVE voll förderfähig. Dank der AZAV-Zertifizierung können Weiterbildungen durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Dieser wird in der Regel vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt. Sprechen Sie gern mit unseren Fachberatern über die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch einen staatlichen Träger. Es kommen auch Rentenversicherungsträger, der Europäische Sozialfonds oder Berufsförderungsdienste (etwa der Bundeswehr) in Frage. Wir empfehlen, sich parallel auch an die für Sie zuständige Stelle zu wenden und sich informieren zu lassen. Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Entwickler für digitale Medien
01.12.2025
Weiterbildung Entwickler für digitale Medien ✓ 100% kostenlos mit Bildungsgutschein ✓ Online & Teilzeit möglich ▻ Jetzt starten
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Mediengestalter Digital und Print - Vorbereitung auf die IHK-Prüfung, Fachrichtung Digitalmedien ✓ Fachrichtung Digitalmedien ✓ 100% kostenlos mit Bildungsgutschein ✓ Online & Teilzeit möglich ▻ Jetzt starten
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Prompt Engineering - KI in HR-Digitalisierungs- und Transformationsprozessen
01.12.2025
Weiterbildung Prompt Engineering - KI in HR-Digitalisierungs- und Transformationsprozessen ✓ Online und in Teilzeit möglich ✓ 100% förderbar ✓ Jetzt informieren.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen