Für die Personalabteilung ist professionelle Gesprächsführung ein Muss
Die Beherrschung von Gesprächstechniken ist in vielen Abteilungen erforderlich. Besonders im Personalwesen fällt häufig ein Mitarbeitergespräch an. Hier ist es wichtig, dass klar kommuniziert wird und beide Seiten aufeinander eingehen. Zu den typischen Aufgaben und Kompetenzen einer Personalabteilung und generell Menschen, die in Gesprächsführung geschult sind, gehören folgende Bereiche:
- Rekrutierung der Mitarbeiter
- Betreuung der Mitarbeiter
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Gestaltung der Personalprozesse
- Optimierung des Personalstands
- Koordination der Weiterbildungsmaßnahmen
- Überwachung der Lohnabrechnung
Eine Weiterbildung Gesprächsführung kommt daher vielen Angestellten entgegen, weil gelernt wird, wie man motiviert, aber auch kritisiert und Planungsgespräche führt.
Expertentipp
In der Weiterbildung lernen Sie, welche Möglichkeiten Sie sprachlich haben und welche Technik sich für welche Zwecke am besten eignet. Mit einer geschickten Kommunikation können Sie noch mehr dazu beitragen, dass die Unternehmensziele auch erreicht werden.
Weiterbildung Gesprächsführung - so läuft der Kurs ab
Die Weiterbildung in Gesprächsführung ist ein kurzer Kurs, denn er dauert nur eine Woche. Sie haben die Möglichkeit die Weiterbildung in drei unterschiedlichen Unterrichtsformen zu besuchen.
- Präsenzunterricht: Sie nehmen an einen der Bildungsstandorte vom COMCAVE.COLLEGE aktiv am Unterrichtsgeschehen teilen und profitieren vom umfangreichen Wissen der Dozenten.
- Telelearning: Ortsunabhängig können Sie den Kurs belegen und nehmen trotzdem dozentengeleitet am Unterricht dabei. Diese Variante eignet sich vor allem, wenn Sie keinen Standort in erreichbarer Nähe haben.
- Kombination aus Unterricht und Telelearning: Bei einer Kombination aus beiden Unterrichtsformen nehmen Sie morgens am COMCAVE Standort teil. Nachmittags schalten Sie sich dann via Telelearning wieder in den Klassenraum zu. Vor allem wenn Sie noch junge Kinder haben, kann Sie diese Variante entlasten.
Förderung der Weiterbildung in Gesprächstechniken
Die Weiterbildung Gesprächstechniken erfüllt sämtliche Voraussetzungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Aus diesem Grund ist diese Weiterbildung für diejenige förderbar, die entweder arbeitslos sind oder von einer Arbeitslosigkeit bedroht sind. Wenden Sie sich dazu an die lokale Niederlassung der Agentur für Arbeit beziehungsweise an das Jobcenter.
Das Gehalt und die Zukunftsaussichten nach einer Weiterbildung in Gesprächstechniken
Eine Weiterbildung in Gesprächstechniken bietet nicht nur Personalern eine gute Möglichkeit, ihre Zukunftsaussichten zu verbessern und einen neuen Job zu ergattern. Eine Weiterbildung in Gesprächstechniken bringt daher auch positive Aussichten auf einen interessanten und lukrativen Job mit sich. Das ist ein Beispiel, dass eine Kenntnisvermittlung Gesprächstechniken nicht nur hilfreich ist, um einen neuen Job zu finden, sondern sich auch finanziell auszahlt. Aber auch, wenn Sie nicht im Personalbereich arbeiten, kann es sich lohnen, an Ihrer Gesprächsführung zu arbeiten und die Weiterbildung zu absolvieren. Sie zeigen damit guten Willen und erwerben handfeste Qualitäten, die Ihnen bei der Gehaltsverhandlung helfen werden.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.