Weiterbildung
Supply Chain Manager

Lagerlogistik und Versandlogistik

Kursüberblick

Nächster Start 02.05.2025 Alle Termine
Dauer ca. 12 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss SAP-Zertifikat (optional), etc. Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Beginn
Ende
Hinweis
02.05.2025
01.08.2025
13.05.2025
13.08.2025
27.05.2025
28.08.2025
03.06.2025
03.09.2025
13.06.2025
12.09.2025
30.06.2025
26.09.2025
04.07.2025
02.10.2025
15.07.2025
14.10.2025
29.07.2025
28.10.2025
04.08.2025
04.11.2025

Unterrichtsform

Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr

Abschlussart

SAP-Zertifikat (optional), Trägerzertifikat

Kursinhalte

Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.

EDV-Projektleiter (m/w/d): Koordination und Organisation (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Projektabwicklung
  • Planung, Kontrolle, Steuerung
  • Kommunikationsmanagement
  • Informationsverteilung etc.


Import / Export und spezielle Zollabwicklung mit ATLAS (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Außenhandel und Zollmanagement
  • Wichtige Prinzipien des Außenhandels und der Zollverwaltung
  • Versand- und Zolllagerverfahren
  • Zollanmeldungen mit ATLAS
  • Überblick über ATLAS-Einfuhr und Abgaben
  • Regelungen zur vorübergehenden Verwahrung
  • Zollbehandlung und Verfahren
  • Elektronischer Zolltarif (EZT) und TARIC der EU
  • Veredelungsverfahren im Zollrecht


Logistikspezialist (m/w/d): Spezielle Beschaffungs- und Distributionsprozesse (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Beschaffungs-/Produktionslogistik
  • Sourcing-Strategien
  • E-Procurement
  • QM in der Logistik etc.


Logistikspezialist (m/w/d): Spezielle Lager- und Transportprozesse (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Lager, Logistiksysteme
  • ABC/XYZ-Analyse
  • Haftung/Versicherung
  • Zoll etc.


Produkt- und Außenwirtschaft / Außenhandel (Dauer: ca. 8 Wochen)

  • Außenwirtschaftssysteme
  • Zahlungsverkehr international
  • Frachtabwicklung
  • Zollverfahren/-abwicklung etc.


SAP-Systembetreuung Kompakt inkl. Zertifizierung (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Einführung in ERP-Systeme und SAP Business Suite
  • Wichtige Prinzipien und Überblick über ERP-Systeme
  • Relevante Geschäftsprozesse in der SAP Business Suite
  • Funktionalitäten und Möglichkeiten des Reportings
  • Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierung


Supply Chain Management (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Strategien und Strukturen im Supply Chain Management anwenden
  • Digitale Lieferketten und E-SCM effizient gestalten
  • Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung in der Logistik integrieren
  • Prozesse optimieren und Kosten im SCM gezielt steuern
  • Kennzahlen und Controlling-Tools zur Leistungssteuerung nutzen


Betriebliche Praxisphase

Optional/individuell

Voraussetzungen

  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Gute PC-Kenntnisse.
  3. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Dieser Kurs ist durch die Cert-IT als fachkundige Stelle nach AZAV, der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung, zugelassen. Damit besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung von bis zu 100% – etwa über einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. dem Jobcenter (SGB II). Nähere Auskünfte zu Ihren persönlichen Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter sowie beim Rentenversicherungsträger.

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Alle Kursmodule auf einen Blick

Supply Chain Management

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Spezielle Logistikprozesse II

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Logistik I - Bestandsmanagement, Lagerverwaltung und Transport

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

SAP-Systembetreuung Kompakt inkl. Zertifizierung

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • SAP-Zertifikat, Trägerzertifikat

Optionales ModulImport, Export und Zollabwicklung mit ATLAS

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulProjektmanagement - EDV Projektleiter

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulAußenhandel und Außenwirtschaft

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat
Nächster Start
02.05.2025
Mindestlaufzeit
ca. 12 Wochen
Kosten
bis zu 100% gefördert

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Kursbeschreibung

Neue Erfolgsaussichten durch geförderte Weiterbildung

Auf der Suche nach einem neuen Job im Bereich Lager- und Versandlogistik haben Sie festgestellt, dass Ihnen noch das nötige Fachwissen fehlt oder Sie Ihr bereits vorhandenes Know-how vertiefen müssen? Dann ist diese geförderte Weiterbildung zur Supply Chain Managerin bzw. zum Supply Chain Manager genau der richtige Weg. Erleben Sie den dozentengeleiteten Unterricht – in einem unserer Bildungszentren oder ortsunabhängig via E-Learning – und erweitern Sie Ihr Know-how.

Expertenwissen für Supply Chain Manager

Als Supply Chain Managerin oder Manager sind Sie verantwortlich für die Prozessplanung und Sicherung des Warenflusses, kümmern sich um die Analyse von Markt- und Kundendaten sowie um die Lieferanten- und Kundenbetreuung. Wie Sie diese und weitere Aufgaben erfolgreich meistern können? Mit der richtigen Qualifikation.

Ihre Weiterbildung dauert in der Regel drei Monate und besteht aus drei Pflichtmodulen:

  • Lager- und Transportprozesse
  • Beschaffungs- und Distributionsprozesse
  • Supply Chain Management

Bei Bedarf können Sie aber auch weitere Kurse belegen, die Ihnen weiteres Expertenwissen nahebringen und Ihnen sogar die Möglichkeit geben, ein international anerkanntes SAP-Zertifikat zu erwerben:

  • Zollabwicklung mit ATLAS
  • SAP Anwender für Lager/Logistik inkl. SAP-WM Zertifizierung
  • Produkt- und Außenwirtschaft / Außenhandel
  • Projektmanagement mit MS Project

Jetzt schon an die Arbeitswelt von morgen denken

Viele Arbeitsprozesse im Bereich des Supply Chain Managements sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich oder haben sich in den letzten Jahren verändert. Mit einer geförderten Weiterbildung zur Supply Chain Managerin bzw. zum Supply Chain Manager sind Sie optimal vorbereitet auf die sich wandelnde Arbeitswelt und damit auch auf Ihre neuen Aufgaben.

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen