Weiterbildung
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

IT-Lösungen und ERP-Management in SAP, DATEV oder SAGE für das Rechnungswesen

Nächster Start: 13.06.2023
Dauer: ca. 4 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: Trägerzertifikat

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Kursbewertung

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Einführung Rechnungswesen: Welche Aufgaben Ihnen bevorstehen

Beim Rechnungswesen geht es hauptsächlich darum, alle Geld- und Leistungsströme zu überblicken und zu dokumentieren. Hierbei gilt es, den Ein- und Ausgang von Rechnungen zu steuern und Umsätze und laufende Kosten im Auge zu behalten. Oftmals, insbesondere für große Konzerne, müssen Sie sogar mehrere Konten im Blick haben. Neben dem Unternehmen selbst können auch folgende Parteien an diesen Zahlen interessiert sein:

  • Banken, die dem Unternehmen einen Kredit gewährt haben
  • Auftraggeber oder Kunden, die für eine Dienstleistung oder für ein Produkt bereits gezahlt haben
  • Das Finanzamt (aufgrund der Steuer)
  • Investoren beziehungsweise Aktionäre, die Geld in das Unternehmen investiert haben
  • Kostenträger wie Krankenkassen, Verbände und jene, die spezifische Dienstleistungen finanzieren

Laut dem Paragraphen 238 des Handelsgesetzbuches ist die genaue Nachhaltung dieser Unternehmensvorgänge Pflicht. Das bedeutet, dass in dem Beruf des Buchhalters für das Rechnungswesen vor allem ein Sinn für Genauigkeit gefragt ist. Außerdem müssen Sie häufig mit mehreren anderen Buchhaltern bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber in einem Team zusammenarbeiten.

Inhalte in der Weiterbildung im Rechnungswesen

Nach einer vierwöchigen, erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung erhalten Sie von COMCAVE ein Trägerzertifikat, mit dem Sie Ihre neu erlernten Fähigkeiten nachweisen können. In dieser Zeit machen Sie unsere qualifizierten und facherfahrenen Dozenten mit den Grundlagen der Buchführung bekannt, aber auch mit Themen wie der Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzsteuer und zahlreichen anderen Bereichen des Rechnungswesens.

Wie bereite ich mich am besten auf das Rechnungswesen vor?

Ihren Weiterbildungsalltag können Sie flexibel gestalten und Ihren Bedürfnissen anpassen. Für gewöhnlich findet die Weiterbildung im Vollzeit-Präsenzunterricht in den gut ausgestatteten Räumlichkeiten des COMCAVE.COLLEGE statt. Es besteht zudem die Möglichkeit, zu 50 oder 100% ortsunabhängig via E-Learning am Online-Unterricht teilzunehmen. In allen Fällen wird der Unterricht von einem unserer Dozenten geleitet, die Ihnen folgende Lerninhalte vermitteln:

  • Grundlagenkenntnisse der Buchhaltung
  • Aufgabe und Bereiche des Rechnungswesens
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  • Buchungen auf Bestandskonten und Erfolgskonten
  • Eröffnungsbilanzkonto (EBK) und Schlussbilanzkonto (SBK)
  • Erfolgsermittlung
  • Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
  • EDV-Anwendung Buchführung mit SAP, DATEV oder SAGE

Der berufliche Alltag nach der Schulung für Rechnungswesen

Je nachdem, in welchen Bereich Sie letztendlich arbeiten, können sich auch Ihre alltäglichen Aufgaben unterscheiden. In der Finanzbuchhaltung sind Sie für alle Vorgänge von der Rechnungsstellung bis zur Rechnungsprüfung zuständig. Handelt es sich um eine größere Abteilung, wird die Finanzbuchhaltung auch in Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung aufgeteilt. Hierbei ist die Kreditorenbuchhaltung für eingehende Rechnungen zuständig. Die Debitorenbuchhaltung beschäftigt sich dagegen mit ausgehenden Rechnungen. In den Zuständigkeitsbereich der Lohnbuchhaltung fallen Gehälter, Löhne, aber auch Krankenversicherungs- und Rentenversicherungsbeiträge. Spesen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld betreuen Sie ebenfalls.

Welche Chancen bestehen nach der Weiterbildung für Rechnungswesen?

Ein gut ausgebildetes Rechnungswesen beziehungsweise eine Buchhaltung wird also von jedem Unternehmen benötigt. Mit einer qualifizierten Aus- beziehungsweise Weiterbildung im Rechnungswesen bei COMCAVE sind Sie also bestens gerüstet für einen anspruchsvollen, spannenden und abwechslungsreichen Beruf in jeder Branche.

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen