Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
Warum noch lange suchen, wenn Sie bei COMCAVE genau richtig sind.
Die gefragtesten Weiterbildungen – Online & Teilzeit möglich
3 Gründe für Ihren neuen Karriereweg
Sichern Sie sich einen Arbeitsplatz in einer der gefragtesten Branchen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Ausbilderschein?
Der Definition nach ist der Ausbilderschein (AEVO), auch bekannt als AdA Schein, ein gesetzlich geregelter Qualifikationsnachweis, der dazu berechtigt, Azubis in einem Betrieb bzw. Unternehmen auszubilden. Die entsprechende Ausbildereignungsprüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolviert und legt laut AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) fest, welche Voraussetzungen und Qualifikationen für einen IHK Ausbilderschein erforderlich sind. Mit dem Ausbilderschein verfügen Sie über die notwendigen rechtlichen, fachlichen und pädagogischen Kenntnisse zur Ausbildung und Anleitung zukünftiger Fachkräfte.
Wie viel kostet ein Ausbilderschein?
Die Kosten für den Ausbilderschein (AdA Schein IHK) variieren, je nachdem wo Sie die Weiterbildung zum Ausbilder bzw. den Vorbereitungskurs absolvieren. Bei COMCAVE ist die Weiterbildung zum Ausbilder förderfähig und zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein zu 100% kostenlos. Abhängig von Ihrer beruflichen Situation informieren Sie sich bitte bei einem Beratungsgespräch mit Ihrem zuständigen Jobcenter oder der Agentur für Arbeit über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten für den Ausbilderschein. Eine finanzielle Förderung kann außerdem über den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder das Soldatenversorgungsgesetz erfolgen, die dann die Ausbilderschein Kosten unterstützen.
Für die AEVO Prüfung, die Sie vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen, entstehen gesonderte Kosten, die nicht über die Weiterbildung abgedeckt werden. Die Kosten für die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK mit Erwerb des Ausbilderscheins betragen zwischen 100 und 250€.
Wie lange dauert es, einen Ausbilderschein zu machen?
Bei COMCAVE bieten wir die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder nach AEVO als achtwöchigen Kurs an, wenn Sie diesen in Vollzeit absolvieren. Entscheiden Sie sich für die (berufsbegleitende) Variante in Teilzeit, verlängert sich die Dauer für den Ausbilderschein entsprechend. Alle unsere Kurse können Sie grundsätzlich örtlich und zeitlich flexibel gestalten. Zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung – AdA nach AEVO (IHK) bieten wir außerdem ein fünftägiges Seminar an, das Sie intensiv und sicher auf die AEVO Prüfung und den IHK Ausbilderschein bei der Industrie- und Handelskammer vorbereitet. Die Prüfung selbst dauert jeweils 180 Minuten (schriftlicher Prüfungsteil) bzw. 30 Minuten (praktischer Prüfungsteil).
Wie viel mehr Gehalt erhält man durch einen Ausbilderschein?
Durch die Weiterbildung zum Ausbilder rücken Sie in vielen tariflichen Unternehmen automatisch in eine höhere Gehaltsstufe und verdienen mehr. In außertariflich zahlenden Unternehmen haben Sie mit dem Ausbilderschein eine gute Argumentationsgrundlage für Gehaltsverhandlungen. Schließlich qualifiziert Sie eine erfolgreiche Weiterbildung zum Ausbilder für zusätzliche Aufgaben mit mehr Verantwortung. Aufgrund des Fachkräftemangels sind Sie mit dem Ausbilderschein in vielen Branchen eine gesuchte Arbeitskraft und haben damit verbesserte Karrierechancen. Je nach Branche und Bundesland können Gehaltssteigerungen von 5 bis 15% möglich sein. Laut StepStone (Stand: 2025) erhalten Ausbilder für anerkannte Ausbildungsberufe ein durchschnittliches Jahresgehalt von 44.100€ bzw. ein Monatsgehalt von 3.675€.
Wie lange ist ein AdA Schein gültig?
Der Ausbilderschein ist unbefristet gültig – vorausgesetzt die persönliche Eignung ist gegeben.
Was heißt persönliche Eignung? Nach § 29 BBiG (Berufsbildungsgesetz) ist die persönliche Eignung – neben der fachlichen Eignung – mit Voraussetzung, um Ausbilder zu werden. Persönlich nicht geeignet für den Ausbilderschein ist, wer Kinder und Jugendliche nicht beschäftigen darf oder wiederholt oder schwer gegen das Berufsbildungsgesetz verstoßen hat. Das kann bei einer Haftstrafe der Fall sein oder auch bei einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Kurz gesagt: Grundsätzlich gibt es kein Ablaufdatum für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO und damit den AdA Schein.
Was ist der Unterschied zwischen AEVO und AdA?
AEVO steht für „Ausbilder-Eignungsverordnung“, die Abkürzung AdA bedeutet „Ausbildung der Ausbilder“. Beide Begriffe beziehen sich auf die Qualifikation, die notwendig ist, um Ausbilder zu werden: Die AEVO ist das gesetzliche Regelwerk, nach dem der Ausbilderschein erworben werden kann, während AdA häufig im Zusammenhang mit der Ausbildung oder dem Vorbereitungskurs auf den Ausbilderschein verwendet wird. Umgangssprachlich ist oft von Ausbilderschein oder AdA Schein die Rede – gemeint ist damit die bestandene AEVO Prüfung.
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
100% kostenlos mit Bildungsgutschein
Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit
Online von Zuhause und am Campus
Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr
Bereit für eine Branche mit Zukunft?
Ausbilderinnen und Ausbilder übernehmen eine wichtige Rolle in Unternehmen. Mit ihrer Erfahrung und Expertise sorgen Sie für qualifizierten Nachwuchs auf dem Arbeitsmarkt. Der Ausbilderschein (AEVO) ist die bundesweite Ausbildungsbefähigung, um junge Menschen ausbilden zu dürfen. Jedes Unternehmen, das zum Beispiel eine duale Ausbildung anbietet, benötigt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) einen nach AEVO – sprich: Ausbilder-Eignungsverordnung – qualifizierten Ausbilder. Der Erwerb des Ausbilderscheins oder AdA Scheins ist damit in Deutschland einheitlich geregelt. Das garantiert laut Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt eine „verlässliche und qualitativ hochwertige Ausbildung“.
Übrigens: Der Ausbilderschein bzw. die Ausbildereignungsprüfung ist für alle zugänglich, die sich dafür qualifizieren möchten. Es gibt keine bestimmten Voraussetzungen zum Ablegen der AEVO Prüfung. Wer allerdings in der Praxis tatsächlich ausbilden möchte, muss nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) persönlich und fachlich dafür geeignet sein, zum Beispiel durch eine Berufsausbildung, ein Studium oder mehrjährige Berufserfahrung. Außerdem muss gegeben sein, dass Ihr Ausbildungsbetrieb einer Kammer (IHK oder HWK) angehört.
Mit dem Ausbilderschein im Rahmen der erfolgreich absolvierten AEVO Prüfung (Ausbildereignungsprüfung) vor einer Industrie- und Handelskammer erhalten Sie eine gesetzlich geregelte Bestätigung über Ihre beruflichen und arbeitspädagogischen Kompetenzen. In der AEVO Prüfung müssen Sie sowohl Ihr Fachwissen als auch Ihre pädagogischen Fähigkeiten im Umgang mit zukünftigen Auszubildenden nachweisen. Das geschieht in Form einer schriftlichen und einer praxisorientierten Prüfung. Letztere erfordert eine Präsentation oder die praktische Durchführung einer betrieblichen Ausbildungssituation sowie ein Fachgespräch.
Eine erfolgreiche Berufsausbildung hängt maßgeblich von der Qualifikation der Ausbilderinnen und Ausbilder ab. Mit der Weiterbildung zum Ausbilder bei COMCAVE zbereiten wir Sie in einem theoretischen und einem praktischen Modul auf alle wichtigen Themen Ihrer zukünftigen Aufgabe als Ausbilderin bzw. Ausbilder vor. Dazu zählen:
Ebenfalls zur Ausbildung der Ausbilder nach AEVO gehört die Vorbereitung auf die AEVO Prüfung bei der IHK, die mit dem Erwerb des IHK Ausbilderscheins abschließt.
Sie möchten sich in kurzer Zeit sicher auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten? Mit einer Teilnahme an unserem Intensivseminar Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung – AdA nach AEVO (IHK) werden Sie in nur fünf Tagen (40 Unterrichtsstunden) fit gemacht für den schriftlichen und praktischen Teil der AEVO Prüfung. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie dann den AdA Schein IHK, der Ihre berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Ausbildung junger Nachwuchskräfte bescheinigt.
AEVO Kurse online oder vor Ort
Die qualifizierte Weiterbildung zum Ausbilder und den Vorbereitungskurs zur AEVO Prüfung können Sie sowohl in Präsenz als auch als E-Learning-Variante wahrnehmen. Wählen Sie den für Sie passenden COMCAVE Standort oder absolvieren Sie den AdA Schein bequem online.
Hier ein Überblick, welche Inhalte bzw. vier Handlungsfelder unsere Dozentinnen und Dozenten im Vorbereitungskurs vermitteln:
Neuerungen Berufsbildungsgesetz (BBiG) für Ausbilder 2025
Berufliche Bildung soll moderner und inklusiver werden. Mit Inkrafttreten des Berufsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) im August 2024 wurde auch das BBiG für Ausbilder weiter digitalisiert und entbürokratisiert. Seit 2025 können unter anderem Arbeitszeugnisse in elektronischer Form ausgestellt werden. Ausbildungsbetriebe müssen zudem digitale Endgeräte zur Verfügung stellen und eine virtuelle Prüfungsteilnahme im Rahmen des Mobilen Ausbildens ermöglichen. Eine weitere Änderung betrifft die Wegzeiten zur Berufsschule, die fortan als Arbeitszeit angerechnet werden können.
Zusätzlich zur Ausbildung der Ausbilder nach AEVO bieten wir weitere arbeitsmarktrelevante Weiterbildungen im Bereich Human Resources an. Sie interessieren sich für eine Weiterbildung im Personalwesen oder Personalmanagement? Informieren Sie sich hier über die gefragtesten HR Weiterbildungen – Online & Teilzeit möglich.
Die beruflichen Perspektiven mit dem Ausbilderschein sind vielfältig: Ausbilderinnen und Ausbilder für anerkannte Ausbildungsberufe finden in sämtlichen Branchen eine Beschäftigung. Eine hohe Nachfrage gibt es in der Industrie, im Handwerk, im Handel, dem Gesundheitswesen, der Gastronomie und Hotellerie und im Öffentlichen Dienst.
Natürlich können Sie weiterhin Ihrer erlernten Tätigkeit nachgehen und zusätzlich die Aus- und Weiterbildung sowie das Anlernen neuer Fachkräfte übernehmen. Dann sind Sie in Ihrem eigentlichen Job auch Ansprechpartner für die Auszubildenden und schulen bzw. begleiten diese während ihrer betrieblichen Ausbildung.
Unabhängig von einer möglichen neuen Perspektive als Ausbilderin oder Ausbilder ist der AdA Schein auch eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung. Mit dem Ausbilderschein stärken Sie Ihre sozialen und didaktischen Fähigkeiten und schärfen Ihr Karriereprofil.
Sie möchten gerne eine Weiterbildung zum Ausbilder oder einen Vorbereitungskurs auf die AEVO Prüfung bei COMCAVE absolvieren? Gerne beraten wir Sie bei einem kostenlosen Perspektivgespräch zu Ihren individuellen Möglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen Termin – dieser ist ortsunabhängig per Videocall möglich oder an einem unserer 400 Standorte deutschlandweit.
Das könnte Sie auch interessieren