Weiterbildung
IT-Datenschutzexpertin, IT-Datenschutzexperte

Nächster Start: 28.03.2023
Dauer: ca. 4 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: Trägerzertifikat

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Welche beruflichen Karrieremöglichkeiten habe ich als Datenschutzexperte?

Die Datenschutz Schulung bei COMCAVE macht aus Ihnen einen Fachmann, der sich zusätzlich zu seiner beruflichen Vorbildung im Bereich Datenschutz auskennt. Sie können als Datenschutzexperte daher grundsätzlich in allen Branchen arbeiten. Besonders naheliegend sind allerdings Unternehmen und Behörden, die große Datenmengen verarbeiten. Dazu gehören verschiedene Handels- und Industriebetriebe, Ministerien und örtliche Ämter. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, in den entsprechenden Abteilungen tätig zu sein. Sie sind zum Beispiel Ansprechpartner für Kunden, die sich für den Umgang mit ihren persönlichen Daten interessieren.

Wie sieht es mit dem Gehalt aus?

Als Datenschutzexperte hängt Ihr Gehalt grundsätzlich von der Größe des Unternehmens und Ihrer Vorkenntnis ab. Damit ergeben sich als Datenschutzexperte besonders in Großbetrieben lukrative Aufstiegsmöglichkeiten, da Datenschutz eine immer größere Rolle spielt. Auch eine Fortbildung im Datenschutz könnte sich daher für Sie lohnen.

Die Kursinhalte der Weiterbildung zum Datenschutzexperten

Die Weiterbildung zum Datenschutzexperten bereitet Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vor. Zu den Inhalten des Kurses gehören unter anderem diese Punkte:

  • Einschlägige Rechtsnormen und DSGVO
  • Sicherheitsmanagement
  • Aufbau eines sicheren Systems
  • Verschlüsselung und Kryptografie
  • Digitale Signaturen und Public Key Infrastrukturen
  • Intrusion Detection Systeme und Security Scanner

Alle theoretisch erlernten Kenntnisse vertiefen Sie im Anschluss durch fachpraktische Übungen, die die Dozenten mit Ihnen und den anderen Teilnehmern zusammen durchführen. So erhalten Sie ein möglichst umfassendes Theorie- und Praxiswissen, das als Datenschutzexperte wichtig ist.

Wie wird man Datenschutzexperte?

Um an der Weiterbildung zum Datenschutzexperten teilzunehmen, müssen Sie drei Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
  • Sie bringen gute PC-Kenntnisse mit

Haben Sie diese kleinen Hürden überwunden, steht der Weiterbildung nichts mehr im Wege. Sie können wahlweise persönlich anwesend sein (zu 100 oder 50 %) oder vollständig auf Telelearning setzen. Letzteres gibt Ihnen ein hohes Maß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Weiterbildung zum Datenschutzexperten?

Die Weiterbildung zum Datenschutzexperten ist nach AZAV zertifiziert. Damit kann sie vollständig gefördert werden, beispielsweise über einen Bildungsgutschein. Ihn stellt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter nach einem Beratungsgespräch aus. Darüber hinaus bestehen diese Fördermöglichkeiten:

  • Europäischer Sozialfonds (ESF)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Träger der gesetzlichen Rentenversicherung (Bund oder Land)

Informieren Sie sich am besten, welche Stelle für Sie zuständig ist. Als ehemaliger Soldat wäre es beispielsweise die Bundeswehr (BfD), als Arbeitssuchender die Agentur für Arbeit.

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen