Bereits mehrfach angesehen
Noch freie Plätze
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Unterricht: wahlweise Präsenz, Telelearning 50 % oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
Abschlussart
Trägerzertifikat
Kursinhalte
Praktikum
Optional/individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Warum Sie sich für COMCAVE entscheiden sollten
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
In der nahen Zukunft gibt es mehr alte Menschen als Kinder. Schon im nächsten Jahrzehnt wird die Anzahl der über 65-Jährigen größer sein als die der unter 5-Jährigen. Alternde Menschen, deren Familien und auch das Pflegepersonal sehen sich neuen, veränderten Situationen und Herausforderungen gegenüber.
Sie lernen, welche Netzwerke es für alternde Menschen gibt. Solche Vermittlungsnetzwerke erreichen auch Menschen, die sich sehr stark zurückgezogen haben. Vermittlungspersonen, Seniorenberater oder Seniorenberaterinnen helfen dabei das Vakuum in der aktuellen Lebenssituation zu füllen. Die Familie hat in dieser Lebensphase eine besondere Bedeutung und eine bestimmte Funktion. Sie erwerben in der Seniorenhilfe Kenntnisse und Fähigkeiten, wie Senioren ihr Leben im Alter aktiv gestalten können und welche Freizeitaktivitäten sich anbieten. Weitere wichtige Elemente der Weiterbildung in der Seniorenhilfe sind:
Menschen haben im Alter andere Bedürfnisse als junge Menschen. Das gilt auch für das Wohnen. Sie lernen in dieser Weiterbildung für die Seniorenhilfe, wie das Wohnen im Alter gestaltet werden kann. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, wie sich die häusliche Versorgung für alternde Menschen organisieren lässt.
Der vierwöchige Unterricht ist dozentengeleitet. Sie haben dabei die Wahl zwischen drei Formen. Sie können den Kurs in Seniorenhilfe entweder zu 50 % mit Telelearning und 50 % Präsenzveranstaltung absolvieren, oder Sie entschließen sich für 100 % Telelearning und absolvieren den Kurs ortsunabhängig. Für die Präsenzveranstaltungen bietet Ihnen COMCAVE bundesweit Standorte an.
Für Ihre individuelle Förderung ist außerdem ein pädagogischer Bildungsleiter zuständig, sodass Sie auch außerhalb der Weiterbildung, bei Fragen oder Problemen, optimal betreut werden. Am Ende der Bildungsmaßnahme Altenhilfe erhalten Sie ein Trägerzertifikat vom COMCAVE.COLLEGE.
Die erste Voraussetzung ist die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Wer diese Voraussetzung erfüllt, nimmt an einem internen Auswahlverfahren teil. Dabei finden Fachgespräche statt, die Sie mit „gut geeignet“ bestehen müssen, um an der Bildungsmaßnahme für Seniorenhilfe teilnehmen zu können.
Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, besteht die Möglichkeit der 100-prozentigen Förderung über einen Bildungsgutschein. Diese stellt die Agentur für Arbeit oder das JobCenter aus. Auch die Rentenversicherungsträger, die Europäischen Sozialfonds (ESF) oder über das Soldatenversorgungsgesetz kann es eine Kostenübernahme geben. Weitere Auskünfte dazu erteilen die zuständigen JobCenter oder Agenturen für Arbeit, die Berufsförderungsdienste oder die Rentenversicherungsträger.
Die demografische Entwicklungsprognose sieht so aus, dass es in absehbarer Zeit immer mehr Senioren geben wird. In Senioreneinrichtungen sind Mitarbeiter in der Seniorenhilfe gefragt, die den Senioren mit Rat und Tat zur Seite stehen können, um beispielsweise der zunehmenden Vereinsamung entgegenzuwirken und auch im Alter einen aktiven Lebensstil zu pflegen. Als Seniorenberaterin oder als Seniorenberater sind Sie bestens auf diese Aufgabe vorbereitet und können für die Senioren, beispielsweise in Senioreneinrichtungen oder Seniorenwohnhäusern, wertvolle Arbeit leisten.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!