Pflegerecht in der Rechtsberatung
Warum noch lange suchen, wenn Sie bei COMCAVE genau richtig sind.
TOP Kurse im Überblick
Die gefragtesten Weiterbildungen im Bereich Pflege & Gesundheit 2023 – Online & Teilzeit möglich
3 Gründe für Ihren neuen Karriereweg
Sichern Sie sich einen Arbeitsplatz in einer der gefragtesten Branchen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Weiterbildungen gibt es in der Pflege?
Je nachdem, welche Berufserfahrungen Sie bereits mitbringen und in welche Richtung Sie sich entwickeln möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung in der Pflege zur Verfügung. Hier ein Überblick:
Was bringt mir eine Weiterbildung in der Pflege?
Mit einer Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Pflege erwerben Sie in wenigen Wochen gefragte Kompetenzen, die Ihnen in Ihrem zukünftigen Beruf als Pflegekraft zugutekommen. Im dozentengeleiteten Unterricht lernen Sie wichtiges Fachwissen, das Ihnen im Job viele Vorteile verschaffen wird. So bereiten Sie sich optimal auf Ihre Karriere in der Pflege vor und glänzen im Bewerbungsprozess mit wertvollen Zertifikaten.
Wichtiger Bestandteil einer Weiterbildung ist jeweils ein Praktikum, etwa in einer Pflegeeinrichtung, einem Krankenhaus oder auch einem Unternehmen aus der Gesundheitsbranche. Hier können Sie die erlernten Fähigkeiten direkt in der Praxis anwenden.
Wie lange dauert eine Weiterbildung in der Pflege?
Die Dauer Ihrer Weiterbildung hängt davon ab, wie viele Kurse Sie belegen. Ein Kurs hat eine Laufzeit von ca. 4 Wochen. Die Kurse sind modular aufgebaut, was bedeutet, dass Sie unabhängig voneinander zusammengestellt werden können. Die Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin bzw. zum Alltagsbegleiter dauert beispielsweise 4 Monate.
Gibt es eine Förderung für meine Weiterbildung?
Im besten Fall müssen Sie nichts für Ihre Weiterbildung zahlen. Die Weiterbildungskurse sind nach AZAV zertifiziert und damit über einen Bildungsgutschein bis zu 100 Prozent förderbar. Besprechen Sie mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, ob Sie die Voraussetzungen für eine finanzielle Förderung erfüllen.
Kann ich mich auch online weiterbilden?
Der dozentengeleitete Live-Unterricht kann sowohl am Campus vor Ort als auch online und ortsunabhängig stattfinden. Dank unserer flexiblen E-Learning-Modelle haben Sie somit bei vielen Kursen die Möglichkeit, zu 50% oder sogar zu 100% bequem von zuhause zu lernen.
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
100% kostenlos mit Bildungsgutschein
Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit
Online von Zuhause und am Campus
Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr
Ihre persönliche Bildungsberatung
Beliebte Kategorien im Bereich Gesundheit & Pflege
Ein Job im Bereich Gesundheit und Pflege bietet Ihnen an vielen Stellen die Möglichkeit, sich beruflich zu verwirklichen und einer sinnstiftenden und bereichernden Arbeit nachzugehen. Den Unterschied machen Sie.
Was eine Fachkraft in der Pflege in erster Linie antreibt, ist die Unterstützung und Fürsorge von pflegebedürftigen Menschen.
In diesem Beruf übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben, die dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
Zudem birgt die Branche starkes Veränderungspotenzial: Immer wieder machen die Medien auf den Pflegenotstand aufmerksam und fordern politische Maßnahmen, wie höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Die Politik steht unter Druck, den Pflegeberuf auf lange Sicht hin möglichst attraktiv zu gestalten.
Weitere Anreize sind zum Beispiel:
Durch die Teilnahme an einer Weiterbildung erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen Job in der Pflege: Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein anerkanntes Trägerzertifikat (Zeugnis), mit dem Sie sich auf dem Arbeitsmarkt als hochgeschätzte und qualifizierte Fachkraft positionieren.
Als Pflegefachkraft sind Sie und Ihre Fähigkeiten sehr gefragt. Sie können in unterschiedlichen Arbeitsstätten eingesetzt werden, etwa:
Eine gute ausgebildete Pflegekraft punktet in ihrem Job nicht nur mit Empathie, einer sozialen Ader und Ausgeglichenheit. Der Beruf verlangt zudem fachbezogenes Wissen und Kompetenzen, die über diese Soft Skills hinausgehen. Um dem Job – und den zu betreuenden Menschen – in allen Facetten gerecht zu werden, bietet sich eine entsprechende Weiterbildung an.
Das Gesundheitssystem entwickelt sich stetig weiter und somit steigen auch die Anforderungen an das Personal. Mit einer Weiterbildung schärfen Sie einerseits Ihr berufliches Profil und stellen andererseits sicher, dass Ihre Kompetenzen in der Pflege up-to-date bleiben.
Sofern Sie sich noch unsicher sind, welche Weiterbildung für Ihre Karrierelaufbahn in der Pflege die Richtige ist, helfen Ihnen unserer Career Consultants gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch weiter.
Das könnte Sie auch interessieren