Grundlagen
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Dank des medizinischen Fortschritts erreichen immer mehr Menschen ein höheres Alter. Insbesondere mit dem zunehmenden Alter ist jedoch Hilfe im Alltag notwendig. Das kann in der Form der Seniorenbetreuung beziehungsweise Seniorenberatung geschehen. Anstatt ältere Menschen zu pflegen, geht es bei der Seniorenberatung darum, ihnen dabei zu helfen, den Alltag zu managen. Sie beraten Senioren, aber auch ihr Umfeld, also Freunde und Verwandte bei Fragen zu einer gesunden Lebensweise im Alter und bei einer möglichst selbstständigen Alltags- und Freizeitgestaltung. Sie begleiten Senioren bei Spaziergängen und geben Ratschläge zu anderen gesunden Aktivitäten. Sie können auch bei der Suche nach einer passenden Haushalts- und Einkaufshilfe unterstützen.
Weiterhin gehört zur Seniorenberatung ein angemessener Umgang mit Demenz, Diabetes und anderen altersbedingten Problemen. Mittlerweile entstehen neue und mit Smarttechnologie ausgestattete Wohnmöglichkeiten, die ein selbstständiges Leben ermöglichen. Darüber hinaus unterstützen Sie Senioren bei der Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten sowie bei Behördengängen. Außerdem stellen Sie wertvolle Informationen zu den Themen Pflege, Versicherungen zur Verfügung und können rechtliche Fragen beantworten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur Seniorenbetreuung stellt Ihnen COMCAVE ein Trägerzertifikat aus. In kurzer Zeit erlernen Sie dank unserer kompetenten Fachdozenten alle wichtigen theoretischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, um Senioren hilfreich zur Seite stehen zu können. Im Kurs erörtern Sie alle wichtigen Fragen, die beim Umgang mit Senioren relevant sind und beschäftigen sich infolge der Weiterbildung zur Seniorenberatung mit Lerninhalten:
Expertentipp
Die AZAV-zertifizierte Weiterbildung zur Seniorenberatung kann durch die Agentur für Arbeit (SGB III) oder das Jobcenter (SGB II) mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert werden.
Aufgrund des demografischen Wandels beziehungsweise einer immer älter werdenden Bevölkerungsschicht ist der Bedarf an qualifizierten Personal in Sachen Seniorenpflege, aber auch Seniorenberatung so hoch wie nie zuvor. Da es mehr ältere als jüngere Menschen in Deutschland gibt, muss eine Versorgungslücke durch gut ausgebildete Arbeitskräfte geschlossen werden. Dafür ist auch eine kompetente und fachkundige Seniorenberatung gefragt, denen zahlreiche Einrichtungen, Initiativen sowie die selbstständige Tätigkeit als Arbeitsmöglichkeit offensteht.
Ferner haben Sie die Option, als zusätzliche Hilfskraft in diversen Pflegeeinrichtungen zu arbeiten und dort dem Personal unter die Arme zu greifen. Auch hier stellen Sie eine Art Alltagsbegleiter dar, der zu gesunden Bewegungen verhilft, bei Aktivitäten wie Spaziergängen begleitet, mit den Senioren bastelt, Karten- oder Gesellschaftsspiele spielt oder Bücher vorliest.
Eine Weiterbildung zur Seniorenberatung bietet Ihnen nicht nur einen Arbeitsplatz mit einer zukunftsträchtigen Perspektive, Sie erfüllen auch eine sinnvolle und gemeinnützige Tätigkeit im Dienste der Gesellschaft. Um älteren Menschen zu einem lebenswerten und selbstständigen Leben zu verhelfen, führen Sie qualifizierte und praxiserfahrene Dozenten durch die verschiedenen Lerninhalte, damit Sie Ihren individuellen Weg in ein wichtiges Berufsfeld finden.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!