inkl. AdA-Schein (optional)
Kursdetails
Kursstarttermine
Jobgarantie
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Kursbewertung
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Am COMCAVE.COLLEGE ist auch das möglich! Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Präsenzunterricht an einem unserer Standorte oder dem ortsunabhängigen Telelearning. Erfordern es Ihre Lebensumstände, ist auch ein Mix aus beiden Unterrichtsformen möglich. Sie haben die Wahl zwischen einer achtmonatigen Aufstiegsweiterbildung in Vollzeit oder der berufsbegleitenden Weiterbildung.
Voraussetzung für die Weiterbildung zum Personalfachkaufmann oder zur Personalfachkauffrau (IHK) ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Personaldienstleistungssektor oder im kaufmännischen Bereich. Zudem ist eine gewisse Berufspraxis erforderlich. Sind Sie schon lange erfolgreich in Ihren Beruf tätig, kann auch eine langjährige Berufspraxis ausreichend sein. Einer unserer COMCAVE-Experten hilft Ihnen diesbezüglich gerne weiter, rufen Sie uns einfach unverbindlich an.
Die Weiterbildung zum Personalfachkaufmann, englisch Bachelor Professional of Human Resources Management (CCI)*, versetzt Sie in die Lage, Ihr Fachwissen im Bereich des Personal-Managements auf hohem Niveau nachzuweisen. Der IHK-Abschluss, den Sie nach Ihrer Weiterbildung zum Personalfachkaufmann IHK oder zur Personalfachkauffrau erhalten, ist einem Bachelor-Abschluss vergleichbar.
Die Weiterbildung zum Personalfachkaufmann bei COMCAVE wird sich als der entscheidende Baustein bei Ihrem erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg herausstellen. Ihre vertieften Kenntnisse werden weit über den Wissensstand nach einer einfachen Ausbildung hinausgehen. Sie haben die Möglichkeit, sich Ihrem neuen Arbeitgeber als kompetente Fachkraft mit einer Ausbildung auf Bachelor-Niveau zu präsentieren.
Mit einer Weiterbildung zum Personalfachkaufmann am COMCAVE.COLLEGE schaffen Sie die Grundlagen, um auch finanziell durchzustarten. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zum Fachwirt stehen Ihnen anspruchsvolle Aufgaben in der Personalarbeit offen, die entsprechend entlohnt werden.
Wenn Sie sich für eine Weiterbildung zum Personalfachkaufmann am COMCAVE.COLLEGE entschieden haben, stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten offen. Eine Möglichkeit sind die Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit und des JobCenters. Aber auch die Rentenversicherungsträger, die Berufsförderungsdienste und der europäische Sozialfonds honorieren Ihre Ambitionen. Beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine bis zu 100-prozentige Förderung möglich. Eine weitere attraktive Möglichkeit ist die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz in Form eines Aufstiegs-BAFöGs.
Schon gewusst?
Als Personalfachkaufmann sind Sie entscheidend am Personalmanagement eines Unternehmens beteiligt. Sie beraten die Unternehmensführung und stellen ein wichtiges Bindeglied zu der Arbeitnehmervertretung dar.
Unsere Bildungsexperten von COMCAVE haben eine achtmonatige Weiterbildung zum Personalfachkaufmann entwickelt. Ihre Unterrichtseinheiten absolvieren Sie am COMCAVE.COLLEGE wahlweise an einem unserer Standorte oder in Form von Telelearning. Wenn es Ihren privaten Rahmenbedingungen dienlich ist, ist auch eine Mischung aus beiden Unterrichtsformen möglich. Alternativ zur Vollzeit-Weiterbildung ist auch die berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Personalfach Kaufmann/Personalfachkauffrau möglich.
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zur Personalfachkauffrau oder zum Personalfachkaufmann am COMCAVE.COLLEGE erlangen Sie unter anderem Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Nach der Weiterbildung zum Personalfachkaufmann IHK bei COMCAVE erwarten Sie aussichtsreiche Möglichkeiten bei Ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Damit Sie ohne zeitliche Verzögerung direkt durchstarten können, bietet Ihnen COMCAVE zudem ein kostenfreies Bewerbungscoaching an.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenfrei an. Wir freuen uns auf Sie!
* Durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) soll für Fachwirte der „Bachelor Professional“ ebenfalls im deutschen Sprachraum eingeführt werden.