Erfolg garantiert: Unternehmerisches Denken und Handeln als wichtige Soft Skills

Das Wichtigste in Kürze:
Ein Unternehmer sollte über zahlreiche fachliche, methodische und soziale Kompetenzen verfügen, die er tagtäglich einsetzt, um das eigene Unternehmen voranzubringen. Sei es die Kommunikationsfähigkeit beim Mitarbeitergespräch oder das Anwenden von Entscheidungstechniken für die Entwicklung der Unternehmensstrategie: Die eigenen Soft Skills zielen darauf ab, das Unternehmen weiter aufzubauen.
Schon gewusst?
Ein Unternehmer wird als natürliche oder juristische Person definiert, die alleine oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt. Der wesentliche Unterschied zum Manager ist dabei, dass der Unternehmer immer auch Eigenkapitalgeber ist. Ein Manager ist hingegen ein Angestellter, der bei Bedarf gewechselt werden kann.
Falls Sie bisher als Angestellter beschäftigt waren, stellt sich Ihnen vielleicht die Frage, warum Sie sich Soft Skills des unternehmerischen Denkens und Handelns aneignen sollten. Besonders wichtig erscheinen diese nur, wenn Sie ein eigenes Unternehmen aufbauen möchten. Doch auch als Angestellter profitieren Sie von den Stärken der unternehmerischen Denkweise. Sie können sich zu einem hoch geschätzten Angestellten entwickeln, der die Arbeit zeiteffektiv, gewinnbringend und selbstreflektiert angeht. Dabei sind Aufstiegschancen nicht ausgeschlossen.
Für den Unternehmer stehen die Belange und Ziele des gesamten Unternehmens im Fokus der Arbeit und haben immer Vorrang vor den Einzelinteressen von Abteilungen oder Mitarbeitern. Alle Entscheidungen werden darauf ausgerichtet, dass sich das Unternehmen positiv entwickelt.
Damit soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen auch den Anforderungen der Zukunft standhält. Dieser umfassende Blick für das große Ganze sorgt unter anderem dafür, dass Prioritäten sinnvoll und erfolgsversprechend gesetzt werden.
Wenn Sie, beispielsweise als Leiter einer Marketingabteilung, ebenfalls die Ziele des Unternehmens im Blick haben, wird es Ihnen leichter fallen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und diese vor Ihrem Team begründen zu können.
Wie bei allen Soft Skills ist es möglich, Ihre unternehmerischen Fähigkeiten gezielt zu fördern. Für Autodidakten oder als Informationsquelle werden zahlreiche Bücher, Videos und Podcasts zur Persönlichkeitsentwicklung angeboten. Diese eignen sich besonders, um grundlegendes Wissen anzueignen, einen Überblick über Techniken und Methoden zu erlangen oder hilfreiche Tipps und Tricks zu entdecken.
Neben den Methoden und Fähigkeiten, die Sie in Ihrer Selbstentwicklung unterstützen, spielen auch fachliche Kenntnisse eine wichtige Rolle. Nur wer die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge versteht, ist in der Lage gute Entscheidungen zu treffen. Umfassende BWL-Kenntnisse sowie branchenspezifisches Wissen bilden die Basis, um mithilfe bewährter Techniken erfolgreich weitreichende Entscheidungen zu treffen.
Neben dem Studium der Betriebswirtschaftslehre gibt es zahlreiche Weiterbildungen, mit denen Sie sich entsprechende Fachkenntnisse aneignen oder vertiefen können. COMCAVE unterstützt Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch bei der Auswahl eines passenden Kurses.
Wenn Sie in Zukunft wie ein Unternehmer denken und handeln möchten, sollten Sie die hierfür notwendigen Soft Skills wie Selbstmanagement und Entscheidungsfähigkeit trainieren und durch betriebswirtschaftliches Denken und Handeln ergänzen. Verschaffen Sie sich am besten zunächst einen Überblick über Ihre aktuellen Fähigkeiten und beginnen Sie Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen.
COMCAVE Update - Schon abonniert?
Mit unserem kostenlosen COMCAVE Update bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erhalten alle Neuigkeiten und Trends rund ums Thema Erwachsenenbildung direkt in Ihr E-Mail Postfach.