Warum sich die Jobsuche auf Social Media lohnt

Das Wichtigste in Kürze:
Reputation und vorteilhafte Netzwerke waren schon immer ein Garant für eine erfolgreiche Jobsuche. Heute hat sich beides jedoch merklich in Richtung Internet verschoben. Wer im Netz Bekanntschaften aufbaut und pflegt und zudem seine Expertise nachweisen kann, hat kaum Probleme bei der Jobsuche.
Die Basis für eine erfolgreiche Bewerbung auf Social Media ist ein aussagekräftiges Profil. Damit präsentieren Sie sich und Ihre Fähigkeiten. Besucher bekommen sofort einen guten ersten Eindruck von Ihnen. Sie selbst haben viele Gestaltungsmöglichkeiten, um sich in einem möglichst guten Licht zu präsentieren.
Expertentipp
Netzwerke für eine Social-Media-Bewerbung: Die großen beruflichen Netzwerke Xing und LinkedIn sind am wichtigsten, wenn es um eine Bewerbung auf Social Media geht. Grundsätzlich können aber auch Inhalte auf Facebook, Youtube oder Instagram hilfreich sein. Das kommt auf die Branche und das Tätigkeitsfeld an
Achten Sie bei Ihrem Profil für die Bewerbung auf Social Media vor allem auf Vollständigkeit und Professionalität. Der Betrachter muss sofort alle wichtigen Informationen finden. Keinesfalls dürfen private Nichtigkeiten ablenken. Trennen Sie berufliche Social-Media-Profile strikt von rein privaten Aktivitäten im Netz.
Social Media Netzwerke sind keine reine Galerie für Profile. Es geht vor allem um Interaktion. Es reicht also nicht, einfach nur sein Profil für die Bewerbung auf Social Media auszufüllen in der Hoffnung, gefunden zu werden. Wichtig ist, sich in seinem spezifischen Bereich als Experte zu positionieren. Am besten funktioniert dies mit der Beteiligung an Diskussionen in Fachgruppen.
Vor allem die beruflichen Netzwerke Xing und LinkedIn verfügen über abertausende von Fachgruppen, in denen sich Branchenkenner austauschen und kennenlernen. Nicht selten erfolgt in Fachgruppen der erste Kontakt mit der Person, für die Sie später einmal eine Social-Media-Bewerbung anfertigen.
Berücksichtigen Sie bei jeglichen Aktivitäten Ihre eigene Zielsetzung. Jeder Beitrag, Kommentar oder Diskurs schärft die Wahrnehmung Ihrer Person von außen. Bedenken Sie also jeden Satz, den Sie schreiben. Klug gewählt, kann ein guter Kommentar heute, schon morgen der Türöffner bei einer Bewerbung auf Social Media sein.
Schon gewusst?
Bei der Auswahl der Kontakte in einem Netzwerk zählt die Qualität. Große Netzwerke mit Hinz und Kunz wirken beliebig. Im schlimmsten Fall werden Sie in Verbindung zu einem sozialen Kontakt gesetzt, der sich als unseriös herausstellt.
Der Begriff der Social-Media-Bewerbung ist etwas irreführend. Die eigentliche Bewerbung auf eine Stelle, die in einem Social-Media-Netzwerk ausgeschrieben ist, unterscheidet sich formal kaum von einer Bewerbung auf eine andere Art der Annonce. Eine Bewerbung auf Social Media meint eher die Ausarbeitung des Profils als digitale Bewerbungsmappe.
Die gestalterischen Möglichkeiten auf sozialen Plattformen sind viel freier und individueller als bei einer klassischen Bewerbungsmappe. Das heißt aber nicht, dass Sie bei Ihrer Social-Media-Bewerbung machen können, was Sie wollen. Andererseits können Sie je nach Branche durchaus kreativ werden:
Expertentipp
Weniger kreativ, aber mindestens genauso wichtig bei einer Bewerbung auf Social Media: die Suchmaschinenoptimierung. Sie wollen gefunden werden und das klappt im Netz am ehesten, wenn Sie in Ihrer kreativen Bewerbung auf Social Media Begriffe nutzen, die von Headhuntern auch gesucht werden.
Eine Bewerbung auf Social-Media-Kanälen ist nicht für jede Branche und jeden Beruf gleich gut geeignet. Für manche Bereiche überwiegen die Vorteile. Bei anderen Branchen gibt es mehrere Risiken. Wägen Sie ab und beachten Sie folgende mögliche Vor- und Nachteile der Maßnahme:
Eine Social-Media-Bewerbung wird mehr und mehr zu einer alternativen Möglichkeit, an einen begehrten Job zu gelangen. Nutzen Sie am besten berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn und erstellen Sie ein Profil als kreative Bewerbung auf Social Media. Werden Sie aktiv in branchenüblichen Fachgruppen und bauen Sie eine Reputation als Experte auf Ihrem Gebiet auf. So werden Personaler auf Sie aufmerksam, die sich dann anhand Ihres Profils ein positives Bild von Ihnen machen können.
COMCAVE Update - Schon abonniert?
Mit unserem kostenlosen COMCAVE Update bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erhalten alle Neuigkeiten und Trends rund ums Thema Erwachsenenbildung direkt in Ihr E-Mail Postfach.