Kompetenz der Digitalisierung: Was Arbeitnehmer für eine aussichtsreiche Zukunft mitbringen sollten

Artikel einfach vorlesen lassen.
Artikel einfach vorlesen lassen.
Das Wichtigste in Kürze:
Wenn Kompetenzen für die Digitalisierung erwähnt werden, denken die meisten in erster Linie an informationstechnologische Fähigkeiten. Tatsächlich werden IT Skills und Fähigkeiten im Umgang mit Computern und Software für fast alle Bereiche immer bedeutender.
Kompetenzen für die Digitalisierung beinhalten auch kreative und soziale Kompetenzen. Genau jene Bereiche also, die Maschinen und Programme in den meisten Fällen noch nicht abdecken können. Zugleich wird es bedeutsam sein, wie Arbeit in Zukunft organisiert und geführt wird. Die entsprechenden Soft Skills dazu sind ebenfalls wichtige Kompetenzen für die Digitalisierung.
Expertentipp
Ist Ihr Beruf von der Automatisierung bedroht? Übernimmt bald ein Roboter Ihre Aufgaben? Der JobFuturomat des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung verrät es Ihnen.
Die Digitalisierung fordert viele Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wir haben für Sie die wichtigsten Kompetenzen für die Digitalisierung zusammengestellt:
Kompetenzen für die Digitalisierung erlernen Sie in den meisten Fällen nicht mal eben nebenbei. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern interne Weiterbildungen an oder stellen geschulte Führungskräfte ein, die mit ihrem Team aktiv an der Persönlichkeitsentwicklung arbeiten.
Doch auch Sie selbst sind dafür verantwortlich, nicht den Anschluss zu verpassen. Zu den Kompetenzen für die Digitalisierung gehören schließlich auch die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen sowie die Anpassungsfähigkeit an veränderte Arbeitswelten. Scheuen Sie sich also nicht, zusätzlichen Aufwand zu betreiben, um Digitalisierungskompetenzen zu erwerben.
Bei COMCAVE haben Sie die Möglichkeit, Kompetenzen für die Digitalisierung durch Fortbildungsmaßnahmen zu erlangen oder auszubauen. Dazu stehen Ihnen zahlreiche Kurse zur Verfügung, die Sie berufsbegleitend oder berufsvorbereitend absolvieren können.
Alle COMCAVE-Kurse sind zudem auch digital und ortsunabhängig möglich. Mit einem Telelearning-Kurs lernen Sie neben den eigentlichen Inhalten zudem den Einsatz digitaler Werkzeuge des E-Learning.
Zu den Kompetenzen für die Digitalisierung gehören vor allem Fähigkeiten aus dem informationstechnologischen, aber auch dem kreativen und sozialen Spektrum. Die meisten Kompetenzen basieren auf Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung und lassen sich durch gezielte Fortbildungen schärfen.