Umschulung
Steuerfachangestellte, Steuerfachangestellter (StBK)

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Was zählt zu den Aufgabengebieten einer Steuerfachangestellten?

Nach der Umschulung zur Steuerfachangestellten sind Sie ein echtes Organisationstalent mit einem breiten Tätigkeitsfeld. Neben der beratenden Tätigkeit zu wirtschaftlichen und steuerlichen Belangen können Sie Steuererklärungen anfertigen und Steuerbescheide prüfen. In Unternehmen führen Sie die Bücher und erstellen die Gehaltsabrechnungen. Außerdem halten Sie sich ständig auf dem Laufenden in Bezug auf das aktuelle Fachwissen und die aktuelle Steuergesetzgebung. Sie erwerben während der Umschulung zur Steuerfachangestellten alle notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um mit Ihrer neuen Karriere direkt durchzustarten.

Was leistet die Umschulung zur Steuerfachangestellten am COMCAVE.COLLEGE?

Die Bildungsmaßnahme bereitet Sie intensiv auf Ihre Abschlussprüfung vor. Diese findet vor der regional zuständigen Steuerberaterkammer statt. Die Unterrichtsinhalte entsprechen genau dem Rahmenlehrplan der Kammer. Die gezielte Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung hilft Ihnen dabei, die Prüfung erfolgreich zu absolvieren.

Welche Branchen und Arbeitgeber kommen für geprüfte Steuerfachangestellte infrage?

Sie finden nach der Prüfung vor der Steuerberaterkammer nicht nur in steuer- und wirtschaftsberatenden Praxen Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld. Sie können auch in Wirtschaftsunternehmen jeder Branche in Abteilungen für Personalsachbearbeitung, Buchführung und Rechnungswesen tätig sein. Das Gehalt von Steuerfachangestellten liegt ungefähr zwischen 2.000 und 3.000 €. Die Gehaltshöhe ist von folgenden Faktoren abhängig:

  • Unternehmensgröße
  • Berufserfahrung
  • Region

Was beinhaltet der Kurs Umschulung zum Steuerfachangestellten?

Die Kursinhalte orientieren sich sehr genau an den Vorgaben der Steuerberaterkammer für die Abschlussprüfung. Folgende Themengebiete werden Ihnen von erfahrenen Dozenten vermittelt:

  • Wirtschafts- und Steuerlehre
  • Rechnungswesen
  • EDV-Schulungen
  • Steuerrecht
  • Betriebswirtschaftslehre

Die Umschulung zur Steuerfachangestellten findet als Präsenzveranstaltung statt. Dazu besuchen Sie die modernen Schulungsräume im COMCAVE.COLLEGE. Der Stundenplan ist genau festgelegt. Die Bildungsmaßnahme erfolgt in Vollzeit, und zwar immer von montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr. Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl mit dem Dozenten als auch mit Ihren Kurskollegen intensiv auszutauschen.

Zur Umschulung zum Buchhalter zählt außerdem ein Praktikum in einem Betrieb. Dabei können Sie alle theoretisch erworbenen Kenntnisse anwenden und sich damit praktische Fähigkeiten erarbeiten.

Welchen Abschluss erhalten Sie am Ende der Umschulung zur Steuerfachangestellten?

Zum einen erhalten Sie ein Abschlusszeugnis der Kammer (Fachangestelltenbrief) zum Nachweis, dass Sie die Bildungsmaßnahme absolviert haben. Auch COMCAVE als Träger stellen Ihnen ein Zertifikat aus. Ziel des Lehrgangs ist es, Sie zur Teilnahme an der offiziellen Prüfung vor der Steuerberaterkammer vorzubereiten. Erst wenn Sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben, dürfen Sie sich Steuerfachangestellte nennen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie für erfüllen?

Zunächst brauchen Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Ein abgeschlossenes oder abgebrochenes Hochschulstudium berechtigt Sie ebenfalls zur Teilnahme an der Umschulung zum Steuerfachangestellten. Eine weitere Möglichkeit, Ihre Befähigungen nachzuweisen, ist ausreichende Berufserfahrung.

Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es?

Fragen Sie sich nun: Was kostet eine Umschulung zum Steuerfachangestellten? Da die Umschulung zur Steuerfachangestellten AZAV-zertifiziert ist, wird die Umschulung von staatlicher Seite gefördert. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie eine Förderung bis zu 100 % erhalten. Die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter sind hier die richtigen Ansprechpartner für Bildungsgutscheine. Unter genau festgelegten Bedingungen fördern auch die Rentenversicherungsträger eine Teilnahme. Ebenso bestehen Fördermöglichkeiten laut Soldatengesetz und über bundesweite Förderprogramme, die über den Europäischen Sozialfonds finanziert werden.

Diesen Kurs weiterempfehlen