Weiterbildung
SAP Anwender - Human Capital Management

inkl. Zertifizierung SAP HCM

Kursüberblick

Nächster Start 29.10.2025 Alle Termine
Dauer ca. 4 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss

SAP-Zertifikat, etc. Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Betriebliche Praxisphase

Voraussetzungen

Kursbewertung

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

100% kostenlos mit Bildungsgutschein

Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit

Online von Zuhause und am Campus

Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

Die möglichen Berufsfelder im Bereich Produktionsplanung Die Produktion ist bei vielen Unternehmen eine der wichtigsten Abteilungen überhaupt. Sie ist der Kern des Geschäfts, verantwortlich für den Umsatz und im Vordergrund steht immer die Optimierung des Systems. Ziel der Produktionsplanung ist, dass der Produktionsablauf so effektiv und effizient wie möglich gestaltet wird. Genau genommen gibt es in der Produktion zwei Teilbereiche: die Produktionsplanung und die Produktionssteuerung. Diese beiden Teilbereiche greifen ineinander und sind daher meistens zusammengefasst. Mögliche Bestandteile sind: Materialbedarfsplanung Produktionsprogrammplanung Kapazitätsplanung Terminplanung Auftragsüberwachung Auftragsfreigabe Diese Prozesse werden bei den meisten Unternehmen durch Softwaresysteme unterstützt, zu denen auch SAP gehört. Daher ist eine SAP Produktionsplanung Schulung von Vorteil, wenn Sie sich um einen neuen Job bewerben möchten. Die Weiterbildung sorgt dafür, dass Sie alle erforderlichen Kompetenzen besitzen, wenn Sie sich bei einem Unternehmen bewerben, das mit SAP arbeitet. SAP Produktionsplanung Schulung - So läuft der Kurs ab Die SAP Produktionsplanung Schulung dauert vier Wochen. Dabei können Sie die einzelnen Termine im Präsenzunterricht absolvieren oder auch Telelearning in Anspruch nehmen. Sie sind damit zu 100 % ortsunabhängig, die Schulung lässt sich also gut mit ihrem Privatleben vereinbaren. Auch eine Kombination von Präsenzunterricht und Telelearning ist möglich. Wenn Sie nicht vor Ort sind, können Sie sich über das Internet mit Ihrem Dozenten und anderen Teilnehmern austauschen. In der SAP Produktionsplanung Schulung erfahren Sie mehr über Materialstammdaten, Stücklisten, Arbeitsplätze und Arbeitspläne. Sie lernen mit der SAP Business Suite umzugehen und was Sie bei Disposition, Planaufträgen und Fertigungsaufträgen beachten müssen. Am Ende der Schulung haben Sie einen soliden Überblick über die allgemeine Produktionsplanung. Zusätzlich ist eine fachpraktische Anwendung vorgesehen, in der Sie ihr theoretisches Wissen direkt umsetzen können und wichtige Erfahrungen machen. Auch in dieser Phase werden Sie fachlich betreut und unterstützt. Optional besteht auch die Möglichkeit, ein zusätzliches Praktikum zu absolvieren. Sie schließen die SAP Produktionsplanung Schulung mit einer Klausur ab und werden als SAP-User – Produktionsplanung (UCPP) zertifiziert. Diese Förderungsmöglichkeiten bestehen für die SAP Produktionsplanung Schulung Die SAP Produktionsplanung Schulung erfüllt alle Voraussetzungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Daher ist eine Förderung über die Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur möglich. Dadurch können bis zu 100 % der Kosten übernommen werden. Das Gehalt und die Zukunftsaussichten nach einer SAP Produktionsplanung Schulung Mit einer SAP Produktionsplanung Schulung profitieren Sie und gleichzeitig auch Ihr neuer Arbeitgeber. Ihnen eröffnet sich als Spezialist ein besseres Angebot auf dem Arbeitsmarkt. Für den Arbeitgeber hingegen sind Sie eine wichtige Fachkraft. Als Mitarbeiter in der Produktionsplanung beträgt das durchschnittliche Gehalt im Jahr 43.100 €. Als Einsteiger sind immerhin mindestens 40.700 € drin. Mit wachsendem Erfahrungsschatz kann sich das Gehalt auf bis zu 45.700 € erhöhen. Expertentipp Mit der SAP Produktionsplanung Schulung werden Sie zu einer gesuchten und versierten Fachkraft. Diese Weiterbildung bereitet Sie optimal auf den Beruf vor. Profitieren Sie zugleich von der Zertifizierung SAP PP, die Sie bei Ihrer Bewerbung als Spezialist ausweist. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Karriere machen mit der Weiterbildung in Human Resources (SAP)

Wenn Sie in das Personalwesen einsteigen oder nach einer Pause dorthin zurückkehren wollen, kann eine spezialisierende Weiterbildung in Human Resources nie schaden. Die Personalwirtschaft unterliegt einem ständigen Wandeln und braucht immer neue, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Mit der COMCAVE Weiterbildung in Human Resources mit SAP zeigen Sie, dass Sie gewillt sind, sich fortzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.

In jedem mittleren und großen Unternehmen spielen SAP-Module für den täglichen Geschäftsablauf eine wichtige Rolle. Das gilt für die Buchhaltung und den Wareneinkauf ebenso wie für den Vertrieb oder eben das Personalwesen. Entsprechend konstant ist die Nachfrage nach Fachkräften, die sich mit SAP-Software bestens auskennen.

Mit einer Weiterbildung in Human Resources inklusive SAP HCM Zertifikat positionieren Sie sich als Personalfachkraft mit besonderen Kenntnissen in der wichtigsten Software, die der deutsche Markt für das HRM zu bieten hat. Entsprechend gut sind damit Ihre Karriereaussichten und Aufstiegschancen sowie die Wahrscheinlichkeit einer Neu- oder Wiedereinstellung.

Weiterbildung in Human Resources mit SAP HCM – darum geht es

Als einer der weltgrößten Softwareanbieter und vielleicht wichtigster deutscher Konzern ist SAP aus der Geschäftswelt kaum wegzudenken. Bereits seit Jahrzehnten versorgt das Unternehmen aus Walldorf in Baden-Württemberg deutsche und internationale Kunden mit Modulen für alle Geschäftsbereiche. Das Human Capital Management (HCM) ist das Modul für das Personalwesen und genießt weltweit einen besonders guten Ruf.

Was ist HCM SAP?

Anders als viele andere Ansätze sieht SAP die Mitarbeiter eines Unternehmens als Kapital und nicht nur als reine Ressource. Daher versteht sich das HCM nicht als reines Verwaltungs-Tool, sondern als Werkzeug zur Personalweiterentwicklung. Mit einer Weiterbildung in Human Resources und HCM werden Sie lernen, Personal nicht nur abzurechnen, sondern optimal zu entwickeln.

Eine kurze SAP HCM Einführung

Die Inhalte der Weiterbildung in Human Resources beim COMCAVE.COLLEGE zeigen Ihnen detailliert die Funktionsweise und die Möglichkeiten des SAP HCM Moduls. Zur Einführung sei erwähnt, dass sich HCM im Grunde aus folgenden Teilbereichen zusammensetzt:

  • Personaladministration
  • Personalabrechnung
  • Personalzeitwirtschaft
  • Veranstaltungsmanagement
  • Personalbeschaffung
  • Talentmanagement
  • Organisationsmanagement

Wenn Sie dank unserer Weiterbildung in Human Resources dieses Modul beherrschen, werden Sie im Arbeitsalltag nicht nur Zeit und Mühe einsparen. Sie werden auch umfassende Reporting- und Transparenz-Funktionen nutzen können. Außerdem können Sie ideal dabei helfen, Mitarbeiter weiterzuentwickeln, damit diese ihr Potential voll ausschöpfen können.

Kursinhalte, Dauer und Prüfung der Weiterbildung in Human Resources

Die SAP HCM Weiterbildung in Human Resources ist ein Modul des Qualifikationsbereichs SAP Anwender und dauert in der Regel vier Wochen. Bei erfolgreicher Prüfung und in Kombination mit entsprechenden Modulen erlangen Sie die Zertifizierung für SAP User – Human Capital Management – Personaladministration.

Der Kurs findet entweder als Präsenzunterricht in unseren Schulungsräumen oder ortsunabhängig per Telelearning statt. Es ist zudem möglich, beide Ansätze zu kombinieren. Profitieren Sie bei jeder Variante von unseren erfahrenen und praxisnahen Dozenten.

Die Weiterbildung in Human Resources gliedert sich in einen einführenden Überblick über die Grundlagen und SAP Produkte sowie einen mehrgliedrigen Hauptteil. Dieser umfasst alle wichtigen Prozesse und Funktionen, mit denen Sie im Personalwesen konfrontiert werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Personaladministration, Zeitwirtschaft und Abrechnung
  • Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung und Enterprise Learning
  • E-Recruiting und Personalkostenplanung
  • Analytische Funktionen und Reporting

Kostenübernahmemöglichkeiten bei einer Weiterbildung im Personalwesen

Wie bei den meisten Weiterbildungen im Human Resources Segment ist auch dieser Kurs AZAV-zertifiziert und damit bis zu 100 % förderfähig. Das bedeutet, Sie können die Kostenübernahme für diese Maßnahme bei einem der infrage kommenden Stellen beantragen.

Den notwendigen Bildungsgutschein für die Weiterbildung in Human Resources erhalten Sie beispielsweise bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, einem Rentenversicherungsträger, durch den europäischen Sozialfonds oder auf Grundlage des Soldatenversorgungsgesetzes. Sprechen Sie zu diesem Thema gern auch mit unseren Fachberatern.

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen