inkl. TOEIC-, SAP S/4HANA-, ECDL Profile- und agiles Projektmanagement SCRUM Master-Zertifizierung
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Unterricht: wahlweise Präsenz, 50 % E-Learning oder 100 % E-Learning (ortsunabhängig)
Abschlussart
IHK-Abschluss, ECDL-Zertifikat, SAP-Zertifikat, SCRUM-Zertifikat, TOEIC-Zertifikat, Trägerzertifikat
Kursinhalte
Veranstaltungskaufleute planen und organisieren verschiedene Events für die unterschiedlichsten Unternehmen oder Privatkunden. Je nachdem, wo sie arbeiten und welche Unternehmen oder Privatpersonen zu ihren Kunden gehören, ist zudem auch branchenspezifische Expertise gefragt.
Inhalte
Als Zusatzqualifikation ist es möglich, während der Umschulung, u.a. den Europäischen Computerführerschein, das SAP S/4HANA-, SCRUM-Zertifikat und ein TOEIC-Sprachzertifikat für Wirtschaftsenglisch zu erhalten.
Praktikum
Mind. 6 Monate
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Kursbewertung
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Warum Sie sich für COMCAVE entscheiden sollten
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Sie hatten schon immer ein Faible für Events, Konzerte, Messen oder Ausstellungen? Dann ist eine Umschulung zum Veranstaltungskaufmann das Richtige für Sie. Als Veranstaltungskauffrau oder -kaufmann planen und organisieren Sie verschiedene Events für die unterschiedlichsten Unternehmen oder Privatkunden.
Je nachdem, wo Sie arbeiten und für welche Unternehmen oder Privatpersonen zu Ihren Kunden gehören, ist oftmals auch branchenspezifische Expertise gefragt. Die gute Nachricht ist: In fast jeder Branche gehören irgendwelche Formen von Veranstaltungen zum festen Repertoire. Wenn Sie Ihrem Berufsleben eine neue Perspektive geben möchten und eine Umschulung zum Veranstaltungskaufmann absolvieren, bieten sich Ihnen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Nachdem Sie die Umschulung absolviert haben, wartet ein IHK-Abschluss auf Sie. Darüber hinaus können Sie außerdem ein ECDL-Zertifikat, TOEIC-Zertifikat, SAP-Zertifikat und ein Trägerzertifikat erhalten.
In der Umschulung lernen Sie die Grundlagen der Veranstaltungstechnik, Genehmigungsverfahren, Buchhaltung und Pressearbeit kennen. In den einzelnen Phasen der Umschulung zum Veranstaltungskaufmann werden Sie von kompetenten und praxiserfahrenen Dozierenden auf die IHK-Prüfung vorbereitet.
Damit Sie allerdings nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf Ihren künftigen Arbeitsalltag vorbereitet werden, wenden Sie im Unterricht die theoretischen Kenntnisse auch auf konkrete Fachbeispiele an. Hierzu gehören zum Beispiel Business-Events, Künstlermanagement und andere Aufgabengebiete.
Qualifizierte Dozierende, deren Ziel Ihre Weiterentwicklung und beruflicher Erfolg ist, führen Sie dabei wahlweise beim Vollzeit-Präsenzunterricht, 50 % Telelearning oder 100 % Telelearning durch das folgende Kursprogramm:
Phase-1-A
Die Phase 1-A schließen Sie mit der Zertifizierung Kaufmännische/r Assistent/-in Marketing und Personal ab.
Phase-1-B
Die Phase 1-B schließen Sie mit der Zertifizierung Kaufmännische/r Assistent/-in Rechnungswesen ab.
Wenn Sie beide Phasen abschließen, erhalten Sie die Zertifizierung Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in.
Phase II
Die Umschulung zum Veranstaltungskaufmann kann gefördert werden, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen wie Deutsch in Wort und Schrift und gute PC-Kenntnisse mitbringen. Außerdem müssen Sie ein vorheriges Auswahlverfahren in der Form eines Fachgespräches bestehen.
Sie haben die Möglichkeit, die Weiterbildung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III), das Jobcenter (SGB II), über Ihren Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds und über das Soldatenförderungsgesetz mit bis zu 100 % fördern zu lassen.
Sie erledigen die Aufgaben einer Veranstaltungskauffrau oder eines Veranstaltungskaufmannes teilweise vom Büro aus. Aber Sie begeben sich auch auf Auswärtstermine, um das entsprechende Event vor Ort zu betreuen und sicher zu stellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
Sie konzipieren und organisieren Veranstaltungen, wozu Kostenkalkulationen und das Erstellen von Regie- und Ablaufplänen gehört. Die Akquise von neuen Kunden kann ebenfalls Teil Ihrer neuen Arbeit sein.
Zu Ihren Arbeitsorten zählen unter anderem Messe- und Konzerthallen, Theater- und Gasträume sowie Fernsehstudios. Nach der Umschulung zum Veranstaltungskaufmann können Sie aber auch Freiluftveranstaltungen wie Open-Air-Konzerte planen und organisieren.
Hotels, Catering-Firmen, Eventagenturen oder Firmen für Veranstaltungstechnik suchen häufig nach qualifizierten Veranstaltungskaufleuten. Des Weiteren können Sie nach der Umschulung zum Veranstaltungskaufmann in Stadtkulturämtern oder Stadtmarketingbüros arbeiten.
Haben sie also Lust auf einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Job, bei dem außerdem Kreativität gefragt ist? Möchten Sie mit den verschiedensten Menschen beziehungsweise Kunden aus unterschiedlichen Branchen in Berührung kommen? Dann kann Ihnen diese Umschulung zum Veranstaltungskaufmann den Weg zu einer aufregenden Karriere ebnen.