Externenprüfung
Köchin, Koch (IHK)

Kursüberblick

Nächster Start 22.09.2025 Alle Termine
Dauer ca. 8 Monate
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss

IHK-Abschluss, etc. Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Betriebliche Praxisphase

Voraussetzungen

Kursbewertung

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

100% kostenlos mit Bildungsgutschein

Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit

Online von Zuhause und am Campus

Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

Mit welchen Kursinhalten müssen Sie sich auseinandersetzen? Zu den Kursinhalten zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie (ehemals: Fachkraft im Gastgewerbe) gehört ein umfangreiches Themenspektrum. Neben Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht lernen Sie viel über Aufbau und Organisation der Ausbildungsbetriebe. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit gehören genauso zu den Ausbildungsinhalten wie der Umweltschutz. Sie lernen den Umgang mit den Gästen und wie Sie diese beraten und Produkte verkaufen. Da Sie bereits über die nötigen praktischen Kenntnisse verfügen vervollständigen Sie bei uns Ihre prüfungsrelevanten theoretischen Kompetenzen für den Einsatz von Gebrauchsgütern, Geräten und Maschinen. Sie lernen die Grundlagen der Arbeitsplanung, Hygiene im Arbeitsbereich und speziell in der Küche. Sie erfahren alles Wissenswerte und die Bedeutung des Servicebereiches, wie ein Büro organisiert ist und wie Bürokommunikation funktioniert. Außerdem gehören die Warenwirtschaft, Werbung, Verkaufsförderung und der Wirtschaftsdienst zu den Inhalten der Bildungsmaßnahme für die Prüfung zur Fachkraft im Gastgewerbe. Expertentipp Sie sind mit diesem Abschluss international sehr gefragt und haben in der Folge beste Voraussetzungen Ihre Arbeit auch an den schönsten Plätzen dieser Welt zu verrichten. Warum sollten Sie die Externenprüfung vor der IHK ablegen? Wenn Sie bereits ein paar Jahre Berufserfahrung haben, können Sie mit der Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie einen formalen IHK Abschluss für Ihren Arbeitsbereich erlangen. Das kann das Sprungbrett für Ihre weitere Karriere sein. Viele Fachkräfte in der Gastronomie ärgern sich über schlechte Aufstiegschancen. Der Schlüssel zu einer Karriere im Gastgewerbe ist eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung. Sie können diese Prüfung auch ablegen, wenn Sie keinen offiziellen Ausbildungsabschluss haben. Sie verringern mit einer höheren Qualifizierung Ihr Risiko arbeitslos zu werden und erhöhen die Chancen beruflich voranzukommen. Nach bestandener Prüfung im Gastgewerbe vor dem IHK-Prüfungsausschuss erlangen Sie einen international anerkannten IHK-Abschluss. Außerdem erhalten Sie von COMCAVE zusätzlich ein Trägerzertifikat. Unsere qualifizierten und motivierten Dozenten bereiten Sie intensiv auf die anstehende IHK-Prüfung vor, sodass Sie nach erfolgreicher Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie wieder voll durchstarten. Die Vorbereitung für die IHK-Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie ist auf eine Länge von acht Monaten ausgelegt. Was ist eine Fachkraft für Gastronomie? Als Fachkraft für Gastronomie mit Prüfung betreuen Sie Gäste in ganz unterschiedlichen Gastronomiebereichen. Zu Ihren Aufgaben gehört es nicht nur, Getränke auszuschenken, im Restaurant zu bedienen, Veranstaltungen vorzubereiten und Büfetts aufzubauen. Sie richten Hotelzimmer her, helfen in der Küche aus und kümmern sich auch mal um die Hotelwäsche. Ohne Ihren Einsatz würde das Gastgewerbe nicht funktionieren. Wo finden Fachkräfte mit Weiterbildung für Gastronomie Arbeit? Typische Unternehmen für eine Fachkraft für Gastronomie mit Weiterbildung liegen hauptsächlich in gastronomischen Betrieben. Dazu zählen beispielsweise Cafés, Kantinen, Cateringunternehmen, Restaurants, oder Hotellerie. Auch im Gesundheitswesen sind Fachkräfte für Gastronomie mit Weiterbildung sehr gefragt, beispielsweise in einem Sanatorium, in Kurheimen oder in Einzelhandelsunternehmen, die eine eigene Gastronomie betreiben. Wie sind die beruflichen Aussichten als Fachkraft für Gastronomie mit IHK-Abschluss? Mit Ihrer Prüfung im Gastgewerbe können Sie schwarz auf weiß belegen, dass Sie mehr als nur solides Fachwissen erworben haben. Ihre Aussichten, die berufliche Karriere mit diesem Abschluss anzustoßen, stehen ausgezeichnet. Sie sind ohne offiziellen Prüfungsnachweis auf dem Arbeitsmarkt eine erfahrene Arbeitskraft. Der IHK-Abschluss macht Sie zur begehrten und besser bezahlten professionellen Fachkraft. Wie findet der Unterricht für die Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie statt? Der Unterricht wird von einem Dozenten geleitet. Sie können sich entscheiden, ob Sie die Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie lieber per Telelearning belegen oder ob Ihnen Präsenzveranstaltungen besser liegen. Die Maßnahme kann wahlweise zu 50 oder zu 100 % per Telelearning absolviert werden. Mit Telelearning können Sie sich vollkommen ortsunabhängig weiterbilden. Wenn Sie Präsenzveranstaltungen bevorzugen, finden Sie bundesweit an zahlreichen Standorten viele Möglichkeiten. Welche Voraussetzungen sind für die Teilnahme am Vorbereitungskurs zur Prüfung zu erfüllen? Sie müssen mindestens das Anderthalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in einem einschlägigen Beruf tätig gewesen sein. Zu Ihren Aufgaben müssen Tätigkeiten aus dem Gastgewerbe gezählt haben. Außerdem müssen Sie Deutsch in Wort und Schrift beherrschen und ein internes Auswahlverfahren mit einem Fachgespräch absolvieren. In einem Fachgespräche tauschen Sie sich mit Ihrem Berater über Ihre Eignung aus. Weitere Zugangsvoraussetzungen für die Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie bestimmt die IHK. Ausnahmen sind möglich. Sie können einfach Kontakt mit dem COMCAVE.COLLEGE oder dem Kostenträger aufnehmen. Ob Sie die beruflichen und schulischen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, prüft COMCAVE im Verlauf des Fachgespräches. Dazu müssen Sie Zeugnisse, Ihren Lebenslauf und bereits erworbene Zertifikate vorlegen. Wie wird die Teilnahme am Kurs gefördert und finanziert? Die Maßnahme zur Prüfung zur Fachkraft für Gastronomie ist offiziell von der Cert-IT akkreditiert. Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie eine Förderung über einen Bildungsgutschein erhalten. Die Agenturen für Arbeit, JobCenter, Rentenversicherungsträger und der Europäische Sozialfonds finanzieren bei Vorliegen aller Voraussetzungen den Kurs. Auch Teilnehmer, die aufgrund des Soldatenversorgungsgesetzes an der Bildungsmaßnahme teilnehmen, haben in der Regel keine Kosten für Vorbereitung auf die Prüfung Gastgewerbe. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Prüfung bestanden! Der Arbeitsalltag nach der Externenprüfung Im Gegensatz zu einer Umschulung zur Tourismuskauffrau/zum Tourismuskaufmann handelt es sich hierbei um eine Prüfungsvorbereitung. Sie bauen bereits vorhandene Kenntnisse aus. Zu diesen Kenntnissen gehören das Planen und Organisieren von Privat- oder Geschäftsreisen. Das oberste Ziel: Den Kunden einen reibungslosen Ablauf ihrer Reise zu ermöglichen. Dabei arbeiten Sie eng mit Verkehrs- und Tourismusunternehmen zusammen und gehen auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ein. Dafür suchen Sie nach qualitativ hochwertigen Angeboten in entsprechenden Datenbanken, bauen Netzwerke auf und stellen Kontakte zu Hotels her. Um Preise, Umsatz und Gewinn zu berechnen, sind außerdem fundierte Kenntnisse in der Buchhaltung notwendig. Ein gewisses Gespür und Talent für Marketing sind ebenfalls notwendig, um Kunden von Ihrem Angebot zur überzeugen. Außerdem verfügen Sie über Kenntnisse in Sachen Reiserecht: Was ist zum Beispiel beim Verlust eines Gepäckstücks zu tun? Welche Reiserücktritts-, Gepäck- und Auslandskrankenversicherungen sind sinnvoll? All das sind Fragen, die Sie nach Abschluss der Prüfungsvorbereitung zur Tourismuskauffrau und zum Tourismuskaufmann im Handumdrehen beantworten. Kursbeschreibung: Inhalte der Prüfungsvorbereitung zur Tourismuskauffrau Mithilfe des COMCAVE.COLLEGES und seiner qualifizierten und praxiserfahrenen Dozenten erhalten Sie alle notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse, um die IHK-Prüfung zu bestehen. Mit dem bei der Prüfungsvorbereitung zur Tourismuskauffrau beziehungsweise zum Tourismuskaufmann aufgefrischten und vertieften Fachwissen starten Sie selbstbewusst in den nächsten Job. Folgende Inhalte bietet COMCAVE wahlweise im Präsenzunterricht, via Telelearning oder einer Kombination aus beidem an: EDV Verkauf/Marketing Personalwesen Rechnungswesen Kosten Kalkulation Unternehmen im Wirtschaftsprozess Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken Zudem ist eine Spezialisierung in diesen Fachbereichen möglich: Reisevermittlung Vorbereitung, Beratung und Verkauf Nachbereitung und Service Reiseveranstaltung Vorbereitung, Nachbereitung Leistungseinkauf und Vertragsgestaltung Kundenservice Geschäftsreisen Planung und Organisation Reservierung und Buchung Reisekostenabrechnung und Controlling Zu den Voraussetzungen für die Prüfungsvorbereitung zur Tourismuskauffrau oder zum Tourismuskaufmann gehören, dass Sie bereits die Arbeit einer Fachkraft mindestens für das Anderthalbfache der Ausbildungszeit verrichtet haben. Darüber hinaus können Sie Nachweise wie Zeugnisse erbringen, die zeigen, dass Sie wichtige Fähigkeiten einer Tourismuskauffrau oder eines Tourismuskaufmannes erworben haben. Schon gewusst? Wenn Sie die Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllen, können Sie die Externenprüfung bis zu 100 % fördern lassen. Diese Option besteht über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) beziehungsweise des Jobcenters (SGB II), durch den Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz. Tourismuskauffrau: Wo arbeiten? Tourismuskaufmänner und Tourismuskauffrauen arbeiten bei Reiseveranstaltern beziehungsweise in Reisebüros oder Service-Büros, die sich spezifisch auf Geschäftsreisen konzentrieren. Auch ein Kundenschalter am Flughafen kann ein möglicher Arbeitsort sein. Die meiste Zeit Ihrer Arbeitswoche verbringen Sie im Büro, während die Arbeit auch samstags stattfinden kann. Schließlich schafft es nicht jeder Kunde, wochentags ins Reisebüro zu kommen, um eine Reise zu buchen. Zukunftsaussichten in der Reisebranche Trotz vieler Onlineangebote verlassen sich viele Reisende weiterhin auf die Expertise von Tourismuskauffrauen und Tourismuskaufmänner. So legen Ihnen Ihre Kunden alle wichtigen organisatorischen Aspekte in die Hände und es obliegt Ihnen, eine schöne, erlebnisreiche und faszinierende Reise möglich zu machen. Sobald Sie die Prüfungsvorbereitungen zur Tourismuskauffrau/zum Tourismuskaufmann erfolgreich absolviert haben, können Sie mit frischem Fachwissen gestärkt in den Beruf starten, tagtäglich neue Menschen kennenlernen und Ihre Karriere weiter ausbauen. COMCAVE bereitet Sie deswegen bestens auf die bevorstehende Prüfung und auf Ihren künftigen Arbeitsweg vor. Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Perspektiven und Chancen in der Systemgastronomie Die Prüfungsvorbereitung für Systemgastronomie bei COMCAVE ebnet Ihren Weg zu einem anerkannten Abschluss in einer spannenden und dynamischen Branche. Restaurantketten und Franchises dominieren immer mehr den Markt und suchen daher stetig nach motivierten und gut ausgebildeten Kräften für den optimalen Ablauf. Was macht ein Fachmann für Systemgastronomie – und was kommt danach? Als Systemgastronom kümmern Sie sich zunächst um die Abläufe im Restaurant und sorgen dafür, dass alle Prozesse effizient, schnell, aber auch hygienisch und qualitativ einwandfrei ablaufen. Dies sollte aber nur der erste Schritt sein. Mit einer Weiterbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie bringen Sie es leicht zum Schichtleiter oder gar zum Restaurantmanager. Die Prüfungsvorbereitung für Systemgastronomie sowie die anschließende erfolgreiche Prüfung werden sich auch finanziell lohnen. Als Einstiegsgehalt bekommen Fachkräfte bis zu 1.600 €, die sich aber mit laufender Betriebszugehörigkeit und Aufstiegen in der Branche schnell steigern lassen. Kursinhalte und Dauer der Prüfungsvorbereitung für Systemgastronomie Um an der Prüfungsvorbereitung für Systemgastronomie und an der IHK-Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens das 1,5-Fache der regulären Ausbildungszeit in diesem Beruf gearbeitet haben. Die Vorbereitung bei COMCAVE dauert dann acht Monate, ehe Sie bei der IHK die Prüfung ablegen und als anerkannte Fachkraft aus dieser Maßnahme hervorgehen. Die Lerninhalte der Prüfungsvorbereitung für Systemgastronomie sind vielfältig, sollten Sie aber nicht verunsichern. Wir bei COMCAVE tun alles, um Sie bestmöglich auf die ungewohnte Prüfungssituation vorzubereiten. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen anschaulich alles Wissenswerte zu folgenden Schwerpunkten: Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf Umgang mit Geräten, Maschinen und Verbrauchsgütern Projekte des visuellen Marketings Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Die Prüfungsvorbereitung für Systemgastronomie kann auf Wunsch ortsunabhängig per Telelearning absolviert werden. Natürlich können Sie aber auch den Präsenzunterricht in einem unserer modern ausgestatteten Weiterbildungszentren besuchen. Alternativ lassen sich auch beide Varianten kombinieren. Kostenübernahmemöglichkeiten Die Prüfungsvorbereitung für Systemgastronomie ist wie alle Weiterbildungen und Umschulungen bei COMCAVE förderfähig. Das bedeutet, Sie können den Kurs bis zu 100 % mit einem Bildungsgutschein von einem staatlichen Träger finanzieren lassen. Wenden Sie sich dafür am besten an das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder sprechen Sie mit unseren Fachberatern. Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Perspektiven, Gehalt und Karriere mit einer Weiterbildung zum Koch

Die Vorbereitung auf die Externenprüfung Koch ist für viele Interessenten mit langjähriger praktischer Erfahrung zunächst sehr ungewohnt. Schließlich gilt es, wieder die Schulbank zu drücken. Wir bei COMCAVE kennen allerdings die Unsicherheiten, die so eine ungewohnte Situation mit sich bringt und helfen Ihnen gern mit unserer Erfahrung und unserem Wissen durch diese Phase.

Nach der Externenprüfung Koch profitieren Sie schließlich von weitaus besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Behörden benötigen Köche für ihre Kantinen. Alternativ suchen gastronomische Betriebe immer nach bestens geschulten Fachkräften für ihr kulinarisches Angebot.

Eine Externenprüfung Koch mit erfolgreicher Abschlussprüfung bringt Ihnen zudem auch finanzielle Vorteile. Als ungelernte Küchenhilfe verdienen Sie oftmals unter zehn Euro brutto die Stunde. Als ausgebildeter und geprüfter Koch hingegen können Sie je nach Arbeitgeber zwischen 2.000 und 2.600 € brutto verdienen.

Kursinhalte und Dauer der Prüfungsvorbereitung Koch

Die Vorbereitung auf die Externenprüfung Koch bei COMCAVE dauert rund acht Monate und bereitet Sie auf alle prüfungsrelevanten Themen vor. Als Zugangsvoraussetzung müssen Sie mindestens das Eineinhalbfache der regulären Ausbildungszeit in diesem Beruf gearbeitet haben, also etwa fünf Jahre.

Die Inhalte der Externenprüfung Koch sind sehr vielfältig und möglicherweise auf den ersten Blick einschüchternd. Unsere Prüfungsvorbereitung wird Ihnen aber schnell die Sorgen nehmen. Sie werden unter anderem folgende interessante Inhalte erlernen und später anwenden können:

  • Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten und Maschinen
  • Warenwirtschaft, Einkauf und Lagerhaltung
  • Zubereitung von Speisen aller Art

Die Vorbereitung auf die Externenprüfung Koch kann in einem unserer modernen Bildungszentren erfolgen oder wahlweise auch ortsunabhängig über unser Telelearning-System absolviert werden. Sie haben zudem die Möglichkeit, beide Varianten zu kombinieren.

Kostenübernahmemöglichkeiten

Die Externenprüfung Koch ist eine Maßnahme, die nach AZAV zertifiziert und daher voll förderbar ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Gespräch mit unseren Fachberatern sowie beim Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder anderen zuständigen Stellen (Rentenversicherung, ESF, BFD).

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen