So sieht der Berufsalltag für Fachinformatiker für Systemintegration aus
Fachinformatiker für Systemintegration müssen zunächst die Wünsche ihrer Kunden oder der Führungsetage ihres Unternehmens analysieren. In diesem Zusammenhang sind zum Beispiel Fragen nach der geeigneten Hard- und Software zu klären. Anschließend müssen Unternehmen die benötigten Netzwerke in den jeweiligen Büros einrichten. Regelmäßige Tests sorgen für Effizienz und zeigen Fehler und Probleme frühzeitig auf. Für den Erfolg sind Sie ein entscheidender Faktor.
In einem weiteren Schritt geht es für Fachinformatiker für Systemintegration darum, funktionierende Systeme am Laufen und auf dem neuesten Stand zu halten. Wartung und Support sind hier gefragt. Je nach Wunsch können Sie nach einer Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration solche Tätigkeiten selbst übernehmen oder diese in einer Führungsposition koordinieren.
So unterstützt Sie das COMCAVE.COLLEGE auf Ihrem Weg zum Fachinformatiker für Systemintegration
COMCAVE besticht durch Erfahrung und hat bereits viele Umschulungen zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich durchgeführt. In unseren zahlreichen bundesweiten Standorten fällt es Ihnen leicht, sich das nötige Know-how als Fachinformatiker für Systemintegration anzueignen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Eine weitere Stärke von COMCAVE ist, dass wir uns mit der Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker exzellent auskennen. Unsere professionellen und erfahrenen Fachdozenten vermitteln Ihnen somit einerseits Fachwissen und Methodenkompetenz und bereiten Sie gleichzeitig auf Ihre Abschlussprüfung vor.
Ziel der zweijährigen Umschulung ist die erfolgreiche Abschlussprüfung bei der IHK. Zusätzlich können Sie von unseren möglichen optionalen Zertifizierungen: SAP User-Foundation Level, LPIC Level 1 (Linux), und den Microsoft Azure-Database und -Administration Zertifizierungen profitieren.
Welche Inhalte Sie erwarten
Zunächst erhalten Sie in der Schulung einen Überblick über den Beruf. Sie lernen, was ein Fachinformatiker für Systemintegration ist und welche Aufgaben ein Fachinformatiker für Systemintegration übernimmt.
Anschließend geht es um die fachlichen Inhalte, die zur Ausübung dieses Berufs unverzichtbar sind. Diese erlernen Sie in einer Kernqualifizierung und einer berufsspezifischen Fachqualifizierung (IHK Berufsabschluss). Dabei geht es unter anderem um folgende Themen:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Elektrotechnik, Telekommunikationstechnik
- Systemtechnik
- Netzwerktechnik
- Projektphase
- Technisches Englisch
- Prozedurale und objektorientierte Programmierung
- Datenbanken
- Systempflege
- SAP
- Serverbetriebssysteme
- Clientbetriebssysteme
- Hard- und Softwarekomponenten
- Fehleranalyse, Fehlervermeidung
- Datenrettung
Warum sollte ich Fachinformatiker für Systemintegration werden?
Ihre Berufschancen als Fachinformatiker für Systemintegration sind aktuell sehr gut. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, die Systeme konzipieren, realisieren und pflegen können. Durch Zusatzqualifikationen verbessern sich zudem Ihre Argumente bei Gehaltsverhandlungen.
Schon gewusst?
Erfolg im Beruf bedeutet auch Selbstverwirklichung: Durch den breit aufgestellten Ansatz der Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration stehen Ihnen nicht nur viele finanziell gut dotierte Karriereoptionen offen. Sie können auch gezielt Aufgaben wählen, die Ihnen liegen, die Spaß machen und die Sie persönlich weiterbringen.
Wie Sie sich Ihre Umschulung fördern lassen
Technische Fachkräfte und speziell Fachinformatiker für Systemintegration werden dringend gebraucht. Das hat auch die Bundesagentur für Arbeit erkannt und fördert das Erlernen dieses Berufes bei persönlicher Eignung grundsätzlich gerne.
Aus bestehenen AZAV-Zertifizierung dieser Umschulung bei COMCAVE ergibt sich, dass die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter eine Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration mittels eines Bildungsgutscheins mit bis zu 100 % fördern kann. Hierdurch bekommen Sie bei Ihren ersten Schritten hin zu einer beruflichen Neuorientierung und Ihrem Aufstieg auf der Karriereleiter Unterstützung auch von staatlicher Seite.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!