Weiterbildung
IT Datenschutzexperte, IT Datenschutzexpertin

Kursüberblick

Nächster Start 14.11.2025 Alle Termine
Dauer ca. 4 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss

Trägerzertifikat

Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Betriebliche Praxisphase

Voraussetzungen

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

100% kostenlos mit Bildungsgutschein

Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit

Online von Zuhause und am Campus

Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

IT Support - Zertifiziertes Fachpersonal
14.11.2025
Weiterbildung bei COMCAVE
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
IT Sicherheitsexperte inkl. IT Security TÜV Zertifizierung
14.11.2025
Weiterbildung bei COMCAVE
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Unverzichtbar: Fachkräfte für Cybersicherheit und Datenschutz Die Themen Cybersicherheit und Datenschutz gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung – nicht nur im privaten, sondern insbesondere im beruflichen Umfeld. Dementsprechend ist die Nachfrage nach Fachexpertinnen und -experten sehr groß. Ergreifen Sie Ihre Chance, indem Sie sich beruflich weiterbilden und sich neues Know-how aneignen. Die wichtigsten Skills für eine erfolgreiche Karriere als IT-Professional Haben Sie sich schon gefragt, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Sie mitbringen müssen, um als IT-Professional für Cybersicherheit und Datenschutz erfolgreich zu sein? Wir haben die Antwort auf Ihre Frage, da wir bereits die passende Weiterbildung für Sie zusammengestellt haben. Folgende Kurse sind also relevant, damit Sie als Sicherheitsexpertin bzw. Sicherheitsexperte auf besondere Anforderungen schnell und dynamisch reagieren können: Microsoft Security Fundamentals inkl. MTA Zertifizierung Datenschutzbeauftragte/r mit TÜV Zertifizierung IT-Security-Beauftragte/r mit TÜV Zertifizierung Neben den obligatorischen Kursmodulen haben Sie aber auch die Möglichkeit, zusätzliche Module hinzuzunehmen: Datenschutzauditor/in inkl. TÜV Zertifizierung IT-Security-Manager/in inkl. Zertifizierung (TÜV) Medienintegration und digitale Transformation Agiles Projektmanagement PRINCE2® Lebenslauf aufwerten – mit anerkannten TÜV Zertifikaten Sobald Sie Ihre Weiterbildung 360 absolviert haben, erhalten Sie neben dem Trägerzertifikat auch attraktive TÜV Zertifikate. Diese Zertifikate werten Ihren Lebenslauf deutlich auf und zeigen Ihrer künftigen Arbeitgeberin oder Ihrem künftigen Arbeitgeber, dass Sie motiviert und fachlich auf dem neuesten Stand sind.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Datenschutzbeauftragter: Was ist zu tun? Öffentliche Stellen müssen regelmäßig von einem Datenschutzbeauftragten kontrolliert werden. Bei Betrieben kommt es immer darauf an, wie viele Personen in der automatisierten Datenverarbeitung arbeiten. Ab zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht die Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Sie überprüfen regelmäßig, ob die Arbeitsprozesse gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BSDG) oder die aktuelle Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. Sollte dies der Fall sein, arbeitet der Datenschutzbeauftragte mit der Unternehmensführung zusammen, um geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein wichtiger Bestandteil ist es, ein Verfahrensverzeichnis zu bilden. Dieses Verzeichnis regelt etwa die Löschfristen sowie die Erhebung und Verarbeitung sensibler Daten. Weiterhin müssen Prozesse etabliert werden, um der Auskunftspflicht bezüglich der Speicherung der Daten nachkommen zu können. Ferner fallen noch folgende Aufgaben in den Zuständigkeitsbereich des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzorganisation aufbauen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über aktuelle Datenschutzrichtlinien informiert Änderungen bei den Arbeitsabläufen im Blick behalten und prüfen regelmäßige Schulungen der Angestellten bezüglich aktueller Datenschutzrichtlinien Beaufsichtigung der Löschung von sensiblen Daten Datenschutzbeauftragte sind weitestgehend unabhängig von der Unternehmensführung tätig. Ihre Verantwortung ist allerdings groß: Sie müssen die Datenschutzrechte der Kunden und gleichzeitig die Interessen des Unternehmens im Blick behalten. Sie sorgen mit Ihrer Arbeit auch dafür, dass mögliche Strafen von Unternehmen abgewendet werden. Kursbeschreibung: Diese Inhalte erwarten Sie in der Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten Nach einer 4-wöchigen Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten erhalten Sie beim COMCAVE.COLLEGE ein weithin anerkanntes Trägerzertifikat. Während der Weiterbildung klärt ein facherfahrener Dozent Sie über Datenschutz, Sicherheitskonzepte und entsprechende Infrastrukturen sowie einige weitere Themen auf. Somit können Sie künftig auf ein umfassendes Fachwissen zurückgreifen, um Unternehmen erfolgreich zu beraten. Die Schulung zum Datenschutzbeauftragten bei COMCAVE stellt Ihnen dafür mehrere Unterrichtsformen zur Auswahl. Beim Vollzeit-Präsenzunterricht lernen Sie vor Ort in unseren modern ausgestatteten Filialen. Beim Telelearning bekommen Sie den Unterrichtsstoff ortsunabhängig an Ihrem eigenen Computer vermittelt. Auch bei dieser Variante haben Sie einen direkten Draht zu unseren Dozenten. Sie können aber auch bei Optionen miteinander kombinieren. Auf diese Weise können Sie Ihren Weiterbildungsalltag maximal flexibel gestalten und sich auf die folgenden Lerninhalte fokussieren: Rechtlicher Überblick Personenbezogene Daten in IT-Systemen Technische Sicherheitskonzepte Sicherheit der Infrastruktur, spezielle Netzwerksicherheit IT-Sicherheitsmanagement Die Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten bei COMCAVE ist eine nach AZAV zugelassene Maßnahme und kann über Bildungsgutscheine finanzielle gefördert werden. Mögliche Ansprechpartner hierfür sind die Agentur für Arbeit (SGB III), das Jobcenter (SGB II), die Rentenversicherungsträger oder der Europäische Sozialfonds. Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, ist eine Förderung von bis zu 100 % möglich. Welche Chancen bestehen nach der Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten? Häufig kommt es vor, dass Sie die Aufgaben als Datenschutzbeauftragter noch neben Ihren regulären Zuständigkeiten als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens ausführen. Damit machen Sie sich nach der Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten zu einem noch wertvolleren Bestandteil der Belegschaft. Insbesondere im Zuge des digitalen Fortschritts kommt es immer häufiger vor, dass Unternehmen eigenständige Abteilungen für den Datenschutz einrichten. Im Umgang mit den neuen Datenschutzrichtlinien wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind viele Firmen noch unsicher. Deswegen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die sich gut in diesen Bereich auskennen. Sie haben also gute Chancen mit einer Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten, ein gefragter Arbeitnehmer zu werden. Expertentipp Hilfreich ist es nach der Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten auch, sich in der angesteuerten Branche oder in dem bestimmten Bereich der Branche bereits etwas besser auszukennen. So steigen Ihre Chancen auf eine gut bezahlte Festanstellung bei Ihrem Wunschunternehmen. Die Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten öffnet Ihnen zahlreichen Türen in unterschiedlichen Unternehmen. Ihnen obliegt eine große Verantwortung: Sie schützen einerseits Kunden vor dem leichtfertigen Umgang mit ihren persönlichen Daten. Andererseits bewahren Sie Firmen vor Strafen und Imageschäden bei Nichteinhalten komplexer Datenschutzbestimmungen. Unsere Dozenten machen Sie fit für diese wichtige Aufgabe und für eine zukunftsträchtige Karriere. Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Datenschutzbeauftragter inkl. Projektarbeit
14.11.2025
Die Wissenschaft hat längst bestätigt: Rein theoretisches Wissen ist unzulänglich. Wir lernen am besten aus unseren Fehlern und Erfolgen. Die praktische Umsetzung und das Ausprobieren räumt mit etwaigen Missverständnissen auf und festigt das Verstandene zu fundiertem Know-how. Deshalb eröffnet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, das neu erworbene Wissen unmittelbar zu überprüfen, indem Sie es übend anwenden: im Rahmen einer Projektarbeit. Auf diese Weise können Sie sich Ihres Lernerfolgs versichern. Übung macht eben den Meister. Zugleich erschaffen Sie sich mit Ihrer Projektarbeit für Ihre Bewerbungsmappe einen anschaulichen Nachweis Ihres Könnens – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Welche beruflichen Karrieremöglichkeiten habe ich als Datenschutzexperte?

Die Datenschutz Schulung bei COMCAVE macht aus Ihnen einen Fachmann, der sich zusätzlich zu seiner beruflichen Vorbildung im Bereich Datenschutz auskennt. Sie können als Datenschutzexperte daher grundsätzlich in allen Branchen arbeiten. Besonders naheliegend sind allerdings Unternehmen und Behörden, die große Datenmengen verarbeiten. Dazu gehören verschiedene Handels- und Industriebetriebe, Ministerien und örtliche Ämter. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, in den entsprechenden Abteilungen tätig zu sein. Sie sind zum Beispiel Ansprechpartner für Kunden, die sich für den Umgang mit ihren persönlichen Daten interessieren.

Wie sieht es mit dem Gehalt aus?

Als Datenschutzexperte hängt Ihr Gehalt grundsätzlich von der Größe des Unternehmens und Ihrer Vorkenntnis ab. Damit ergeben sich als Datenschutzexperte besonders in Großbetrieben lukrative Aufstiegsmöglichkeiten, da Datenschutz eine immer größere Rolle spielt. Auch eine Fortbildung im Datenschutz könnte sich daher für Sie lohnen.

Die Kursinhalte der Weiterbildung zum Datenschutzexperten

Die Weiterbildung zum Datenschutzexperten bereitet Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vor. Zu den Inhalten des Kurses gehören unter anderem diese Punkte:

  • Einschlägige Rechtsnormen und DSGVO
  • Sicherheitsmanagement
  • Aufbau eines sicheren Systems
  • Verschlüsselung und Kryptografie
  • Digitale Signaturen und Public Key Infrastrukturen
  • Intrusion Detection Systeme und Security Scanner

Alle theoretisch erlernten Kenntnisse vertiefen Sie im Anschluss durch fachpraktische Übungen, die die Dozenten mit Ihnen und den anderen Teilnehmern zusammen durchführen. So erhalten Sie ein möglichst umfassendes Theorie- und Praxiswissen, das als Datenschutzexperte wichtig ist.

Wie wird man Datenschutzexperte?

Um an der Weiterbildung zum Datenschutzexperten teilzunehmen, müssen Sie drei Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
  • Sie bringen gute PC-Kenntnisse mit

Haben Sie diese kleinen Hürden überwunden, steht der Weiterbildung nichts mehr im Wege. Sie können wahlweise persönlich anwesend sein (zu 100 oder 50 %) oder vollständig auf Telelearning setzen. Letzteres gibt Ihnen ein hohes Maß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Weiterbildung zum Datenschutzexperten?

Die Weiterbildung zum Datenschutzexperten ist nach AZAV zertifiziert. Damit kann sie vollständig gefördert werden, beispielsweise über einen Bildungsgutschein. Ihn stellt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter nach einem Beratungsgespräch aus. Darüber hinaus bestehen diese Fördermöglichkeiten:

  • Europäischer Sozialfonds (ESF)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Träger der gesetzlichen Rentenversicherung (Bund oder Land)

Informieren Sie sich am besten, welche Stelle für Sie zuständig ist. Als ehemaliger Soldat wäre es beispielsweise die Bundeswehr (BfD), als Arbeitssuchender die Agentur für Arbeit.

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen