Qualitäts- und Hygienemanagement im HoGa Bereich
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
Abschlussart
TÜV-Zertifikat, Trägerzertifikat
Kursinhalte
Praktikum
Optional/individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Alle Kursmodule auf einen Blick
Hygienemanagement nach HACCP
Kommunikationsmanagement
Qualitätsbeauftragte, Qualitätsbeauftragter - QMB (TÜV)
Optionales ModulAufsichtskraft Systemgastronomie
Optionales ModulHotel und Gastgewerbe (HoGa) - Gästebetreuung, Kundenservice
Optionales ModulHotel und Gastgewerbe (HoGa) - Aufsichtskraft Housekeeping, Hauswirtschaft
Ihre persönliche Bildungsberatung
Kursbeschreibung
In der Vergangenheit haben einige Lebensmittelskandale dazu geführt, dass der Ruf von beliebten Restaurantketten nachhaltig geschädigt wurde. Um derartige Probleme in Zukunft zu vermeiden, sind immer mehr Unternehmen auf gut ausgebildete Food Safety Managerinnen und Manager angewiesen, die sich unter anderem um das Qualitätsmanagement sowie die Lebensmittelsicherheit kümmern.
Damit Sie den Beruf einer Food Safety Managerin oder eines Food Safety Managers ausüben können, ist besonderes Fachwissen erforderlich – insbesondere im Bereich Qualitäts- und Hygienemanagement.
Als Arbeitsmarktexperte wissen wir genau, was Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erwarten, sodass wir Ihnen im Rahmen einer Weiterbildung folgende Kenntnisse vermitteln:
Haben Sie die Absicht, darüber hinaus eine Qualifikation als Aufsichtskraft zu erwerben, so bieten wir diese optional ebenfalls an:
Das Besondere an diesem Bildungsweg ist, dass Sie mit den von uns konzipierten Kursmodulen exakt das Wissen mitbringen, welches Sie in der modernen Arbeitswelt benötigen. Somit sind Sie bestens gerüstet für Ihren beruflichen Neustart und können von einer finanziellen Förderung profitieren. Näheres dazu können Ihnen unsere Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten in einem unverbindlichen Beratungstermin verraten.