Weiterbildung
Manager für Gesundheitsberatung

Kursüberblick

Nächster Start 14.11.2025 Alle Termine
Dauer ca. 28 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss

ICDL-Zertifikat, etc. Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Betriebliche Praxisphase

Voraussetzungen

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

100% kostenlos mit Bildungsgutschein

Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit

Online von Zuhause und am Campus

Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

Personalmanager - DATEV
14.11.2025
Weiterbildung Personalmanagement inklusive DATEV ✓ Praxisnaher Kurs ✓ Bildungsgutschein ▻ Jetzt starten
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Alltagsbegleiter und Betreuungsassistent
14.11.2025
Ihre beruflichen Perspektiven als Alltagsbegleiterin oder Alltagsbegleiter In unserer Gesellschaft steigt die Anzahl der pflege- und hilfebedürftigen Menschen rasant an – nicht zuletzt auch aufgrund des demografischen Wandels. Gleichermaßen wächst damit der Bedarf an qualifizierten Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleitern, die diesen Menschen Unterstützung bei ihren alltäglichen Aufgaben bieten. Kochen, putzen, einkaufen oder spazieren gehen – Aktivitäten wie diese können für Erkrankte oder Menschen hohen Alters eine echte Herausforderung darstellen. Sie möchten mit Ihren sozialen Kompetenzen genau hier ansetzen und Ihre empathische Art dazu nutzen, die Lebensqualität von Pflegebedürftigen in alltäglichen Situationen zu verbessern? Mit einer Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin oder zum Alltagsbegleiter, auch bekannt unter dem Namen Alltagsbetreuer oder Alltagshelfer, verwirklichen Sie schon bald Ihr berufliches Ziel. Wie sieht die Arbeit einer Alltagsbegleiterin oder eines Alltagsbegleiters aus? Um den Lebensalltag von Pflege- und Hilfebedürftigen positiv zu beeinflussen, sind einige wichtige Grundkompetenzen und Soft Skills im Umgang mit Menschen gefragt. Nicht selten müssen Sie sich als Alltagsbegleiterin oder Alltagsbegleiter in Ihrem Job auf unvorhergesehene Situationen einstellen. Dabei ist es von großem Vorteil, flexibel auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen geistigen oder physischen Beeinträchtigungen reagieren zu können. Neben einem sozialen Bewusstsein und Empathie spielen deshalb auch Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein und Ausgeglichenheit eine entscheidende Rolle. Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter werden häufig in stationären Pflegeeinrichtungen eingesetzt und stehen im engen Austausch mit Pflegekräften und Pflegeteams. Der Job bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, an denen Sie gemeinsam mit den zu betreuenden Menschen teilnehmen können. Hierzu gehören etwa: Malen, basteln, musizieren, singen Kochen und backen Spaziergänge und Ausflüge Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen Haustiere füttern und pflegen Handwerkliche Arbeiten Lesen und vorlesen Das Geheimnis einer guten Alltagsbegleiterin bzw. eines guten Alltagsbegleiters Kleine Gesten wirken Wunder! Häufig zaubern Sie den Pflegebedürftigen mit dem richtigen Small Talk und einer Portion Charme ein Lächeln ins Gesicht. Viele bringen diese soziale Ader bereits mit. Mit fundierten Kenntnissen und wertvollen Qualifizierungen durch eine Alltagsbegleiter Weiterbildung runden Sie Ihr berufliches Profil für diesen Job ideal ab. Wie verläuft die Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin oder zum Alltagsbegleiter bei COMCAVE? Die Dauer der Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin oder zum Alltagsbegleiter bei COMCAVE umfasst drei Monate, in der Sie nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch wichtige Praxiserfahrungen für Ihren bevorstehenden Karriereweg erlangen. Der theoretische Teil zur Arbeit als Alltagsbegleiterin oder Alltagsbegleiter wird Ihnen in unserem dozentengeleiteten Live-Unterricht vermittelt. Sie nehmen dabei ganz flexibel entweder online von zuhause oder in Präsenz an unserem Campus am Unterricht teil. Ihnen steht morgens eine Zeitspanne zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr zur Verfügung, in der Sie mit Ihrem Kurs starten können. Schwerpunktthemen der Alltagsbetreuer Weiterbildung sind: Überblick Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie somatische Erkrankungen Pflege und Pflegedokumentation Hygieneanforderungen im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten Rechtskunde Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung Der Kurs inkludiert ein vierwöchiges Betreuungspraktikum in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung, bei dem Sie Ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen und einschlägige Berufserfahrung als Alltagsbegleiterin oder Alltagsbegleiter sammeln können. Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein anerkanntes Trägerzertifikat (Zeugnis), mit dem Sie sich auf dem Arbeitsmarkt als hochgeschätzte und qualifizierte Fachkraft positionieren. Eine sinnstiftende Arbeit verrichten, bei der Sie hilfe- und pflegebedürftigen Menschen Freude und Lebensqualität schenken – diesem Karriereziel steht schon bald nichts mehr im Wege. Unser Tipp: 100% gratis Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein Ihr Kurs zur Alltagsbegleiterin oder zum Alltagsbegleiter ist nach AZAV zertifiziert und damit bis zu 100 Prozent über einen Bildungsgutschein förderbar. So müssen Sie für die Kosten Ihrer Weiterbildung nicht selbst aufkommen. Um eine finanzielle Förderung zu erhalten, sollten Sie sich am besten an Ihre Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter wenden und klären, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen dafür erfüllen. Auch der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr sind mögliche Ansprechpartner.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Personalmanager
14.11.2025
Weiterbildung Personalmanagerin, Personalmanager ✓ 100% kostenlos mit Bildungsgutschein ✓ Online & Teilzeit möglich ▻ Jetzt starten
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Projektmanager
14.11.2025
Weiterbildung Projektmanagerin, Projektmanager ✓ 100% kostenlos mit Bildungsgutschein ✓ Online & Teilzeit möglich ▻ Jetzt starten
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Kundenmanager
14.11.2025
Weiterbildung Kundenmanagerin, Kundenmanager ✓ 100% kostenlos mit Bildungsgutschein ✓ Online & Teilzeit möglich ▻ Jetzt starten
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Welche Kursinhalte vermittelt die Weiterbildung im Gesundheitsmanagement?

Die Bildungsmaßnahme besteht aus verschiedenen Modulen, die Sie individuell kombinieren können. Zu jedem Modul gehört eine fachpraktische Anwendung, die das theoretisch vermittelte Wissen vertieft.

Modul
Inhalt
Betriebliche Gesundheitsaufsicht und Gesundheitsmanagement
Das Modul dauert zwölf Wochen. Sie lernen, die aktuelle Situation des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu analysieren. Dazu gehören Strategien im Gesundheitsmanagement ebenso zu den Inhalten wie die Kommunikation, die betriebliche Gesundheitspolitik, der Aufbau und die Steuerung des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie das Changemanagement. Neben Stressmanagement und Mitarbeiterbefähigung lernen Sie auch, welche Hindernisse es in der Betriebspraxis gibt und wie Sie der Belegschaft das Prinzip der Selbstverantwortung erfolgreich vermitteln.
Digitale Präsentationen im Kommunikationsdesign
Dieses Modul der Weiterbildung Gesundheitsmanagement vermittelt Ihnen Werkzeuge und Techniken, um medial zu präsentieren. Sie lernen, wie Sie barrierefreie Medien einsetzen und eine Präsentation konzipieren. Zu den Inhalten gehört auch die Psychologie und das Anwenden positiver Formulierungen, Argumentationstechniken sowie Ihr Auftreten und welche Wirkung Ihre Körpersprache auf andere hat. Die Moduldauer beträgt vier Wochen.
Kommunikationsmanagement, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement
Als Fachkraft im betrieblichen Gesundheitswesen führen Sie zwangsläufig viele Gespräche sowohl mit der Unternehmensleitung als auch mit der Belegschaft. Das Modul vermittelt in vier Wochen alles notwendige Wissen zur Kommunikation im Team und zu effektiver zwischenmenschlicher Kommunikation. Sie lernen verschiedene Kommunikationstechniken, Rhetorik und Kommunikation als Ausdruck Ihrer inneren Haltung. Hinzu kommen Teammanagement, Konfliktmanagement und Persönlichkeitsmanagement. Im Rahmen des Konfliktmanagements lernen Sie außerdem verschiedene Konfliktarten und deren Bedeutung kennen.
MS-Office-Spezialist
Insbesondere MS Word und MS PowerPoint gehören zu Ihrem Handwerkszeug dazu. In MS Word lernen Sie Grundbegriffe der Textverarbeitung, wie Sie einen Text erstellen, formatieren und am Ende fertig stellen. Sie erfahren wie Sie Tabellen im Textdokument erstellen und Bilder oder Grafiken verwenden. Während der Bildungsmaßnahme lernen Sie die Serienbrieffunktion kennen.
Am Ende des Lehrgangs können Sie mit MS PowerPoint eine Präsentation erstellen, formatieren und vorbereiten. Sie wissen, wie Sie Diagramme verwenden, Effekt in die Folienpräsentation einbauen. Innerhalb von vier Wochen lernen Sie MS Office ausführlich kennen.
Spezielles Rechnungswesen im Sozial- und Gesundheitswesen
Im Zusammenhang mit dem Rechnungswesen werden viele Begriffe definiert, wie beispielsweise die Kassenärztliche Bundesvereinigung, Ärztekammern, Krankenkassen oder das Gesundheitssystem. Sie wissen am Ende der vier-wöchigen Fortbildung betriebliches Gesundheitsmanagement, welche Leistungsbereiche es im Gesundheitswesen gibt, wie die Pflege in ambulanten und stationären Einrichtungen vergütet wird oder wie Sie Notfallambulanzen und andere Leistungen abrechnen.

Die Kursdauer richtet sich dabei nach Ihrer individuellen Zusammenstellung der Module. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie eine qualifizierte Fachkraft im Gesundheitsmanagement. Außerdem erhalten Sie ein Trägerzertifikat von COMCAVE.

Auch während Ihrer Weiterbildung im Gesundheitsmanagement lassen wir Sie nicht allein. Unsere pädagogischen Bildungsleiter unterstützen Sie bei der individuellen Planung. Unsere hochqualifizierten Dozenten bereiten Sie intensiv auf die anstehende Prüfung vor. Dabei steht COMCAVE Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Wie ist das Gehalt für eine Fachkraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Als Fachkraft im betrieblichen Gesundheitswesen verdienen Sie zwischen 40.000 und 65.000 € pro Jahr. Im Durchschnitt liegt das Gehalt bei rund 51.000 Euro. Das Gehalt ist zum einen von der Region, in der Sie tätig sind, abhängig. Auf der anderen Seite spielt auch die Unternehmensgröße eine Rolle.

Welche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung im Gesundheitsmanagementgibt es?

Um am Ende das ECDL-Zertifikat zu bekommen, ist gutes Deutsch in Wort und Schrift eine Grundvoraussetzung. Vor der Bildungsmaßnahme findet ein internes Auswahlverfahren statt. In diesem Rahmen gibt es ein Fachgespräch, das die Teilnehmer mit „gut geeignet“ bestehen müssen. In Absprache mit dem COMCAVE.COLLEGE und dem Kostenträger sind Ausnahmen möglich.

Welche Förderung für die Weiterbildung im Gesundheitsmanagement gibt es?

Wer die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, kann bei der Agentur für Arbeit (laut SGB III) oder beim JobCenter (laut SGB II) einen Bildungsgutschein erhalten. Weitere mögliche Kostenträger für die Bildungsmaßnahme sind die Rentenversicherungsträger, der Europäische Sozialfonds (ESF). Eine Förderung nach dem Soldatenversorgungsgesetz ist ebenfalls möglich. Ihre Förderung kann bis zu 100 % betragen.

Wie sind die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt?

Die Gesundheitsbranche ist schon seit Jahren im Wachstum. Gut ausgebildetes Personal ist jedoch Mangelware. Deshalb sind Ihre Jobperspektiven mit einer Weiterbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement sehr vielversprechend. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig. Sie können in Einrichtungen des Sozialwesens arbeiten, beispielsweise in Altenheimen, oder in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in Kliniken und Gesundheitszentren. Denkbar ist auch der Einsatz im Bereich Gesundheitstourismus oder in Freizeit- und Wellnesseinrichtungen. Dank Ihrer beruflichen Qualifikation können Sie wieder über Ihren beruflichen Werdegang entscheiden.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen