Weiterbildung
Linux Network Professional inkl. LPIC-2

Kursüberblick

Nächster Start 01.12.2025 Alle Termine
Dauer ca. 12 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss

LPI-Zertifikat, etc. Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Jobgarantie

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Betriebliche Praxisphase

Voraussetzungen

Kursbewertung

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

100% kostenlos mit Bildungsgutschein

Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit

Online von Zuhause und am Campus

Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

Exklusiv für Sie: Jobgarantie für ausgewählte IT-Berufe Sie wollen sich mit Hilfe dieser Weiterbildung neues Wissen aneignen und in einen neuen Job im IT-Bereich einsteigen? Dann ist das jetzt Ihre Chance: Nach Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung erhalten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei der Amadeus Fire AG, einem der führenden Personaldienstleister Deutschlands mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Eine der Voraussetzungen für das Arbeitsvertragsangebot ist, dass Sie diese Weiterbildung erfolgreich absolvieren. In einem unverbindlichen Beratungstermin beantwortet Ihnen Ihr persönlicher Career Consultant gerne alle Fragen zur Jobgarantie. Welche beruflichen Chancen habe ich mit der LPIC Level 3 Zertifizierung? Als Linux-Experte können Sie in verschiedensten Bereichen des Unternehmens arbeiten. Wenn Ihr Betrieb Linux als Basis für die unternehmensinterne Kommunikation nutzt oder Software-Anwendungen auf diesem Betriebssystem basieren, haben Sie die meisten Möglichkeiten. Unter anderem können Sie in der Administration tätig sein. Hier kümmern Sie sich darum, dass das System fehlerfrei läuft, richten Zugänge ein und spielen Updates auf. In diesem Zusammenhang übernehmen Sie auch sicherheitsrelevante Aufgaben. Als Entwickler sind Sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um völlig neue Anwendungen geht. Hat Ihr Arbeitgeber beispielsweise einen bestimmten Wunsch von seiner Software, haben Sie dank der LPIC Level 3 Weiterbildung die nötigen Kenntnisse dazu. Expertentipp Durch das offizielle Linux-Zertifikat haben Sie ein gutes Argument beim Vorstellungsgespräch und in der Gehaltsverhandlung. In vielen Betrieben werden Sie tariflich hochgestuft, wenn Sie zusätzliche Qualifikationen mitbringen. Nutzen Sie daher in jedem Fall dieses Ass im Ärmel. Die Inhalte der Weiterbildung mit LPIC Level 3 bei COMCAVE Die Weiterbildung LPIC Level 3 bei COMCAVE unterteilt sich in mehrere Abschnitte, die Sie Schritt für Schritt auf Ihre späteren Aufgaben vorbereiten. Die einzelnen Themengebiete sind: Netzwerke unter Linux mit LPIC Level 3 Hier behandeln Sie schwerpunktmäßig diese Punkte: Konzepte, Architektur und Design von Linux-Systemen LDAP-Konzepte aufbauen Verschiedene Schemata Installation und Entwicklung OpenLDAP Konfiguration Hier erhalten Sie einen Überblick zu diesen Bereichen der OpenLDAP Konfiguration: Grundlagen der Anwendung Werkzeuge für die Kommandozeile Einrichtung von Whitepage-Diensten LDAP Konfiguration und Integration (PAM, NSS, SAMBA, Active Directory und Mail-Dienste) Grundlagen von SAMBA In diesem Modul werden unter anderem die folgenden Schwerpunkte behandelt: Konzepte und Architektur unter SAMBA Installation und Kompilierung Aufspielen und Einrichten von Updates Konfiguration, Nutzung und Einbindung Troubleshooting/Problemanalyse Freigaben, Benutzer- und Gruppenverwaltung Der letzte Abschnitt der Weiterbildung LPIC Level 3 setzt sich mit diesen Themen auseinander: Verwaltung und Einrichtung von Diensten und Domänen SWAT-Konfiguration Verwaltung von Nutzerkonten und Gruppen Anmeldung und Autorisierung Arbeiten mit WINBIND, CIFS, NetBIOS und Active Directory Fachpraktische Anwendung In der fachpraktischen Anwendung der Linux Schulung bei COMCAVE absolvieren Sie innerhalb jedes Abschnitts verschiedenste Übungen. So erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Praxis und kennen die grundlegende Programmieroberfläche von Linux-Diensten. Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Durch die Zertifizierung nach AZAV ist die Weiterbildung LPIC Level 3 bis zu 100 % förderfähig. Als Träger der Förderung kommen unter anderem diese Institutionen in Frage: Arbeitsagentur und Jobcenter (Bildungsgutschein) Träger der Rentenversicherung Berufsförderungsdienst (BfD) der Bundeswehr für ehemalige Soldaten Europäischer Sozialfonds Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Linux Experte inkl. LPIC Zertifikate
01.12.2025
Moderne Tätigkeitsfelder sind sehr dynamisch. Digitaler und demografischer Wandel, zunehmende Globalisierung, wachsende Transparenz und komplexer werdende Kommunikation – all diese Entwicklungen wirken sich auf die Anforderungen im Beruf aus. Daher gilt für Fachkräfte aller Branchen: Je vielfältiger ihr Wissen aufgebaut und je breiter es gefächert ist, desto besser sind ihre beruflichen Perspektiven. Zugleich wächst die Nachfrage beharrlich: Gut ausgebildete Fachkräfte sind sehr gesucht. Die modular aufgebauten Weiterbildungen des COMCAVE.COLLEGE ermöglichen Ihnen, eine solche breit gefächerte Fachkompetenz aufzubauen. Im selben Zuge können Sie Ihre bereits vorhandenen Fachkenntnisse auffrischen, erweitern und auf den neuesten Stand bringen. Gemäß dem aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes bieten die Kurse Ihnen eine hochwertige Qualifizierung nach neuesten Standards. Sichern Sie Ihre Fachkompetenz – und starten Sie durch. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Wie eine Linux-Schulung Sie weiterbringt Mit der LPIC 1 Vorbereitung und anschließender Zertifizierung werden Sie fit in einem der wichtigsten Betriebssysteme der Welt. Linux entwickelte sich von Anfang an sehr frei, da der ursprüngliche Entwickler Linus Torvalds es schon 1992 unter die frei zugängliche GNU GPL Lizenz stellte. Wenn Sie sich intensiv mit Linux beschäftigen und das entsprechende Zertifikat erwerben, erweisen Sie sich als fähig, mit verschiedenen Linux Distributionen umzugehen. So sind Sie und Ihre Kenntnisse vor allem für Ihren künftigen Arbeitgeber ein Gewinn, von dem Sie als spezialisierte Fachkraft für Linux-Systeme und Anwendungen einen wichtigen Verantwortungsbereich übernehmen. Job-Perspektiven und Gehaltsaussichten Dank der LPIC 1 Vorbereitung und des abschließenden Zertifikats haben Sie auf dem Arbeitsmarkt sehr große Chancen, beruflich voranzukommen. Der Fachkräftemangel in der IT und die weite Verbreitung von Linux in der Businesswelt führen dazu, dass Linux-Kenner stark nachgefragt sind. Als Linux System Administrator können Sie auch als Quereinsteiger bereits mit einem Anfangsgehalt von 35.000 bis 40.000 € rechnen. Je nach Unternehmensgröße und Bundesland kann das Gehalt auch höher ausfallen. Die LPIC 1 Vorbereitung und Prüfung ist für Sie in der Regel nur der erste Schritt. Es gibt zwei weitere Zertifikate (LPIC 2 und LPIC 3) sowie unterstützende Fortbildungen, mit denen Sie sich weiterführend qualifizieren können. Nicht selten übernehmen Sie daraufhin Stellen mit Projekt- und Personalverantwortung. Kursinhalte der LPIC 1 Vorbereitung Die LPIC 1 Vorbereitung bei COMCAVE dauert zwölf Wochen und umfasst zwei große inhaltliche Komplexe, die Absolventen mit jeweils einer Teilprüfung abschließen. Das LPI Level 1 Exam 101 umfasst vorrangig folgende Inhaltsschwerpunkte: Systemarchitektur und Hardware-Konfiguration Linux-Installation und Paketverwaltung GNU- und Unix-Kommandos Geräte, Dateisysteme und Datenhierarchien Das LPI Level 1 Exam 102 hat folgende inhaltliche Kernpunkte: Shells, Skripte und Datenverwaltung Oberflächen und Desktops Administrative Aufgaben Grundlegende Systemdienste Netz-Grundlagen Sicherheitseinstellungen Die LPIC 1 Vorbereitung umfasst außerdem fachpraktische Anwendungen, die das Erlernte vertiefen und in der Praxis anwendbar machen. Während der gesamten Maßnahme werden Sie nicht nur durch Ihren Dozenten begleitet, sondern auch durch pädagogische Bildungsberater, die Ihnen bei Fragen und Sorgen zur Seite stehen. Die LPIC 1 Vorbereitung kann ganz klassisch als Präsenzunterricht absolviert werden. Dazu stehen Ihnen die bundesweit verteilten COMCAVE-Bildungszentren zur Verfügung. Alternativ können Sie die Lerninhalte aber auch ortsunabhängig per Telelearning oder als Kombination aus beiden Methoden in Angriff nehmen. Als Zugangsvoraussetzungen für die LPIC 1 Vorbereitung gelten lediglich gute PC-Kenntnisse sowie gutes Deutsch in Wort und Schrift. Möglichkeiten der Kostenübernahme für die LPIC 1 Vorbereitung Die LPIC 1 Vorbereitung ist als Teil der Modularen Qualifizierung Netzwerktechnologie voll förderfähig. Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und kann folglich durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Die genauen Voraussetzungen besprechen Sie am besten mit unseren Fachberatern oder den infrage kommenden staatlichen Förderstellen. In der Regel erfolgt die Förderung über das Jobcenter nach SGB II oder die Agentur für Arbeit nach SGB III sowie auch über Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds oder auf Grundlage des Soldatenversorgungsgesetzes. Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Netzwerkspezialist mit Linux und Cisco Zertifizierung
01.12.2025
Top IT-Qualifizierung ✓ als Netzwerkspezialist mit Linux ✓ Inkl. Zertifizierungen LPI Level 1, CCNA und CCNP ✓ Modular aufgebaute Weiterbildung ✓ Gefördert ✓
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Weiterbildung Linux Administrator inkl. LPI Linux Essentials ✓ 100% kostenlos mit Bildungsgutschein ✓ Online & Teilzeit möglich ▻ Jetzt starten
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Exklusiv für Sie: Jobgarantie für ausgewählte IT-Berufe

Sie wollen sich mit Hilfe dieser Weiterbildung neues Wissen aneignen und in einen neuen Job im IT-Bereich einsteigen? Dann ist das jetzt Ihre Chance: Nach Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung erhalten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei der Amadeus Fire AG, einem der führenden Personaldienstleister Deutschlands mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Eine der Voraussetzungen für das Arbeitsvertragsangebot ist, dass Sie diese Weiterbildung erfolgreich absolvieren. In einem unverbindlichen Beratungstermin beantwortet Ihnen Ihr persönlicher Career Consultant gerne alle Fragen zur Jobgarantie.

Die COMCAVE Linux Schulung für Ihre Karriere

Als Netzwerktechniker haben Sie die Aufgabe, ein Unternehmensnetzwerk einzurichten, zu verwalten und ständig zu optimieren. Läuft das Netzwerk über Linux-Server, benötigen Sie dafür spezifische Kenntnisse des Systems und der jeweiligen Distribution. Die Weiterbildung für das LPIC (Linux Professional Institute Certification) Level 2 bereitet Sie optimal darauf vor.

Die Weiterbildung LPIC Level 2 richtet sich vornehmlich an Bewerber, die bereits über Erfahrungen im Bereich Linux verfügen. Das LPIC Level 1, also das grundlegende LPI-Zertifikat, ist obligatorisch, um an dieser Weiterbildung teilzunehmen. Es ist aber ohne Probleme möglich, die Weiterbildungen zum LPIC Level 1 und Level 2 zu kombinieren.

Gehaltsaussichten und Perspektiven mit LPIC Level 2

LPIC Level 2 ist eine sehr zielgerichtete und spezifische Weiterbildung. Sie qualifizieren sich damit konkret für Linux-Umgebungen und werden von Unternehmen auch entsprechend als Experte wahrgenommen. Das wirkt sich in der Regel überaus positiv auf Bewerbungsverfahren aus.

Netzwerktechniker können mit einem Gehalt von 2.300 bis 3.200 € monatlich rechnen, während Systemadministratoren für Linux mit einem LPIC Level 2 auf bis zu 4.200 € hoffen dürfen. Die Gehälter hängen natürlich von Bundesland und Größe des Unternehmens, aber auch Ihrem Verhandlungsgeschick ab. COMCAVE bietet Ihnen kostenlose Bewerbungscoachings an, damit Sie das Optimum herausholen können.

Die Kursinhalte LPIC Level 2 Weiterbildung

Die Qualifizierung für das LPIC Level 2 ist ein Modul der Netzwerktechnologie und dauert rund 12 Wochen. Die Maßnahme kann mit anderen Weiterbildungen kombiniert werden und Sie so zu einem wahren Netzwerkexperten machen. Das LPIC Level 2 setzt allerdings das LPIC Level 1 voraus, das Sie also vorab absolvieren müssen oder bereits vorweisen können.

Die Inhalte der LPIC Level 2 Weiterbildung vertiefen Ihre bereits vorhandenen Linux-Kenntnisse. Die LPIC Vorbereitung besteht aus zwei großen Teilkomplexen mit einer Vielzahl von Unterthemen. Daran schließen sich jeweils fachpraktische Anwendungen an, mit denen Sie das erworbene theoretische Wissen vertiefen können.

Der erste Komplex bereitet auf das LPI Level 2 Exam 201 vor und umfasst unter anderem:

  • Wissen zu Linux-Kernel, Dateisystem und Geräten
  • Kapazitätsplanung und Ressourcenmessung
  • Systemstart und Systemverwaltung
  • Fortgeschrittene Verwaltung von Speichermedien
  • Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration
Der zweite Komplex bereitet auf das LPI Level 2 Exam 202 vor und beinhaltet vor allem:
  • Domain Name Service Konfiguration
  • Grundlegende Apache-Konfiguration
  • Verwaltung von Netzwerk-Clients
  • Verwendung von E-Mail-Diensten
  • Einrichtung der Systemsicherheit

Die LPIC Level 2 Weiterbildung kann als Präsenzunterricht oder per ortsunabhängigem Telelearning absolviert werden. Es ist zudem möglich, beide Varianten zu kombinieren. Sie nehmen dann vormittags am Präsenzunterricht teil und ergänzen Ihr Wissen nachmittags bequem von zu Hause aus. In jedem Fall stehen Ihnen unsere erfahrenen Dozenten zur Seite. Außerdem werden Sie von einem verständnisvollen pädagogischen Bildungsbegleiter betreut.

Möglichkeiten der Kostenübernahme durch AZAV

Die Weiterbildung LPIC Level 2 ist nach AZAV zertifiziert und somit voll förderfähig. Sie können die Maßnahme also durch einen Bildungsgutschein von einem zuständigen Träger bis zu 100 % fördern lassen.

In der Regel wird die LPIC Level 2 Weiterbildung durch das JobCenter oder die Agentur für Arbeit gefördert. Es gibt aber auch Möglichkeiten der Unterstützung durch Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds oder andere Berufsförderungsdienste. Sprechen Sie dazu am besten mit unseren Fachberatern.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen