Warum ist IT-Sicherheit so wichtig?
IT-Systeme sind in der heutigen Geschäftswelt an praktisch allen relevanten Prozessen beteiligt. Von der Produktentwicklung über die Produktionsprozesse und die Vermarktung bis hin zur proaktiven Kundenbindung gibt es kaum einen Geschäftsbereich, der ohne die Anbindung an komplexe IT-Systeme auskommt. Je komplexer die Architektur dieser Systeme ausfällt, desto anfälliger sind diese erfahrungsgemäß gegenüber Störungen und Angriffen. Sie als IT-Security Expert tragen an entscheidender Stelle dazu bei, dass die Datenströme ungehindert fließen und sämtliche geschäftlichen Aktivitäten reibungslos über die Bühne gehen.
Ist eine IT-Security-Weiterbildung am COMCAVE.COLLEGE meiner Karriere förderlich?
Mit einer Schulung in IT-Sicherheit betreten Sie ein ebenso anspruchsvolles wie interessantes Arbeitsgebiet. Es stehen Ihnen eine Vielzahl verantwortungsvoller Tätigkeiten offen, die Ihnen willkommene Karrierechancen bieten.
Macht sich eine IT-Security-Weiterbildung beim Gehalt bemerkbar?
Mit einer IT-Security-Weiterbildung bei COMCAVE schaffen Sie beste Voraussetzungen, um auch in Sachen Gehalt vorwärts zu kommen. Der Bereich IT-Security ist für viele Unternehmen ein ganz zentraler Punkt für erfolgreiche geschäftliche Aktivitäten. Dementsprechend gut werden Fachkräfte mit einer abgeschlossenen IT-Security-Weiterbildung entlohnt. Mit dem Schritt in die IT-Security-Branche werden Sie zum qualifizierten Mitarbeiter und versierten Kollegen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Auf Ihrem Weg zur IT-Security-Zertifizierung beim COMCAVE.COLLEGE können Sie mit der Unterstützung durch verschiedene staatliche Stellen rechnen. Fördermöglichkeiten bei der IT-Security-Weiterbildung bieten unter anderem die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Stimmen Ihre persönlichen Voraussetzungen, können Sie sich auf eine Unterstützung zu 100 % einrichten. Weitere Ansprechpartner sind die Rentenversicherungsträger, Berufsförderungsdienste und der Europäische Sozialfonds (ESF) - unsere Experten beraten Sie gerne.
Expertentipp
Eine IT-Security-Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, auf professioneller Ebene in ein gefragtes Berufsfeld einzusteigen. Mit bestandener IT-Security-Zertifizierung werden Sie zur gefragten Fachkraft, deren Mitarbeit in den unterschiedlichsten Branchen hochgeschätzt wird.
Kursdauer und Kursinhalte im Überblick
Unseren Didaktik-Spezialisten ist es gelungen, die anspruchsvolle Thematik einer IT-Security-Weiterbildung in einen kompakten, zweimonatigen Kurs zu gießen. Auf diese Weise ist einerseits sichergestellt, dass Sie sich sämtlichen relevanten Lernstoff beim COMCAVE.COLLEGE aneignen können. Andererseits verlieren Sie durch die kompakte Kursarchitektur nicht unnötig viel Zeit.
Sie können die Weiterbildung in Präsenzunterricht besuchen oder ortsunabhängig via Telelearning verfolgen. Auch eine Kombination aus beiden Unterrichtsformen ist möglich. Das bietet sich besonders für Eltern mit kleinen Kindern an.
Auf diese Inhalte können Sie gespannt sein
Ihre IT-Security-Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE ist so aufgebaut, dass Sie an sämtliche relevante Aspekte der IT-Sicherheit herangeführt werden. Unter anderem werden Sie von den bestens geschulten COMCAVE-Dozenten mit folgenden Inhalten vertraut gemacht:
- Netzabsicherung und Remote-Zugriff (Firewall-Typen, VPN, IDS/IPS)
- Sicherheitsrisiken, Bedrohungen und Schwachstellen
- Risikoanalyse, Risikomanagement und Notfallplanung
- Internet Security
- Netzwerkentwurf und Netzwerküberwachung
Anhand fachpraktischer Übungen wird der Praxisbezug des Erlernten vertieft. Auch in dieser Phase können Sie mit einer professionellen Betreuung rechnen.
Mit diesen Perspektiven und Chancen können Sie nach der IT-Security-Weiterbildung rechnen
Wenn Sie Ihre IT-Security-Weiterbildung abgeschlossen und die IT-Security-Zertifizierung in der Tasche haben, stehen Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten offen. Der Bedarf an IT-Sicherheitsexperten erstreckt sich auf praktisch alle Unternehmen des Mittelstandes und insbesondere auch auf die Großunternehmen. Nachdem Sie Ihre IT-Security-Schulung erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie beispielsweise eine berufliche Zukunft in der IT-Forensik anstreben oder als Security-Koordinator arbeiten. Oder Sie nehmen Ihren weiteren beruflichen Erfolg selbst in die Hand und werden zum geschätzten IT-Security Expert in freiberuflicher Tätigkeit.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos!