Welche beruflichen Perspektiven habe ich durch die Weiterbildung im Arbeitsrecht?
Zum einen haben Sie die Möglichkeit, neben Ihrer eigentlichen Tätigkeit oder, bei entsprechender Betriebsgröße, hauptberuflich als Berater zu fungieren. Hierbei informieren Sie Ihren Arbeitgeber und die Beschäftigten über ihre grundlegenden Rechte und Pflichten. Darüber hinaus sind Sie rechtlich auf dem neuesten Stand und geben dieses Wissen an Arbeitnehmer und deren Vorgesetzte weiter. Sie klären grundlegende Fragen der Mitarbeiter zum Thema Arbeitsrecht, wie zum Beispiel wie viele Tage durchgehend gearbeitet werden darf.
Mit der Weiterbildung im Arbeitsrecht kommt zusätzlich eine Tätigkeit im Betriebsrat in Betracht. Durch Ihre umfassenden Kenntnisse wissen Sie, wann ein Arbeitnehmer ungerecht behandelt oder wann ihm bestimmte Rechte verwehrt werden. An dieser Stelle kommen Sie ins Spiel – Sie übernehmen im Anschluss die Verhandlung mit dem Arbeitgeber.
Welche Gehaltsmöglichkeiten ergeben sich?
Nach der erfolgreich absolvierten Weiterbildung im Arbeitsrecht weisen Sie sich mit dem Trägerzertifikat im Vorstellungsgespräch oder bei der Gehaltsverhandlung als wertvolle Fachkraft aus. Hierdurch heben Sie sich nicht nur positiv von Ihren Mitbewerbern ab, sondern nehmen auch eine gestärkte Position bei Gehaltsverhandlungen ein. Schließlich hat Ihr Arbeitgeber die Möglichkeit, Sie deutlich umfangreicher in den Betrieb einzubinden. Dazu trägt vor allem Ihr umfassendes rechtliches Fachwissen bei.
Expertentipp
Die Weiterbildung im Arbeitsrecht macht aus Ihnen einen gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber in jedem Fall über die erfolgreich absolvierte Weiterbildung und nutzen Sie das Alleinstellungsmerkmal!
Welche Inhalte umfasst die Weiterbildung im Arbeitsrecht bei COMCAVE?
Beim COMCAVE.COLLEGE erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur aktuellen Situation im Arbeitsrecht. Dabei werden vor allem diese thematischen Schwerpunkte behandelt:
- Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber (Individualarbeitsrecht)
- Kollektives Arbeitsrecht
- Inhalte des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)
- Maßnahmen im Arbeitsschutz (Arbeitsschutzgesetz; ASG)
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofes (EuGH)
Zusammen mit den anderen Teilnehmern der Weiterbildung im Arbeitsrecht runden Sie alle theoretischen Kenntnisse durch fachpraktische Übungen ab. So wird sichergestellt, dass Sie sich mit möglichen Situationen im Betrieb bereits vertraut machen konnten und bei Bedarf entsprechend reagieren.
Wie kann ich teilnehmen?
Beim COMCAVE.COLLEGE haben Sie bei nahezu allen Weiterbildungen die Wahl zwischen drei Formen der Teilnahme:
- Präsenzunterricht zu 100 %
- Telelearning zu 50 %, Präsenzunterricht zu 50 %
- Telelearning zu 100 %
So sind Sie maximal flexibel und ersparen sich eine womöglich lange und kostenintensive Anreise, indem Sie auch ortsunabhängig teilnehmen können.
Die Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung im Arbeitsrecht bei COMCAVE
Die Weiterbildung im Arbeitsrecht beim COMCAVE.COLLEGE ist ein AZAV-zertifizierter Kurs und kann finanziell gefördert werden. Damit ergeben sich Fördermöglichkeiten von bis zu 100 % durch folgende Stellen:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Träger der gesetzlichen Rentenversicherung (Bund oder Land)
- Europäischer Sozialfonds
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD) für ehemalige Soldaten
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns noch heute an. Wir freuen uns schon auf Sie!