Weiterbildung
E-Business - Online-Shop

Nächster Start: 28.03.2023
Dauer: ca. 4 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: Trägerzertifikat

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Kursbewertung

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Welcher Unterschied besteht zwischen eBusiness und eCommerce?

In der Weiterbildung eBusiness erfahren Sie, wie sich dieses und eCommerce voneinander unterscheiden. Ersteres bezeichnet das integrierte Ausführen aller automatisierbaren Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmens. Das geschieht mithilfe von Kommunikations- und Informationstechnik. Hinter eCommerce verbirgt sich ein Teilbereich dieser Aktivitäten. Er umfasst den elektronischen Handel.

In der Weiterbildung eBusiness befassen sich die Teilnehmer mit dem Erstellen und Verwalten eines Onlineshops. Die umfassende Weiterbildung im eBusiness erweitert ihre Kenntnisse auf beispielsweise die Warenbeschaffung und die Zahlungsabwicklung.

Was ist ein eCommerce-Unternehmen?

Beginnen Sie die Weiterbildung eBusiness beim COMCAVE.COLLEGE, stellt sich die Frage: „Was bedeutet ECOM?“. Der Begriff eCommerce steht für Electronic Commerce, den elektronischen Handel. Im eBusiness Kurs befassen Sie sich mit allen Aktivitäten, die Kauf und Verkauf auf elektronischem Weg umfassen. Dieses Wissen verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung erweist sich die Weiterbildung eBusiness als Schlüssel zu Ihrem Wunschberuf. Die Zahl der Onlineshops steigt weltweit. Durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung eBusinness meistern Sie im späteren Berufsalltag zahlreiche Herausforderungen.

Vorwiegend eCommerce-Unternehmen suchen nach qualifizierten Fachkräften. Dafür vermittelt Ihnen die Weiterbildung eBusiness bei COMCAVE umfangreiches Wissen:

  • Sie lernen, mit welchen Online-Shopsystemen Sie welches Geschäftsmodell realisieren.
  • Sie erfahren, welche Vorteile ein Open-Source-Shopsystem gegenüber Miet- oder Kauflösungen aufweist.
  • Sie finden heraus, welche Mindestanforderungen ein Shopsystem erfüllen muss.

Diese Kursinhalte erwarten Sie in der Weiterbildung eBusiness

Die Weiterbildung im eBusiness umfasst einen Monat. In diesem erhalten Sie eine erste strategische Perspektive zur Shopauswahl. Gemeinsam mit qualifizierten Dozenten beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen zum eBusiness, rechtlichen Rahmenbedingungen, eCommerce sowie B2B-Plattformen. Sie erlernen, den erstellten Onlineshop über das E-Payment an die gängigen Bezahlsysteme anzubinden und sie lernen die gängigen Schnittstellen bei Onlineshops kennen. Des Weiteren profitieren Sie von einem umfassenden Einblick in die Kategorisierung.

In der Weiterbildung eBusiness erhält die Datensicherheit einen hohen Stellenwert. Aus dem Grund umfasst die Schulung das Erstellen einer digitalen Signatur und Verschlüsselung. Weitere Kursinhalte in der Weiterbildung eBusiness bestehen in:

  • Datenspeicherung und Schnittstellen
  • der Anbindung an bestehende Warenwirtschaftssysteme
  • Punchouts
  • der Notfallplanung (Disaster Management)
  • statistischen Auswertungen (Reporting, Auditing und Alerting)

Um nach der Weiterbildung im eBusiness erfolgreich in den Berufsalltag einzusteigen, lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen im eCommerce. Die Dozenten vermitteln Ihnen das Basiswissen im Marketing. Zusätzlich setzen Sie die erlernten Kenntnisse in die Praxis um. Zu dem Zweck enthält der Kurs praktische Übungseinheiten für den eigenen Shopaufbau.

Welche Qualifikationen eignen Sie sich in der Weiterbildung eBusiness an?

Um ein eBusiness zu betreiben, interpretieren Sie die wichtigen Kennzahlen für Ihr Geschäftsmodell. Die individuelle Web-Controlling-Strategie entscheidet, welche Tools Sie verwenden. Diese wählen Sie anhand Ihrer persönlichen Zielsetzung aus. In der Weiterbildung eBusiness bei COMCAVE erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Tools, die sie für Onlineshops verwenden können. Die Vorstellung der bekannten Controlling-Systeme erleichtert Ihnen im Berufsleben die Auswahl. Die Dozenten stellen bei den Kursinhalten einen Bezug zum gesamten Marketingmix bzw. zum Onlinemarketing her. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die Reichweite eines Shops effektiv steigern.

Flexible Unterrichtsformen und professionelle Betreuung

Die Weiterbildung erfolgt live in Präsenz unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten. Wahlweise setzen Sie auf das Lernen via Telelearning. Beim Telelearning besteht die Möglichkeit, vollkommen ortsunabhängig zu lernen. Auch eine Kombination mit Präsenzzeiten am Standort ist möglich. Unsere Dozenten stehen Ihnen gerne auch für Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen, die Weiterbildung praxisnah und erfolgreich zu absolvieren.

Welche Perspektiven und welches Gehalt kann ich erwarten?

Eignen Sie sich diese Kenntnisse in der Weiterbildung eBusiness an, qualifizieren Sie sich für mehrere Berufe. Als eBusiness Manager erwartet Sie ein Durchschnittsgehalt zwischen 3.300 und 5.500 € im Monat. Mit der Weiterbildung steigern Sie Ihr Potential und erhalten die Chance auf ein besseres Gehalt – eine Investition für Ihre Zukunft!

Weiterbildung eBusiness – Fördermöglichkeiten

Je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen empfiehlt sich ein Antrag auf Förderung (Bildungsgutschein oder AVGS) bei diesen Einrichtungen:

  • Jobcenter (SGB II)
  • Agentur für Arbeit (SGB III)
  • Europäischer Sozialfonds
  • Rentenversicherungsträger
  • anderen Berufsförderungsdiensten

Ebenso besteht die Möglichkeit einer Förderung der AZAV-zertifizierten Weiterbildung eBusiness durch das Soldatenversorgungsgesetz. Der zuständige Träger übernimmt die Kosten bis zu 100 Prozent.

Diesen Kurs weiterempfehlen