Die Aufgabe von zertifizierten SAP-Spezialisten besteht unter anderem darin, die Basissoftware an das entsprechende Unternehmen anzupassen und die gemeinsame Plattform langfristig zu betreuen. Besagte Fachkräfte kennen sowohl den Betrieb als auch die Software und können beides erfolgreich miteinander verbinden und weiterentwickeln.
Für welchen Fachbereich Sie sich auch entscheiden: Als offizieller SAP-Bildungspartner bieten wir Ihnen mit unserem vielseitigen SAP-Zertifizierungen eine solide Grundlage für Ihre berufliche Karriere.
Direkt zu den Kursen
Ihre persönliche Bildungsberatung
Bildungswege für SAP
Weiterbildung
Seminar
Es konnten keine Kurse für diese Kategorie ermittelt werden.
SAP steht für „Systeme, Anwendungen und Produkte“. Neben dem gleichnamigen Softwarehersteller bezieht sich die Abkürzung auch auf dessen Unternehmenssoftware. Das zukunftsfähige ERP-System (Enterprise Resource Planning) SAP ermöglicht ein zentrales Datenmanagement in Unternehmen und erleichtert somit auch das abteilungsübergreifende Arbeiten. Die Zahlen der Buchführung, des Einkaufs und der Produktion lassen sich mithilfe von SAP in einem System erfassen. Auf diese Weise können verschiedene Betriebsteile und Geschäftsprozesse unkompliziert miteinander agieren.
Schon gewusst? Mit der SAP Business Suite 4 SAP HANA, kurz SAP S/4HANA genannt, gibt es bereits die neueste Version der Anwendungssuite. Das „S“ in der Bezeichnung steht für Simple sowie für Suite, während die „4“ die vierte Generation des ERP-Systems bezeichnet.
Als Experte im Bereich SAP haben Sie die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Arbeitsfelder zu spezialisieren. Im betriebswirtschaftlichen Sektor arbeiten Sie beispielsweise in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling oder Lagerhaltung, aber auch IT-Berufe sowie beratende Tätigkeiten kommen hier infrage. Als SAP-Berater helfen Sie Unternehmen, die SAP-Software individuell zu entwickeln und für den eigenen Betrieb optimal zu nutzen. Zudem sind Sie Ansprechpartner für sämtliche geschäftliche Belange im SAP-Bereich.
Da Unternehmen auf ein umfassendes Datenmanagement angewiesen sind, greifen diese immer häufiger auf das ERP-System SAP zurück. Im Umfeld von SAP und SAP S/4HANA bieten sich Ihnen lukrative Stellenangebote mit ausgezeichneten Aufstiegschancen an – etwa im Bereich Logistik, Finanzen oder im Personalwesen. Bei COMCAVE finden Sie entsprechende SAP Kurse, die zu Ihren Interessen und Fähigkeiten passen und Sie auf Ihrem beruflichen Weg unterstützen.
Ob Einsteiger, SAP-Anwender oder SAP-Berater – bei uns finden Sie für jede Position den richtigen SAP Kurs. Unser Weiterbildungsangebot richtet sich in erster Linie an arbeitssuchende Menschen, die Ihre Jobchancen am Arbeitsmarkt durch eine anerkannte Qualifikation erhöhen wollen. Sofern Sie mit Hilfe der SAP Weiterbildung eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden oder eine bestehende Arbeitslosigkeit beenden können. Die SAP Weiterbildungen sind wie alle anderen Kurse gemäß AZAV zertifiziert und damit bis zu 100 Prozent förderbar – zum Beispiel mithilfe eines Bildungsgutscheins von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter.
Unser Weiterbildungsangebot richtet sich in erster Linie an arbeitssuchende Menschen, die Ihre Jobchancen am Arbeitsmarkt durch eine anerkannte Qualifikation erhöhen wollen. Sofern Sie mit Hilfe der SAP Weiterbildung eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden oder eine bestehende Arbeitslosigkeit beenden können. Die SAP Weiterbildungen sind wie alle anderen Kurse gemäß AZAV zertifiziert und damit bis zu 100 Prozent förderbar – zum Beispiel mithilfe eines Bildungsgutscheins von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter.
Ob Einsteiger oder Experte, SAP-Anwender oder SAP-Berater – bei uns finden Sie für jedes Wissenslevel und jede Position den richtigen SAP Kurs. Doch wie findet man heraus, welcher Kurs der richtige ist? Das hängt davon ab, ob Sie die Anwendung der SAP-Software erlernen oder sich vielmehr um die Implementierung und Betreuung des ERP-Systems kümmern wollen. In einem persönlichen Termin gehen unsere Karriereberater gerne individuell auf Ihre beruflichen Fähigkeiten und Ziele ein, um Ihnen einen maßgeschneiderten Kurs zusammenzustellen.
Sie sind neugierig geworden? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und eignen Sie sich schon bald relevante SAP- oder SAP S/4HANA Kenntnisse an. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein anerkanntes Herstellerzertifikat, welches sich in Ihrem Lebenslauf sehen lassen kann. Viel Erfolg bei Ihrem SAP Kurs!