Weiterbildung
Eventmanagement

inkl. LCCI-Zertifizierung

Nächster Start: 01.06.2023
Dauer: ca. 16 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: TOEIC-Zertifikat, etc. Info-PDF: herunterladen

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Ihr Aufgabenbereich nach der Weiterbildung für Eventmanagement

Nachdem Sie Ihre Weiterbildung für Eventmanagement abgeschlossenen haben, steht Ihnen ein aufregendes und facettenreiches Berufsfeld offen. Für die Planung und Organisation folgender Events können Sie zuständig sein:

  • Präsentationen für den Verkauf
  • Messeevents oder Messeveranstaltungen
  • Durchführung von Incentive-Veranstaltungen 
  • Konferenzen
  • Firmenfeiern
  • Verschiedene Freizeitveranstaltungen

Aber auch das Ausrichten von Stadt Stadtfesten, Konzerten, privaten Hochzeiten oder besonderen Geburtstagen kann in Ihren Aufgabenbereich fallen. Da Sie eine Art Mittelsperson zwischen Kunden, Dienstleistern, Agenturen und Veranstaltern darstellen, ist viel Organisationstalent gefragt. Haben Sie alles geplant und organisiert, beschäftigen Sie sich mit dem Marketing besagter Veranstaltungen. Dafür stehen Ihnen zahlreiche klassische Wege, aber auch moderne digitale Kanäle wie zum Beispiel Social Media zur Verfügung. Darüber hinaus benötigen Sie kaufmännische Fähigkeiten, um die Kosten für das Event im Blick zu behalten. Schließlich muss alles im Rahmen eines bestimmten Budgets bleiben.

Diese Inhalte erwarten Sie in der Weiterbildung für Eventmanagement

Nach der achtwöchigen Weiterbildung für Eventmanagement stellt Ihnen COMCAVE ein Trägerzertifikat aus, das Ihre erlernten Fähigkeiten bescheinigt. Unsere fachkundigen Dozenten bringen Ihnen in dieser Zeit bei, wie Sie Events konzipieren und organisieren. Außerdem lernen Sie das Eventmarketing kennen und beschäftigen sich mit der Marktbeobachtung. Personalplanung ist ein weiterer Teil der Lerninhalte, die Ihnen während der Weiterbildung für Eventmanagement vermittelt werden.

Die Unterrichtsform der Weiterbildung für Event Management ist flexibel: Beim Vollzeit-Präsenzunterricht finden Sie sich täglich in den bestens technisch ausgestatteten Räumen des COMCAVE.COLLEGE ein. Zudem besteht die Möglichkeit, den Unterricht zu 50 oder 100 % im Telelearning zu absolvieren, wobei Sie völlig ortsunabhängig sind. Durch die unterschiedlichen Varianten können Sie Ihren Lernalltag noch flexibler gestalten. Kontakt zu unseren qualifizierten Dozenten haben Sie in allen drei Fällen, damit Sie folgende Inhalte verinnerlichen können:

  • Eventkonzeption und -organisation
  • Planung von Veranstaltungen
  • Evententwicklung
  • Erfolgsstrategie
  • Eventmarketing
  • Marktbeobachtung und Konzeptentwicklung
  • Kreativität und Ideenfindung
  • Budget- und Personalplanung
  • Projektcontrolling
  • Produkt-, Preis- und Distributionspolitik
  • Koordination sowie logistische und technische Eventumsetzung
  • Sponsoring

Eine Förderung zu 100 % der Weiterbildung für Eventmanagement durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III), des Jobcenters (SGB II), durch den Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds und das Soldatenförderungsgesetz ist möglich.

Welche Chancen bestehen nach der Weiterbildung für Eventmanagement?

Haben Sie die Weiterbildung für Eventmanagement abgeschlossen, können Sie Projekte oder Teile eines Projektes allein betreuen. Es kann auch vorkommen, dass Sie Bestandteil eines größeren Teams werden, um an einem großen Event mitzuarbeiten. Die Verantwortung, die Ihnen übertragen wird, wächst mit Ihrer Berufserfahrung. Folgende Branchen beziehungsweise Arbeitgeber suchen häufig nach gut ausgebildeten Eventmanagerinnen und Eventmanagern:

  • Kulturämter, Marketingabteilung der Stadt und andere öffentliche Verwaltungen
  • Veranstalter von Messen, Konzerten, Theater, Ausstellungen
  • Veranstaltungsagenturen

Als Alternative steht Ihnen die Selbstständigkeit offen und Sie können ein eigenes Veranstaltungsunternehmen aufbauen. Egal für welchen Karriereweg Sie sich aber entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie als Fachkraft im Eventmanagement immer gesucht werden. Qualifizierte Fachkräfte und Manager-Talente, die sich dieser interessanten Organisationsaufgabe stellen, sind fortlaufend gefragt. Eine Weiterbildung für Eventmanagement hilft Ihnen dabei, sich auf diesen spannenden Arbeitsmarkt vorzubereiten. Sie stellt eine wichtige Grundlage für Ihren künftigen Karriereweg dar.

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen