Warum sollten Sie zertifizierter Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung werden?
Durch mindestens vier Jahre praktische Erfahrung verfügen Sie bereits über großes Fachwissen im IT-Bereich. Fehlt es an einem anerkannten Abschluss, empfiehlt sich die Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung. Mit dem anerkannten IHK-Abschluss erhöhen Sie ganz einfach Ihre Karrierechancen im IT-Bereich.
Aber nicht nur von offizieller Seite kann sich die Prüfung lohnen. Dadurch, dass Sie sich auf die Prüfung vorbereiten erhalten Sie noch einmal einen Abriss über die wichtigsten Grundlagen Ihres Jobs. Oft hilft das, die gesammelten Fähigkeiten einzuschätzen und den eigenen Marktwert zu ermitteln. Letztendlich spiegelt sich das vor allem im Gehalt wider.
Innerhalb von acht Monaten entwickeln Sie die Fachqualifikationen, um die Prüfung erfolgreich zu absolvieren. Für aktuelle Lerninhalte stellt Ihnen das COMCAVE.COLLEGE eine moderne Lernumgebung zur Verfügung. Verschaffen Sie sich durch einen Schnupperkurs kostenfrei und unverbindlich einen ersten Eindruck.
Was geschieht nach Ihrer Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung?
Bestehen Sie die Externenprüfung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung erfolgreich, erhalten Sie ein Trägerzertifikat. Zusätzlich belegen Sie Ihre Fachkompetenz mit einem offiziellen IHK-Abschluss. Dieser eröffnet Ihnen Karrierechancen in diesen Branchen:
- PC-Spieleentwicklung
- IT-Abteilungen diverser Unternehmen
- Software-Branche
Mit der Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung ebnen Sie sich den Weg zu Ihrem Wunschberuf. Als versierter IT-Spezialist verdienen Sie zwischen 1.900 und 2.500 € im Monat. Mit mehr Erfahrung und Verantwortung kann es aber auch gut und gerne mehr werden.
Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung Voraussetzungen
Die Externenprüfung „Fachinformatiker/in in der Anwendungsentwicklung“ ermöglicht es Ihnen, Ihre berufliche Kompetenz vor der IHK zu belegen. Sie sichern sich einen anerkannten Abschluss, ohne im Vorfeld eine komplette Ausbildung zu absolvieren. Die Schulung ist also relativ unkompliziert. Trotzdem sollten Sie einige Voraussetzungen erfüllen.
Sie qualifizieren sich mit guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift für die Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung. Des Weiteren setzt die Externenprüfung eine vierjährige Berufserfahrung im Umfeld der IT-Technologie voraus.
Ihre Erfahrung erkennt das COMCAVE.COLLEGE an, sofern Sie Tätigkeiten übernahmen, die eine Fachkraft ausübt. Weil Sie mit der Externenprüfung zum Fachinformatiker Ihren Berufsabschluss nachholen, entscheidet die IHK in Ihrem Bezirk, welche Kompetenzen anrechenbar sind.
Diese Fördermöglichkeiten gibt es
Die Schulung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung bietet das COMCAVE.COLLEGE bundesweit an. Die Fortbildung ist AZAV-zertifiziert. Somit können Sie sich die Maßnahme mit bis zu 100 % fördern lassen. Fragen Sie dafür bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter nach oder lassen Sie sich von einem unserer Berater in einem unverbindlichen und kostenfreien Gespräch helfen.
Der Ablauf für die Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker
Bei COMCAVE profitieren Sie von einer hochwertigen Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung und machen sich zudem mit mehreren Bearbeitungsstrategien für die schriftlichen Prüfungen vertraut. Und für eine breite Wissensvermittlung geht die Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung mit praktischen Übungen einher.
Ein Überblick über die Kursinhalte
In der Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung profitieren Sie von einem breiten Lernumfang. Zu den Kursinhalten zählen:
- Prozedurale und objektorientierte Programmierung
- Systempflege
- Technisches Englisch
Ferner beschäftigen Sie sich in der Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung mit verschiedenen Datenbankmodellen sowie der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Relevante Lerninhalte stellen auch die Elektro- und Telekommunikationstechnik dar.
Einblicke erhalten Sie zudem in System- und Netzwerktechnik. Die Spezialisierung auf Ihren Fachbereich steigert noch einmal die Erfolgschancen Ihrer Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.