Welche Perspektiven habe ich mit der Externenprüfung zum Einzelhandelskaufmann?
In erster Linie sind Sie als Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann (IHK) im Handel und im direkten Endkundenbereich tätig. Das bedeutet, Sie beraten Kunden und steigern den Umsatz Ihres Unternehmens. Dazu kombinieren Sie umfassende Kenntnisse der Produkte Ihrer Abteilung mit dem betriebswirtschaftlichen Hintergrundwissen aus der Prüfungsvorbereitung zum Einzelhandelskaufmann.
Entsprechend haben Sie schon als Berufseinsteiger gute Gehaltsperspektiven. Je nach Bundesland beträgt die tarifliche Bruttovergütung bis zu 2.400 € pro Monat. Zudem steigt Ihre Vergütung alle zwei bis drei Jahre automatisch. Automatischer Aufstieg innerhalb der Tarifstufe durchwachsende Berufserfahrung.
Expertentipp
Mit der Prüfung legen Sie den Grundstein für weitere, höhere Bildungsabschlüsse. Der absolute Topseller ist an dieser Stelle der Handelsfachwirt, der in wenigen Monaten an die Externenprüfung zur Einzelhandelskauffrau/zum Einzelhandelskaufmann (IHK) angehängt werden kann. Damit sind Sie eine potenzielle Führungskraft und bringen umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit.
Die Inhalte der Prüfungsvorbereitung Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann
Der Kurs beim COMCAVE.COLLEGE bereitet Sie umfassend auf die alltäglichen Aufgaben als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel vor. Zum theoretischen Teil der Maßnahme gehören dabei vor allem diese Punkte:
- Grundkenntnisse: EDV, Marketing und Betriebswirtschaft
- Kalkulation, Personal- und Rechnungswesen
- Arbeitstechniken und Stellung des Unternehmens im Wirtschaftsprozess
- Spezialisierung in verschiedenen Fachbereichen (Service/Kasse, Warenwirtschaft, Prozessoptimierung)
Alle erlernten Theoriekenntnisse aus der Prüfungsvorbereitung Einzelhandel werden durch fachpraktische Übungen ergänzt, die Sie zusammen mit den anderen Teilnehmern des Kurses absolvieren.
Wie läuft die Vorbereitung auf die Externenprüfung ab?
Zunächst müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen, um an der Maßnahme teilnehmen zu können. Dazu gehören: Sie waren oder sind mindestens seit dem 1,5-fachen der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf (Einzelhandelskauffrau/-mann) tätig gewesen, in dem Sie die Prüfung bei der IHK ablegen wollen. In diesem Beruf haben Sie Tätigkeiten ausgeübt, die normalerweise von ausgebildeten Kaufleuten im Einzelhandel durchgeführt werden. Dieser Zeitraum kann verkürzt werden, wenn Sie belegen können, dass Sie die notwendigen Kenntnisse besitzen.
An der Prüfungsvorbereitung zum Einzelhandelskaufmann können Sie im Anschluss an die Zulassung entweder in Präsenz oder durch Telelearning teilnehmen. Auch eine Kombination aus beiden Formen ist möglich.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Prüfungsvorbereitung Einzelhandel?
Die Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert zugelassen, wodurch bis zu 100 % der Kosten übernommen werden können. Es gibt unter anderem diese Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/des Jobcenters
- Kostenübernahme durch die Rentenversicherung (Bund/Land)
- Förderung durch den Europäischen Sozialfonds
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!