Weiterbildung
Fachwirtin, Fachwirt Güterverkehr und Logistik (IHK)

inkl. AdA-Schein (optional), IHK Abschluss

Kursdetails

Kursstarttermine

Jobgarantie

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Kursbewertung

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Ihre Perspektiven als Fachwirt in der Transport- und Logistikbranche: Vielseitig und zukunftssicher

Als Fachwirt für Güterverkehr können Sie in allen Bereichen arbeiten, die mit dem Transport und der Beschaffung von Waren zu tun haben. Die gängigsten Branchen sind der Schwerlastverkehr auf der Straße, der Schiene oder die See- und Schifffahrtslogistik. Der Güterverkehr hat ein konstantes Nachwuchs- und Fachkräfteproblem – damit sind Sie eine mehr als gern gesehene und gut bezahlte Arbeitskraft. Als Fachwirt für Güterverkehr und Logistik bringen Sie im Vergleich zu der normalen Ausbildung (zum Beispiel als Kaufmann für Spedition und Logistik) erweitertes betriebswirtschaftliches Wissen mit. Konkret wenden Sie diese Kenntnisse in drei Kernbereichen an:

  • Sie entwickeln und vermarkten logistische Dienstleistungen
  • Sie erstellen Pläne für die wirtschaftlich sinnvollste Umsetzung eines Transports
  • Sie führen Mitarbeiter, kommunizieren und arbeiten mit ihnen zusammen

Weiterbildung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik beim COMCAVE.COLLEGE: Die Inhalte

Bei COMCAVE erlernen Sie alle Kenntnisse, die für die Wahrnehmung Ihrer späteren Aufgaben von Bedeutung sind. Dazu gehört neben der praktischen Seite, die Sie vielleicht schon von der vorhergehenden Berufsausbildung kennen, vor allem die wirtschaftliche Perspektive. Konkret umfasst die Weiterbildung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik diese Schritte:

  • Betriebswirtschaftliche Lern- und Arbeitsmethodik
  • Das Thema „BWL“ an sich und die gesetzlichen Grundlagen
  • Unternehmensführung und Steuerung der Betriebsabläufe
  • Güterverkehrs- und logistische Dienstleistungen erstellen
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Kommunikation mit Kollegen und Kompetenzen für Führungspositionen
  • Vorbereitung für die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung

Die einzelnen, in der Theorie erlernten Kenntnisse vertiefen Sie durch praktische Übungen und Teamaufgaben, die Sie zusammen mit den anderen Teilnehmern absolvieren. Der letzte Schritt – die Prüfungsvorbereitung – ist entscheidend, um nach der Weiterbildung den Titel „Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr (IHK)“ tragen zu dürfen.

Weiterbildung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik – die Voraussetzungen

Diese Weiterbildung bereitet Sie professionell auf die IHK Fachwirt Prüfung vor und macht Sie zu einem Spezialisten in den Bereichen Transport und Logistik. Um sie absolvieren zu können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie werden in der Rechtsverordnung des Weiterbildungsberufs festgelegt und Ihre Einhaltung durch die zuständige IHK (Industrie- und Handelskammer) überprüft. Die Vorgaben sind verbindlich. Dazu gehören vorrangig die nachfolgenden Bedingungen:

  • Sie haben die Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf im Bereich Logistik oder Güterverkehr mit Erfolg abgeschlossen und danach mindestens ein Jahr in diesem Beruf gearbeitet oder
  • Sie besitzen eine andere kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und waren danach mindestens zwei Jahre in diesem Beruf tätig oder
  • Sie besitzen keine Berufsausbildung, können aber eine mindestens fünfjährige Praxis in einem logistischen Beruf vorweisen.

In einem ausführliches Fachgespräch prüfen wir mit Ihnen gemeinsam im Vorfeld, ob Sie für die Weiterbildung geeignet sind und ob diese Ihnen in Ihrer aktuellen persönlichen Situation beruflich hilft. Eine weitere Voraussetzung ist die Zeit – da die Weiterbildung zum geprüften Fachwirt für Güterverkehr und Logistik in Vollzeit erfolgt, müssen Sie in dieser Hinsicht flexibel sein. Diese Investition in Ihre Karriere zahlt sich allerdings aus. Sie erwerben in weniger als einem Jahr eine Qualifikation die gemäß dem Europäischen und Deutschen Qualifikationsrahmen (EQR/DQR) dem Bachelor-Abschluss ebenbürtig ist und auch in der Unternehmenspraxis so ankommt.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Weiterbildung?

Die Weiterbildung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik, englisch Bachelor Professional of Goods Traffic and Logistics (CCI)*, ist von der Cert-IT als fachkundige Zertifizierungsstelle zugelassen und damit in vollem Umfang förderfähig. Die Förderung erfolgt dabei abhängig von Ihrer beruflichen und persönlichen Situation durch die Agentur für Arbeit, den Träger Ihrer Rentenversicherung (Bund oder Land) sowie nach den Maßstäben des Soldatenförderungsgesetzes. Auch eine Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kommt in Betracht. In jedem Fall ist bei der jeweiligen Stelle ein Beratungsgespräch erforderlich – anhand dessen wird entschieden, ob Sie einen Bildungsgutschein für die Maßnahme erhalten. Grundsätzlich gilt: Erscheint eine Weiterbildung zum geprüften Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (IHK) im Hinblick auf Ihr berufliches Fortkommen sinnvoll, haben Sie für die Maßnahme keine Kosten zu befürchten.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.

* Durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) soll für Fachwirte der „Bachelor Professional“ ebenfalls im deutschen Sprachraum eingeführt werden.

Diesen Kurs weiterempfehlen