Was macht ein Online Redakteur?
Ein Online Redakteur ist in erster Linie verantwortlich für die Erstellung von Content, also Inhalten für Websites oder Social Media Kanäle. Dies geschieht vorrangig, aber längst nicht mehr nur, in Textform. Heute muss ein Online Redakteur auch Fertigkeiten in der Bildbearbeitung oder dem Videoschnitt mitbringen. Zudem sollte er sich in den gängigen Content Management Systemen (CMS) auskennen.
Wer Online Redakteur werden möchte, braucht zudem profunde Kenntnisse in Sachen Suchmaschinenoptimierung und gern auch Suchmaschinenmarketing. Die meisten Content-Maßnahmen sind Teil einer größeren Marketingstrategie und nur wer diese versteht, erstellt auch effiziente und passende Inhalte.
Wie wird man Online Redakteur?
Anders als viele andere Fachkräfte sind Online Redakteure oft Quereinsteiger. Die Fähigkeit, Texte aus diversen Quellen zusammenzustellen, ist oft schon sehr ausgeprägt. Was fehlt, ist das branchenübliche Wissen über Marketing und die typischen Online-Mechanismen. Diese Lücken können mit einer Weiterbildung ideal geschlossen werden.
Perspektiven und Chancen mit der Weiterbildung Online Redakteur
Wichtig ist, dass Sie als Online Redakteurin bzw. Online Redakteur Ihre Fähigkeiten auf die Bedürfnisse des Marktes abstimmen. Sprechen Sie am besten mit unseren Fachberatern und finden Sie die ideale Kombination an Weiterbildungsmodulen, die Ihren Neigungen und Vorkenntnissen sowie den Anforderungen der potenziellen Arbeitgeber entspricht.
Als fest angestellter Online Redakteur können Sie je nach Bundesland und Branche mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 bis 3.400 € rechnen. Zusatzqualifikationen führen häufig zu schnellen Aufstiegen, etwa zum Redaktionsleiter oder zum Projektmanager. Vor allem in kleineren Start-Ups sind Redakteure mit umfassenden Zweitqualifikationen gern gesehen.
Expertentipp
Als Online Redakteur können Sie relativ schnell und problemlos in einer Redaktion oder auch als freier Mitarbeiter beginnen. Eine Vielzahl an Unternehmen sowie die meisten größeren Werbeagenturen beschäftigen Online Redakteure, um die vielen Inhalte zu erstellen, die im modernen Marketing nötig sind.
Kursinhalte und mögliche Module
Die Weiterbildung zum Online Redakteur ist eine modular aufgebaute Qualifizierung, die frei zusammengestellt werden kann. Es empfiehlt sich allerdings, gewisse Schwerpunkte zu setzen. Diese können beispielsweise im Marketing oder im Bereich Social Media liegen.
Die Online Redakteur Weiterbildung wird in der Regel mit 16 Wochen Weiterbildungszeit in Vollzeit veranschlagt. Dabei dauern die einzelnen Module jeweils rund 4 Wochen. Gemeinsam mit Ihnen stellen unsere Fachberater gern die für Sie bestmögliche Kombination zusammen. Sie wählen zum Beispiel aus folgenden passenden Modulen aus:
- SEO und SEM Management / Suchmaschinenmarketing
- IT-Publishing und Online Journalismus
- Social Network Management
- eCommunication Engineering / Unternehmenskommunikation und PR
- Adobe Illustrator / Adobe InDesign / Adobe Photoshop
- Grundlagen HTML
- Joomla / Wordpress / TYPO3
- Videobearbeitung und Videoschnitt
Jedes einzelne Modul der Weiterbildung zum Online Redakteur kann vor Ort als Präsenzunterricht in einem der hellen und modernen Weiterbildungseinrichtungen absolviert werden. Alternativ können Sie die Maßnahmen aber auch ortsunabhängig per Telelearning durchführen. Zudem gibt es die Möglichkeit, beide Varianten zu kombinieren.
Mit Förderung auf dem Weg zum Online Redakteur
Die Weiterbildung zum Online Redakteur ist nach AZAV zertifiziert und kann daher bis zu 100 % gefördert werden. Sprechen Sie dazu gern mit unseren Fachberatern und wenden Sie sich an das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder andere zuständige Stellen wie den Berufsförderungsdienst, die Rentenversicherung oder den Europäischen Sozialfonds.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!