Weiterbildung
Supply Chain Management - CSR und Compliance gemäß LkSG

Kursüberblick

Nächster Start auf Anfrage Alle Termine
Dauer ca. 4 Wochen
Kosten bis zu 100% gefördert
Abschluss Trägerzertifikat Mehr

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Betriebliche Praxisphase

Voraussetzungen

Das sagen unsere Kunden

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

100% kostenlos mit Bildungsgutschein

Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit

Online von Zuhause und am Campus

Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439 Jetzt kontaktieren

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

Gehalt und Karriere nach der Beschaffungslogistik-Schulung Mit der Weiterbildung im Bereich Beschaffungsmanagement und Bestellabwicklung bei COMCAVE erweitern Sie Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie bereits im Einkauf sammeln konnten. Sie bauen auf vorhandenes Wissen auf und eigenen sich aktuelles Fachwissen an, das Ihren Tätigkeitsbereich sinnvoll erweitert. Damit schaffen Sie durch die Beschaffungslogistik-Schulung die Grundlage, um für besser bezahlte Stellenangebote infrage zu kommen. Zusätzlich verbessern Sie Ihre Bewerbungschancen, wenn es um den internen oder externen Karriereaufstieg geht. Was bedeutet Beschaffungslogistik? Die Beschaffungslogistik-Aufgaben umfassen alle Tätigkeiten, die für einen effizienten Einkauf der benötigten Waren, Hilfs- und Rohstoffe notwendig sind. Sie sind als versierter Einkäufer für den gesamten Beschaffungsprozess verantwortlich: von der Planung und dem Einholen von Angeboten über das Führen von Verhandlungen bis zur effizienten Abwicklung des Einkaufs. Auch die Zielkostenrechnung sowie Preis- und Wertanalysen gehören zu den Themen, die in der Beschaffungslogistik-Schulung ausführlich behandelt werden. Distributionslogistik: Kurze Definition Zur Distributionslogistik gehört die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Prozesse, für die Warenverteilung zwischen Wirtschaftssubjekten (Hersteller, Händler, Kunden). Zu den Distributionslogistik-Aufgaben gehören die Bereiche Auftragsabwicklung, Lagerpolitik und Transportpolitik. Im Zuge der Beschaffungslogistik-Schulung spielt die Distributionslogistik eine untergeordnete Rolle, da der Schwerpunkt der Weiterbildung auf der Beschaffung der Waren und Güter liegt. Perspektiven und Chancen in der Beschaffungslogistik Nach erfolgreichem Absolvieren der Beschaffungslogistik-Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neuen Fähigkeiten und Kenntnisse belegt. Durch die Weiterbildung steigern Sie Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt und verbessern Ihre Chancen auf verantwortungsvolle Jobs in der Logistik. Zur weiteren Qualifizierung können Sie unsere modularen Weiterbildungen individuell kombinieren und zum Beispiel branchenspezifische Softwarekenntnisse auffrischen oder ergänzen. Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Gespräch, welche Bausteine aus unserem Weiterbildungsprogramm Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt optimal steigern. Warum die Beschaffungslogistik wichtig ist Die Bereiche Logistik, Beschaffung, Produktion und Distribution greifen eng ineinander. Dabei kommt der Beschaffungslogistik ein besonders hoher Stellenwert zu, da die Qualität der Beschaffung maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens hat. Nur wenn die richtigen Waren, Hilfs- und Rohstoffe in der benötigten Menge und in passender Qualität zur Verfügung stehen, können die anschließenden Prozesse reibungslos funktionieren. Zusätzlich können Unternehmen durch intelligenten Einkauf maßgeblich Kosten sparen und ihren Gewinn nachhaltig steigern. Mit einer Stelle in der Beschaffungslogistik eines Unternehmens arbeiten Sie daher in einem wichtigen und verantwortungsvollen Bereich, der entsprechend gut bezahlt wird. Die Beschaffungslogistik-Schulung bei COMCAVE bereitet Sie optimal auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor. Kursinhalte und Dauer der Beschaffungslogistik-Schulung Die Beschaffungslogistik-Schulung dauert etwa vier Wochen in Vollzeit. Sie haben bei COMCAVE die Wahl, ob Sie die Weiterbildung in Form von Präsenzunterricht oder im Telelearning absolvieren möchten. Bei beiden Unterrichtsformen profitieren Sie von unseren motivierten Dozenten und den didaktisch aufbereiteten Lerninhalten: Inhalte der Beschaffungslogistik-Schulung (Beispiele): Lagerpolitik und Beschaffungsmanagement Einkauf und Ausschreibung von Dienstleistungen (Lager, Transport) Praxis des Luftfrachtverkehrs und Seefrachtverkehrs Preis- und Wertanalyse Qualitätsmanagement Damit Sie das neue Wissen über Einkauf, Produktion und Logistik im Anschluss an die Beschaffungslogistik-Schulung in der Praxis anwenden können, wird der theoretische Unterrichtsteil durch regelmäßige fachpraktische Anwendungen ergänzt. Kann die Beschaffungslogistik-Schulung gefördert werden? Ja, die Beschaffungslogistik-Schulung beim COMCAVE.COLLEGE ist nach AZAV zugelassen und kann von der zuständigen Förderstelle (Agentur für Arbeit, JobCenter, BfD oder ESF) mit bis zu 100 % gefördert werden. Bitte sprechen Sie direkt mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner der Förderstelle, um herauszufinden, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen für eine Förderung der Beschaffungslogistik-Schulung erfüllen und in welcher Höhe eine Förderung möglich ist. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Was ist Supply Chain Management? Zunächst ist es wichtig, den Begriff „Supply Chain“ zu definieren. Diese Wertschöpfungskette umfasst Produktions- und Lieferphasen. Das fängt beim Einkauf beziehungsweise der Beschaffung von Materialien, Komponenten beziehungsweise Rohstoffen an. Diese Kette endet mit der Lieferung an den Endkunden. Aber auch der Kundenservice spielt hier eine wichtige Rolle und hilft dabei, den Kunden zufriedenzustellen. Als Supply Chain Manager nach der Supply Chain Management Weiterbildung ist es Ihre Aufgabe, die verschiedenen Abläufe so effizient und kostengünstig wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch, dass die verschiedenen Prozesse pünktlich abgeschlossen werden. Insbesondere in der heutigen Zeit, in denen der Wettbewerb immer konkurrenzreicher und härter wird, sind gut ausgebildete und kompetente Supply Chain Manager gefragt. Nur auf diese Weise bleiben Unternehmen konkurrenzfähig und stellen die Zufriedenheit ihrer Kunden sicher. Inhalte der Supply Chain Management Weiterbildung Erfahrene und qualifizierte Dozenten bringen Ihnen die Grundlagen und Fähigkeiten bei, die Sie benötigen, um Ihren nächsten Arbeitgeber mit einem effektiven Supply Chain Management zu unterstützen. Mit entsprechenden Fallbeispielen, die die facherfahrenen Dozenten zur Verfügung stellen, können Sie das theoretische Wissen direkt in der Praxis anwenden. Diese Inhalte vermittelt Ihnen die erfahrenen Dozenten unter anderem im Vollzeit-Präsenzunterricht bei der Supply Chain Management Weiterbildung. Hierbei lernen Sie mit Ihren Mitschülern in den Räumen und können die hauseigenen Einrichtungen nutzen. Darüber hinaus können Sie sich auch für einen Teilzeit-Präsenzunterricht und Teilzeit-Telelearning entscheiden, bei der Sie 50 % der Zeit in den heimischen vier Wänden am Computer verbringen. Beim Vollzeit-Telelearning absolvieren Sie die gesamte Supply Chain Management Weiterbildung ortsunabhängig. Bei jeder Variante haben Sie jedoch steten Kontakt zu Ihren Dozenten, die Ihnen während der SCM-Seminare mit Rat und Tat zur Seite stehen und folgende Fähigkeiten und Kenntnisse beibringen: Supply Chain Management (Optimierung von Prozessen in Einkauf und Logistik) Supply-Chain-Strategien Efficient Consumer Response (ECR) Instrumentarium des SCM hinsichtlich Kosten-, Bestandsreduktion IT-UnterstützungQualitätssicherung Kostenmanagement Kundenorientierung Controlling Kennzahlen in Einkauf und Logistik Nachdem Sie die vier Wochen der Supply Chain Management Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie von COMCAVE ein Trägerzertifikat. Dieses Zertifikat zeugt von Ihrem qualifizierten Fachwissen im Supply Chain Management. Die Weiterbildung mach Sie zur gefragten Arbeitskraft. Welche Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es in der Supply Chain Management Weiterbildung? Das Gebiet hängt unter anderem vom Unternehmen ab. Aber auch Ihre bisherigen Berufserfahrungen spielen eine wichtige Rolle, bei der Entscheidung, für welche Position Sie eingesetzt werden. Es kann sein, dass Sie in Ihrem Betrieb hauptsächlich den Einkauf beaufsichtigen. Sie können sich aber auch intensiver mit der Logistik oder dem Vertrieb auseinandersetzen. Es handelt sich um Tätigkeiten, die in vielen Wirtschaftszweigen gefragt sind. Ihre Bewerbungsmöglichkeiten und Jobchancen nach der Supply Chain Management Weiterbildung sind also vielfältig. Sie sollten aber immer entsprechendes branchenspezifisches Wissen besitzen oder bereit sein, sich solches Wissen anzueignen. Die Supply Chain Management Weiterbildung stellt Ihnen die notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten zur Verfügung, um die Herausforderungen in den verschiedensten Wirtschaftsbereichen zu bestehen. In einer netten und menschlichen Atmosphäre helfen Ihnen die Dozenten bei COMCAVE dabei, die notwendigen Qualifikationen für einen spannenden Beruf zu erlernen. Supply Chain Management Weiterbildung: Diese Möglichkeiten zur Förderung gibt es Die Supply Chain Management Schulung lässt sich durch einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur (SGB III) oder des Jobcenters (SGB II), durch den Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds oder das Soldatenversorgungsgesetz bis zu 100 % fördern. Außerdem ist die Weiterbildung AZAV-zertifiziert. Wenn Sie die Supply Chain Management Weiterbildung besuchen möchten, können Sie sich bei Ihren jeweiligen Ansprechpartnern melden. Auch COMCAVE steht Ihnen bei offenen Fragen zur Seite. Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
Gehalt und Karriere nach der Weiterbildung im Einkauf Wenn Sie professioneller Einkäufer werden möchten, sollten Sie, neben einem sehr guten Sinn für Zahlen und Daten, gute kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Neben dem Einholen von Angeboten und dem Vergleichen von Kosten und Lieferbedingungen, gehören Verhandlungen mit Lieferanten zum täglichen Aufgabengebiet. Freude am Umgang mit Menschen sowie gute Englischkenntnisse erleichtern Ihnen den Einstieg in den interessanten aber auch anspruchsvollen Beruf des Einkäufers. Schon gewusst? Die Weiterbildung im Einkauf beim COMCAVE.COLLEGE öffnet Ihnen Türen zu gut bezahlten Festanstellungen mit besten Zukunftsaussichten. Als Einkäufer übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe mit entsprechend guten Gehalts- und Aufstiegsaussichten. Welche Aufgaben hat der Einkauf? Als Einkäufer ist es Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle für die Produktion oder den Betrieb des Unternehmens erforderlichen Waren, Roh- und Hilfsstoffe zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Sie prüfen die benötigte Menge und sind dafür zuständig, die Kosten möglichst gering zu halten. Insbesondere das Kostenmanagement spielt eine sehr große Rolle im Einkauf, da sich die Einkaufskosten direkt im Gewinn des Unternehmens niederschlagen. Perspektiven und Chancen durch eine Einkauf Fortbildung Wenn Sie bereits im Einkauf gearbeitet haben, kann Ihnen eine Weiterbildung im Einkauf neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, dass Sie die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklimmen. Darüber hinaus können Sie mit einer Weiterbildung im Bereich der Beschaffungslogistik den Wechsel in eine verantwortungsvollere Position oder auch den Wechsel in ein anderes Unternehmen einleiten. Da der Einkauf ein komplexes Themengebiet ist, das für eine umfassende Qualifikation Spezialwissen in verschiedensten Bereichen erfordert, finden Sie bei COMCAVE weitere, ergänzende Module. Abhängig von Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung, können Sie diese mit der Weiterbildung im Einkauf zu einem individuellen Lernplan zusammenstellen. Beispiele für ergänzende Weiterbildungen/Kurse: Weiterbildung Einkauf II: Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik Weiterbildung Internationales Materialmanagement im Einkauf und Warenwirtschaft mit SAP und Englisch Weiterbildung Zertifikatskurs Verhandlungsmanagement (ECTS) Weiterbildung Wirtschaftsenglisch, LCCI Zertifizierung Level 2 (GER B2) Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen, persönlichen Gespräch zur optimalen Kombination der einzelnen Module mit der Weiterbildung im Einkauf. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns! Weiterbildung im Einkauf: Kursinhalte und Dauer Die Weiterbildung im Einkauf beim COMCAVE.COLLEGE dauert etwa vier Wochen in Vollzeit und kann im Präsenzunterricht oder per Telelearing absolviert werden. Beim Präsenzunterricht profitieren Sie von unseren modernen Seminarräumen, die Ihnen deutschlandweit an zahlreichen Standorten zur Verfügung stehen. Das Telelearning erfolgt hingegen ortsunabhängig von Zuhause aus. Eine Kombination aus 50 % Präsenzunterricht und 50 % Telelearing ist ebenfalls möglich und unterstützt Sie beispielsweise bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Beispiele für die Lerninhalte der Weiterbildung im Einkauf: Überblick Einkauf Einkaufsstrategien/Beschaffungsmarketing Lieferantensuche, -analyse, -bewertung und -auswahl Einkaufsvorbereitung und -abwicklung Einkaufsverhandlungen und Verträge Einsparpotenziale bei Lieferanten erkennen und nutzen Das theoretische Wissen der Weiterbildung im Einkauf wird durch regelmäßige fachpraktische Anwendungen ergänzt und vertieft, sodass Sie im Anschluss an die Weiterbildung in der Lage sein werden, die neuen Kenntnisse sofort in der Praxis umzusetzen. Während der gesamten Dauer der Weiterbildung im Einkauf, werden Sie von unseren Dozenten unterstützt und begleitet. Unser bewährtes Lernsystem ermöglicht ein besonders effizientes und zeitsparendes Lernen. Können die Kosten für die Weiterbildung im Einkauf übernommen werden? Ja, die Weiterbildung im Einkauf ist nach AZAV zugelassen und kann zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Falls Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, ist eine Förderung von bis zu 100 % möglich. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der für Sie zuständigen Stelle (zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter), ob und in welcher Höhe eine Übernahme der Kosten möglich ist. Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Diesen Kurs weiterempfehlen

Jetzt beraten lassen