AVGS
AVGS ist die Abkürzung für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Es gibt zwei verschiedene Arten des AVGS. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für Coaching und Qualifizierung ist ein sogenannter Bildungsgutschein. Dieser unterstützt Arbeitssuchende beim (Wieder-)Einstieg in die Berufswelt, indem dadurch die anfallenden Kosten für eine Bildungsmaßnahme bis zu 100 Prozent übernommen werden. Bei der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter spricht man von einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für private Arbeitsvermittlung übernimmt hingegen die Kosten für einen privaten und zertifizierten Arbeitsvermittler und unterstützt Menschen somit bei der Jobsuche.
AZAV
Die Kurzform AZAV steht für Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Konkret handelt es sich dabei um eine Verordnung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch, auch bekannt als SGB III, welche für die Zulassung von Bildungsträgern sowie Bildungsmaßnahmen zuständig ist. Arbeitssuchende haben den großen Vorteil, dass eine Weiterbildung oder Umschulung bei einem nach AZAV zugelassenen Bildungsträger bis zu 100 Prozent gefördert werden kann – zum Beispiel durch einen Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.
BFD
BFD ist die offizielle Abkürzung für den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Der BFD ist die erste Anlaufstelle für Berufssoldatinnen und Berufssoldaten, Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (SaZ) sowie Wehrdienstleistende (FWDL), die nach Dienstzeitende einen neuen beruflichen Weg gehen wollen. Laut Soldatenversorgungsgesetz (SVG) besteht für diese Zielgruppe ein Anspruch auf eine finanzielle Förderung der schulischen und beruflichen Bildung – sowohl dienstzeitbegleitend als auch nach Dienstzeitende.
Bildungsangebot
Der Begriff Bildungsangebot – auch Kursangebot genannt – umfasst alle verfügbaren Kurse, die ein Bildungsträger seinen Teilnehmern anbietet. Dazu gehören zum Beispiel Weiterbildungen, Umschulungen sowie berufsbegleitende Seminare. Das Bildungsangebot bei COMCAVE besteht aus mehr als 2.000 Kursen, die sich an verschiedene Zielgruppen richten, wie etwa Arbeitssuchende, Menschen in Kurzarbeit oder Berufstätige.
Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein sichert die Arbeitsagentur oder das Jobcenter zu, dass bestimmte Kosten für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung übernommen werden. Allerdings gilt das nur für Bildungsangebote bei einem zugelassenen Bildungsträger wie COMCAVE. Außerdem muss die Weiterbildung oder Umschulung eine von drei Voraussetzungen erfüllen: Die Maßnahme muss eine Arbeitslosigkeit beenden, eine drohende Arbeitslosigkeit vermeiden oder dazu dienen, einen fehlenden Berufsabschluss nachzuholen.
Bürgergeld
Das Bürgergeld wurde zum 01. Januar 2023 eingeführt und löst das Arbeitslosengeld II bzw. Hartz IV sowie das Sozialgeld ab. Anspruch auf das Bürgergeld haben zum Beispiel Personen, die arbeitslos oder hilfebedürftig sind – etwa weil sie so wenig verdienen, dass sie nicht imstande sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu finanzieren. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie Bürgergeld beantragen (auch online möglich).
Cert-IT
Cert-IT ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle zugelassene Zertifizierungsstelle für die deutsche IT- und Bildungsbranche. Mit der Zulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung, kurz AZAV, entspricht COMCAVE den Qualitätsanforderungen der Bundesagentur für Arbeit.
COMCAVE
COMCAVE ist ein staatlich anerkannter Bildungsträger, der sich bereits seit mehr als 20 Jahren der Erwachsenenbildung widmet und sich mittlerweile deutschlandweit an rund 60 Standorten etabliert hat. Mit einer beruflichen Weiterbildung, Umschulung und Seminaren helfen wir Menschen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Erfahren Sie mehr über uns.
Digitalisierung
Die Digitalisierung beschreibt die Veränderung der Gesellschaft und Wirtschaft durch digitale Technologien. Mit der voranschreitenden Digitalisierung sind auch Fachkräfte mit digitalen Kompetenzen in der heutigen Arbeitswelt sehr gefragt.
E-Learning
Der Begriff E-Learning – auch bekannt als Telelearning – beschreibt eine flexible Form des Lernens, da die Lernenden und die Dozenten dabei räumlich voneinander getrennt sind. Der Live Unterricht findet somit ortsunabhängig und in digitaler Form statt, basiert allerdings wie gewohnt auf dem aktiven Dialog zwischen dem Fachdozenten und den Teilnehmern. Wir von COMCAVE bieten verschiedene Unterrichtsformen an, die durch unser eigens entwickeltes Lernsystem GECS® realisiert werden.
Externenprüfung
Eine Externenprüfung entspricht der Abschlussprüfung einer Berufsausbildung. Mit einer Externenprüfung können Menschen einen anerkannten IHK-Berufsabschluss erlangen, ohne dass sie vorab eine Ausbildung absolviert haben. Voraussetzung für das Ablegen einer solchen Prüfung ist, dass man mindestens das 1,5-Fache der Zeit, die als Ausbildungszeit für den Beruf vorgeschrieben ist, in diesem Berufsfeld tätig war. Hat ein Beruf also beispielsweise eine dreijährige Ausbildungsdauer, so muss man mindestens 4,5 Jahre in diesem Bereich gearbeitet haben. Wir von COMCAVE bereiten unsere Teilnehmer innerhalb von acht Monaten intensiv auf die Externenprüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor.
Fachwirt
Ein Fachwirt ist eine höhere kaufmännische Qualifikation, die man durch eine berufliche Weiterbildung erwirbt. Als geprüfter Fachwirt bzw. geprüfte Fachwirtin verbinden Sie betriebswirtschaftliches Know-how mit branchenrelevanten Kenntnissen und gehören zu den gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt. Der erworbene Abschluss ist mit dem DQR-Niveau 6 einer Meisterprüfung sowie einem Bachelorstudium gleichgestellt.
Gleitzeit
Im beruflichen Kontext bedeutet Gleitzeit, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer außerhalb der Kernarbeitszeit flexibel mit der Arbeit beginnen bzw. enden können. Bei uns haben Kursteilnehmende die Chance, dank der Gleitzeit morgens bequem zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr mit dem Unterricht zu starten.
Grundkompetenzen
Grundkompetenzen sind Fähigkeiten wie zum Beispiel Lesen, Schreiben oder Rechnen. Auch der sichere Umgang mit dem Computer gehört mittlerweile dazu. Eine erwachsene Person benötigt diese Grundkenntnisse, um sowohl den beruflichen als auch privaten Alltag erfolgreich zu meistern. Weiterbildungen im Bereich Grundkompetenzen helfen insbesondere Menschen mit geringer Qualifikation, eine Grundlage für ihren beruflichen Erfolg zu schaffen.
Hard Skills
Der Begriff Hard Skills stammt aus dem Englischen. Gemeint sind damit fachliche Kompetenzen, die erlernbar, messbar sowie nachweisbar sind. Hard Skills können Sie sich zum Beispiel im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Studiums oder einer beruflichen Weiterbildung aneignen.
Herstellerzertifikat
Das Herstellerzertifikat dient als Nachweis über den Erwerb bestimmter Kompetenzen sowie als Qualitätsnachweis, dass Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß klar definierter Vorgaben eines Herstellers (z.B. SAP, Microsoft oder AWS) erworben wurden. Durch die Kooperationen mit renommierten Partnern und Unternehmen ermöglichen wir es unseren Teilnehmern, neben der neu erworbenen Qualifikation zusätzlich ein anerkanntes Herstellerzertifikat zu erlangen.
IHK
IHK steht als Abkürzung für Industrie- und Handelskammer. Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland sind regional organisierte und branchenübergreifende Verbände aus Unternehmen und Wirtschaftsunternehmen, welche sich in verschiedene Geschäftsbereiche gliedern. Einer dieser Bereiche ist die Aus- und Weiterbildung, was bedeutet, dass die IHK unter anderem für die Durchführung von Weiterbildungen und Prüfungen zuständig ist. Ihre Abschlussprüfung – zum Beispiel im Rahmen einer Umschulung oder Externenprüfung – legen Sie beispielsweise bei der IHK ab, die Ihnen anschließend ein bundeseinheitliches IHK-Prüfungszeugnis ausstellt.
Java
Java ist eine Programmiersprache, die mittlerweile auf zahlreichen Geräten im Einsatz ist. Dazu gehören zum Beispiel Computer, Smartphones und Tablets. Viele Anwendungen und Websites funktionieren mittlerweile nur, wenn auf dem Endgerät Java installiert ist. Wir von COMCAVE bieten zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Programmierung an, in denen Sie sich als angehender Java Programmierer wichtiges Fachwissen aneignen und sich somit für eine zukunftsfähige Branche qualifizieren können.
Jobgarantie
Spricht man von einer Jobgarantie, so handelt es sich um eine Garantie für das Erlangen eines neuen Arbeitsplatzes. Die Voraussetzung für eine Jobgarantie ist in der Regel eine entsprechende Qualifikation für die angestrebte Position. Bei uns haben Sie aktuell die Möglichkeit, im Rahmen einer Umschulung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker für Systemintegration von einer exklusiven Jobgarantie zu profitieren.
Kostenträger
Als Kostenträger bezeichnet man im Bildungskontext zum Beispiel die Arbeitsagentur oder das Jobcenter, da diese die Kostenübernahme für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung bewilligen – zum Beispiel in Form eines Bildungsgutscheins.
Lebenslauf
Der Lebenslauf – auch Curriculum Vitae (CV) genannt – ist das wichtigste Dokument in Ihren Bewerbungsunterlagen. Aus Ihrem persönlichen Lebenslauf wird im besten Fall schnell ersichtlich, ob Sie alle notwendigen Voraussetzungen für die von Ihnen angestrebte Position erfüllen. In unserem Magazin verraten wir Ihnen, wie der perfekte Lebenslauf aussehen sollte.
Modul
Als Modul bezeichnet man eine Lehreinheit bzw. einen Kurs, welcher in der Regel aus mehreren Unterrichtsstunden besteht und somit bis zu mehrere Wochen dauern kann. Durch den modularen Aufbau können unsere Weiterbildungen individuell und passgenau auf jeden Teilnehmer abgestimmt werden.
New Plan
New Plan ist das Online-Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Mit Hilfe dieses Tools haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriereplanung selbst in die Hand zu nehmen. Dazu stehen Ihnen drei verschiedene Optionen zur Auswahl: Online-Tests, die Ihre Stärken und Kompetenzen herausfinden, BEN, der Berufsentwicklungsnavigator, sowie eine praktische Weiterbildungssuche.
Newsletter
Durch einen Newsletter werden Abonnenten – nachdem sie ihre Einwilligung gegeben haben – via E-Mail regelmäßig mit wertvollen Inhalten versorgt. Auch wir von COMCAVE informieren Sie auf Wunsch mit unserem kostenlosen Newsletter über die neuesten Kurstermine und geben hilfreiche Tipps für Ihre berufliche Selbstentwicklung.
Online Unterricht
Beim Online Unterricht können sowohl Dozenten als auch Lernende mithilfe von E-Learning von verschiedenen physischen Standorten an einem Kurs teilnehmen. Die Dozenten stellen die Lerninhalte online zur Verfügung und sind während der gesamten Unterrichtszeit für Erklärungen, Fragen oder Feedback erreichbar. Ebenso wie beim Präsenzunterricht am Standort basiert diese Lernform auf einem intensiven Dialog zwischen den Dozenten und den Lernenden.
Pädagogische Bildungsbegleiter
Pädagogische Bildungsbegleiter sind in einer Bildungseinrichtung dafür zuständig, die Teilnehmer bei ihrer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung aktiv zu unterstützen – beispielsweise bei der Praktikumssuche oder beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen. Bei COMCAVE stehen Ihnen unsere pädagogischen Bildungsbegleiter während der gesamten Bildungsmaßnahme persönlich zur Seite - sowohl in Einzelgesprächen als auch in regelmäßigen Gruppenbefragungen.
Personalvermittlung
Eine Personalvermittlung ist dafür zuständig, Arbeitgeber und Arbeitnehmer erfolgreich zusammenzuführen und dient damit als Schnittstelle zwischen Bewerbern und Unternehmen. Erfahren Sie jetzt mehr über unsere professionelle Zusammenarbeit mit Amadeus FiRe, einem der deutschlandweit führenden Personalvermittler.
Podcast
Als Podcast bezeichnet man in der Regel Audiobeiträge, die über diverse Online-Streamingdienste wie etwa Spotify zu beziehen sind. Der Begriff setzt sich aus Pod für „play on demand“ und cast, abgekürzt vom Begriff „Broadcast“ (Rundfunk), zusammen. Auch wir von COMCAVE haben einen eigenen Spotify-Kanal. Unter MACHT DICH BESSER können Sie sich zum Beispiel eine spannende Erfolgsstory von einem unserer Absolventen anhören.
Qualifizierungschancengesetz
Das Qualifizierungschancengesetz, ehemals WeGebAU, ist ein Teil der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt damit vorrangig die Qualifizierung von Beschäftigen, indem sie zum Beispiel ein Teil der Weiterbildungskosten übernimmt.
Remote
Der Begriff Remote stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „entfernt“ bzw. „fern“. In der Regel spricht man von Remote Zugriff, wenn man aus der Entfernung auf Computer, Netzwerke oder Server zugreifen kann. Unsere Teilnehmer können jederzeit unseren IT-Support kontaktieren, die ihnen beispielsweise bei technischen Problemen helfen, indem diese Remote auf den Laptop zugreifen.
Reskilling
Der Begriff Reskilling wird im Deutschen mit "Umschulung" übersetzt – auch wenn damit nicht konkret eine klassische Umschulung mit einer Dauer von 24 Monaten gemeint ist. Reskilling bezeichnet vielmehr eine strukturierte Maßnahme, die es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht, neue Aufgaben zu übernehmen, indem Sie neue Fähigkeiten und Kompetenzen erlernen.
Schnupperkurs
Ein Schnupperkurs dient dazu, sich zunächst ganz unverbindlich einen ersten persönlichen Eindruck zu verschaffen. Wie funktioniert die digitale Lernumgebung bei COMCAVE und wie sieht der dozentengeleitete Unterricht vor Ort oder online aus? Erfahren Sie mehr über unseren kostenlosen Schnupperkurs.
TOIEC
TOIEC steht für Test of English for International Communication. Dabei handelt es sich um einen international anerkannten Sprachtest des Educational Testing Service (ETS). Mit mehr als sieben Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Jahr gehört TOIEC zu den weltweit am häufigsten durchgeführten Sprachtests für berufsbezogenes Englisch. Auch wir bieten Ihnen zum Beispiel Umschulungen mit einem integrierten Wirtschaftsenglisch-Sprachkurs an, sodass Sie bei erfolgreicher Teilnahme ein offizielles TOIEC-Zertifikat erhalten.
Trägerzertifikat
Das Trägerzertifikat ist der Nachweis für eine neu erworbene Qualifikation und wird von uns als Bildungsträger – nach erfolgreich bestandener Prüfung – offiziell ausgehändigt.
Umschulung
Eine Umschulung dient zur beruflichen Neuorientierung – zum Beispiel im kaufmännischen Bereich, in der Mediengestaltung oder der IT. Mit einer Umschulung erlernen Menschen innerhalb von nur 24 Monaten einen neuen Beruf und erlangen nach einer erfolgreich absolvierten Prüfung einen anerkannten Berufsabschluss. Dabei handelt es sich nicht um eine betriebliche Ausbildung, sondern um eine Bildungsmaßnahme, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter bis zu 100 Prozent gefördert werden kann.
Virtueller Klassenraum
Der virtuelle Klassenraum bezeichnet die virtuelle Lernumgebung, in welcher unsere Teilnehmer mithilfe einer Videokonferenz am dozentengeleiteten Unterricht teilnehmen und sich somit ortsunabhängig und flexibel weiterbilden.
Weiterbildung
Eine Weiterbildung hilft Menschen dabei, ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln und bereitet diese perfekt auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg oder Aufstieg vor. Durch den modularen Aufbau profitieren unsere Teilnehmer von einem passgenauen und individuellen Lernpfad, der auf die persönlichen Fähigkeiten, Stärken und beruflichen Ziele abgestimmt ist. Am Ende einer Weiterbildung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, welches Ihre Bewerbungsunterlagen aufwertet.
Weiterbildung 360
Bei der Weiterbildung 360 handelt es sich um ein gefördertes Rundum-sorglos-Bildungspaket, welches speziell von unseren arbeitsmarkterfahrenen Expertinnen und Experten konzipiert wurde. Sei es im Bereich Digitalisierung, Datenschutz oder IT und Cloud Computing – mit unserem exklusiven Bildungsangebot qualifizieren wir Sie für einen neuen, zukunftssicheren Job und bereiten Sie auf Ihren nächsten Karriereschritt in der digitalen Arbeitswelt von morgen vor.
Weiterbildungsprämie
Falls Sie sich für eine Umschulung oder Externenprüfung entscheiden, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Chance, eine attraktive Weiterbildungsprämie in Höhe von 2.500€ zu erhalten. Diese wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eingeführt, um Sie dabei zu unterstützen, sich mit einem anerkannten Berufsabschluss zu qualifizieren. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Arbeitsvermittlung, ob Sie einen Anspruch auf die Weiterbildungsprämie haben.
Xing ist ein soziales Netzwerk, in dem sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber ihre beruflichen Kontakte pflegen. Für Arbeitssuchende lohnt sich auch die Jobsuche auf Xing.
Y
Wir könnten hier Begriffe wie Yoga oder YouTube definieren, allerdings sind das vermutlich keine Begrifflichkeiten, nach denen Sie bei uns suchen. Somit haben wir für diesen Buchstaben aktuell noch keine Definition, die in unser Glossar passt. Sie haben eine Idee? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an redaktion@comcave.com.
Doch apropos YouTube: Wir von COMCAVE haben einen eigenen YouTube Kanal, auf dem wir unter anderem über aussichtsreiche Berufe sowie über spannende Themen wie Bildung und Karriere sprechen.
Zertifizierung
Eine Zertifizierung bestätigt, dass Unternehmen, Einrichtungen oder auch Einzelpersonen vorgegebene Standards oder Richtlinien einhalten. In der Regel wird der Zertifizierungsprozess durch unabhängige Zertifizierungsstellen durchgeführt, die bei Übereinstimmung der Leistungserstellung ein entsprechendes Zertifikat ausstellt.