Mehr Verantwortung, spannende Aufgaben, besseres Gehalt - mit einer Aufstiegsqualifizierung profitieren Sie von diesen Vorteilen.
Mehr Verantwortung, spannendere Aufgaben und besseres Gehalt – das ist genau das, was Sie sich in Ihrem Job wünschen? Als geprüfte Fachwirtin oder geprüfter Fachwirt mit IHK Abschluss erreichen Sie Ihr Ziel: Profitieren Sie von einer anerkannten Aufstiegsfortbildung, die Sie für gehobene Fach- und Führungsaufgaben qualifiziert. Mit dem DQR-Niveau 6 ist die Qualifikation sogar gleichwertig mit einer Meisterprüfung bzw. einem Bachelorabschluss und verspricht Ihnen damit hervorragende Aufstiegschancen.
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Alle Fachwirte auf einen Blick
Die Weiterbildung für angehende Fachwirte und Fachkaufleute mit anschließender Prüfung bei der IHK ist eine sogenannte Aufstiegsqualifizierung, die Sie für höhere Aufgaben in Ihrem Berufsfeld qualifiziert. In nur sieben Monaten eignen Sie sich fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen an und gehören damit zu den gefragtesten Branchenexpertinnen und Branchenexperten.
Geprüfte Fachwirte und Fachkaufleute sind in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit branchenrelevanten Kenntnissen und werden von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sehr geschätzt.
Der anerkannte IHK Abschluss hat das DQR-Niveau 6 und ist somit gleichwertig mit einer Meisterprüfung bzw. einem Bachelorabschluss. Verleihen Sie Ihrer beruflichen Karriere neuen Schwung und profitieren Sie von einer Weiterbildung für gehobene Fach- und Führungsaufgaben.
Schon gewusst? Die Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung ist in einigen Fachrichtungen sogar neben dem Beruf möglich. Folgende fünf Kurse können berufsbegleitend und online durchgeführt werden:
Die Aufstiegsfortbildungen bei COMCAVE sind nach AZAV zertifiziert und können somit staatlich bis zu 100% gefördert werden: durch einen Bildungsgutschein oder das Aufstiegs-BAföG. In einem persönlichen Beratungstermin informieren wir Sie gerne ausführlich über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten.