Im Berufsfeld Business und Management erwarten Sie vielfältige Tätigkeiten mit hoher Verantwortung. Im Management zeigen Sie organisatorisches Talent und solides Planungsvermögen. Sie beaufsichtigen Projekte, Produktionsketten oder andere relevante Vorgänge in Ihrem Unternehmen. Zudem erkennen Sie Optimierungspotenziale und legen der Geschäftsführung Handlungsempfehlungen vor, mit denen Ihr Betrieb die wirtschaftlichen Ziele erreicht.
Diese Ziele zu bestimmen, ist Aufgabe der Unternehmensführung. Hier erarbeiten Sie langfristige Strategien für den Erfolg Ihres Unternehmens. Zudem erarbeiten Sie Systeme für die Planung, Kontrolle und Organisation von betrieblichen Abläufen.
Direkt zu den Kursen
Ihre persönliche Bildungsberatung
Bildungswege für Business & Management
Weiterbildung
Seminar
Die große Verantwortung im Bereich Business und Management geht in der Regel mit einem entsprechend hohen Gehalt einher. Deshalb sind Führungspositionen für viele Bewerber ein begehrtes Karriereziel. Mit den passenden Weiterbildungen hilft Ihnen COMCAVE dabei, Ihre beruflichen Aussichten im Management und in der Unternehmensführung zu verbessern.
Im Folgenden stellen wir Ihnen vier beliebte Arbeitsfelder vor: Change Management, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und die Unternehmensführung.
Experten für Change Management sind gefragt, wenn in einem Betrieb weitreichende Veränderungen anstehen. Ändert sich zum Beispiel der Markt für eine produzierte Ware, müssen Unternehmen neue Strategien entwickeln und etablierte Prozesse überarbeiten. Das Change Management plant und begleitet alle Maßnahmen, die im Zuge dieser Umstellungen notwendig werden.
Je größer das betroffene Unternehmen, desto komplexer gestaltet sich meist auch die Umsetzung der besagten Maßnahmen. Deshalb arbeiten Change Manager vor allem in Konzernen und Großunternehmen. Neben speziellen Grundlagenkursen zum Change Management profitieren Sie in diesem Tätigkeitsfeld von weiteren Zusatzqualifikationen, so zum Beispiel in der Projektorganisation oder im Projektcontrolling.
Die Aufgabe des Projektmanagements besteht darin, verschiedene Projekte zeit- und kosteneffizient zu planen und umzusetzen. Ähnlich wie das Change Management spielt auch das Projektmanagement vor allem in größeren Betrieben eine Rolle, da diese häufiger Aufträge im großen Maßstab bearbeiten.
Um sich auf die abwechslungsreichen Aufgaben des Projektmanagements vorzubereiten, bieten wir Ihnen verschiedene Weiterbildungen an – beispielsweise im agilen Projektmanagement oder in der Prozessentwicklung.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Qualitätsmanagements gehört die Kundenzufriedenheit. Qualitätsmanager identifizieren mögliche Ansatzpunkte für die Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen. Dabei behalten sie die gesamte Wertschöpfung im Blick: Die Kontrolle von Materialien und Produktionsprozessen, aber auch eine motivierende Arbeitsatmosphäre können per Definition zum Qualitätsmanagement gehören.
Attraktive Weiterbildungen für das Qualitätsmanagement sind zum Beispiel der TÜV-geprüfte Qualitätsauditor beziehungsweise der Qualitätsbeauftragte. Aber auch zusätzliche Qualifikationen aus dem benachbarten Projektmanagement bieten sich an, um sich als Bewerber von der Konkurrenz abzuheben. So verbessern Sie Ihre Jobchancen deutlich.
Je nach Definition bezeichnet Unternehmensführung entweder die führenden Personen in einem Betrieb oder aber das Führen als Tätigkeit – eine wichtige Kompetenz im Bereich Business und Management. Die Aufgaben der Unternehmensführung umfassen vor allem das strategische Planen, Kontrollieren und Organisieren der Firmengeschäfte. Als Entscheidungsträger übernehmen Sie auf dieser Ebene eine wesentliche Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens.
Allerdings zeichnen sich erfolgreiche Führungskräfte nicht nur durch fachliches Know-how aus: Zu einem guten Führungsstil gehören auch zwischenmenschliche Kompetenzen. Unter anderem kommen Compliance Management, Unternehmensplanung und Verhandlungsmanagement als gewinnbringende Weiterbildungen infrage. Überzeugen Sie in zukünftigen Einstellungsgesprächen mit zertifizierten Führungsqualitäten.