Wie Unternehmensplanung gelingt
Planung und Steuerung eines Unternehmens wirken sich auf die Wirtschaftlichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit des entsprechenden Betriebs aus. Aus dem Grund suchen zahlreiche Wirtschaftsunternehmen nach professionellen und zertifizierten Fachkräften für diese Aufgabe.
Lernen Sie bei COMCAVE in einer Weiterbildung ein Unternehmen zu steuern, profitieren Sie von einer umfassenden EBCL Prüfungsvorbereitung. In dieser weisen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Fachwissen nach, um den Europäischen Wirtschaftsführerschein zu erhalten. Dieser qualifiziert Sie für die strategische Unternehmensplanung. Mit diesen Fähigkeiten können Sie eine Karriere in unterschiedlichsten Branchen angehen. Das Grundgehalt liegt durchschnittlich zwischen 3.500 und 5.300 € im Monat.
Welche Aufgaben unterliegen der Unternehmensplanung?
Die Unternehmungsplanung kümmert sich um eine gute wirtschaftliche Situation eines Betriebs. Mehrere Einflüsse wirken auf die Unternehmenssteuerung ein. Die Kernpunkte lernen Sie in der kaufmännischen Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE.
Um die Haupteinflüsse in Erfahrung zu bringen, kümmern sich professionelle Unternehmensplaner vor allem um folgende Punkte:
- Den Absatz produzierter Ware
- Den Vergleich mit der Konkurrenz
- Die Bezugsquellen für Rohstoffe
- Den Zugriff auf das benötigte Personal
- Die Deckung der Finanzierungskosten
Grob teilt sich die Unternehmensplanung in drei Bereiche:
- Den Wertbereich
- Den Mengenbereich
- Den Zahlungsmittelbereich
In der kaufmännischen Weiterbildung bei COMCAVE lernen Sie die Unterscheidung dieser Kategorien. Hinter dem Wertbereich verbirgt sich ein Ertragsplan. Dessen Ziel besteht in einer hohen Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Den Mengenbereich managen Sie mit dem Absatzplan, der auf eine hohe Produktivität abzielt. Des Weiteren existiert der Einnahmenplan. Im Zahlungsmittelbereich achten Sie auf eine gute Liquidität Ihres Betriebs.
Arbeiten Sie sich in diese Bereiche ein, hilft Ihnen das betriebswirtschaftliche Wissen bei der EBCL Prüfungsvorbereitung. Die entsprechende achtwöchige kaufmännische Weiterbildung bietet das COMCAVE.COLLEGE bundesweit an.
Mit dem betriebswirtschaftlichen Abschluss EBC*L A und EBC*L B beweisen Sie Ihre kaufmännische Kompetenz. Das Zertifikat ist Ihr Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere. Mit diesem lenken Sie Ihre berufliche Zukunft in Richtung Management oder Projektleitung. Alternativ starten Sie eine Karriere mit Ihrem eigenen Unternehmen.
Dauer und Fördermöglichkeiten für die kaufmännische Weiterbildung
Die AZAV-zertifizierte Weiterbildung in Unternehmensplanung und -organisation (EBC*L) ist bis zu 100 % gefördert. Bei Bedarf nehmen die Teilnehmer beispielsweise einen Bildungsgutschein in Anspruch. Zu den Kostenträgern, welche die Förderung finanzieren, zählen:
- Jobcenter
- Agentur für Arbeit
- Rentenversicherungsträger
Das COMCAVE.COLLEGE bietet die achtwöchige kaufmännische Weiterbildung bundesweit an.
Was lernen Sie in der kaufmännischen Weiterbildung?
In der kaufmännischen Weiterbildung bei COMCAVE erarbeiten Sie sich betriebswirtschaftliche Kompetenz am Arbeitsplatz. Neben dem Wirtschaftsrecht erhalten Sie einen Überblick über die Bilanzierung sowie Gewinn- und Verlustrechnungen. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit der Eigenkapitalquote und der Rentabilität von Unternehmen.
Im Rahmen der EBCL Prüfungsvorbereitung vermitteln Ihnen die Dozenten das Fachwissen, um sich für die Zertifizierung EBC*L Stufe A zu qualifizieren. Sie lernen außerdem die verschiedenen Planungsinstrumente von Unternehmen kennen. Dafür erhalten Sie auch einen Einblick in die Businessplanerstellung.
Zu den wesentlichen Schwerpunkten der kaufmännischen Weiterbildung gehört die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Um diese zu sichern, gliedert sich die Fortbildung in folgende Kernthemen:
- Marketing und Verkauf
- Finanzierung und Budgetierung
- Investitionsrechnung
- Praxis der Businessplanerstellung
Die umfangreiche Wissensvermittlung in Kombination mit fachpraktischen Übungen hilft Ihnen, die Zertifizierung EBC*L Stufe B innerhalb der kaufmännischen Weiterbildung zu erlangen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.