100% kostenlos
Mit einem Bildungsgutschein von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter können die anfallenden Kosten für Ihre berufliche Weiterbildung vollständig übernommen werden.
Teilzeit oder Vollzeit
Mit unserem arbeitsmarktrelevanten Bildungsangebot qualifizieren wir Sie für einen neuen Job. Ob Sie sich für einen Kurs in Teilzeit oder Vollzeit entscheiden – bei uns bleiben Sie maximal flexibel.
Online oder am Campus
Lernen von zuhause oder an einem unserer mehr als 350 Standorte: Der dozentengeleitete Live-Unterricht kann sowohl ortsunabhängig als auch bei uns am Campus stattfinden.
Flexibel starten
Unterrichtsbeginn direkt um 8 Uhr morgens? Nicht bei uns. Nutzen Sie die Möglichkeit, bequem zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr in den Tag zu starten.
Ihre persönliche Bildungsberatung
Weiterbildung
Umschulung
Externenprüfung
Seminare
Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung stellen viele (ehemalige) Soldatinnen und Soldaten fest, dass ihnen die passende Qualifikation fehlt. Als erfahrener Bildungsträger unterstützen wir Sie gemeinsam mit dem BFD in genau dieser Situation: Wir geben Ihnen und Ihrer Karriere neue Impulse, indem wir Ihre Kompetenzen weiterentwickeln und Sie ideal auf einen zivilberuflichen Neustart vorbereiten.
BFD ist die Abkürzung für den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Ziel des BFD ist es, Berufssoldatinnen und Berufssoldaten, Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (SaZ) sowie Wehrdienstleistende (FWDL) von Anfang der militärischen Dienstzeit bis zur Eingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Laut Soldatenversorgungsgesetz, kurz SVG, besteht ein rechtlicher Anspruch auf eine finanzielle Förderung der schulischen und beruflichen Bildung – sowohl dienstzeitbegleitend als auch nach Dienstzeitende.
Der BFD bietet Berufssoldatinnen und Berufssoldaten, Soldatinnen und Soldaten auf Zeit sowie Wehrdienstleistenden bereits während der militärischen Dienstzeit eine individuelle und umfassende Beratung an. In diesem Beratungsgespräch werden Fragen zur Berufswahl, zur beruflichen Qualifizierung sowie zu den finanziellen Fördermöglichkeiten geklärt.
Um eine Förderung zu beantragen, sollten Sie als Antragstellerin bzw. Antragsteller zunächst einen Beratungstermin mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin oder Ihrem persönlichen Ansprechpartner des BFD vereinbaren. Außerdem finden Sie auf der offiziellen Seite der Bundeswehr ein entsprechendes Formular, welches Ihnen zum Download bereitsteht und weiterführende Informationen enthält.
Die Förderung der schulischen und beruflichen Bildung dient in erster Linie dazu, die Chancen der Soldatinnen und Soldaten am modernen Arbeitsmarkt zu verbessern. So gibt es für die schulische Bildung zum Beispiel spezielle Bundeswehrfachschulen, an denen unter anderem ein hochwertiger Schulabschluss nachgeholt werden kann, während es für eine berufliche Weiterbildung private und staatliche Bildungseinrichtungen wie COMCAVE gibt. Sollten Sie also Interesse an einer geförderten Weiterbildung haben, welche Sie für Ihren angestrebten Job qualifiziert, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Gemäß dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG) werden folgende Zielgruppen vom BFD gefördert:
Die Höhe der finanziellen Förderung richtet sich in der Regel nach der Dauer Ihrer individuellen Verpflichtungszeit.
Qualifizierte Fachkräfte sind insbesondere im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung gefragter denn je. Sei es im Bereich Informationstechnologie, Datenschutz oder Marketing – der Arbeitsmarkt hat branchenübergreifend zahlreiche lukrative Stellen mit vielseitigen Aufgabenbereichen zu bieten. Mit einer BFD-geförderten Weiterbildung oder Umschulung bereiten wir Sie gezielt auf Ihren beruflichen Einstieg vor und sorgen dafür, dass Sie den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht werden. Ein anerkannter Abschluss sowie attraktive Zertifikate werden Ihre Jobchancen nach Beendigung der Dienstzeit um ein Vielfaches erhöhen.
Sobald Sie grünes Licht für eine finanzielle Förderung des BFD erhalten haben, profitieren Sie bei uns von maximal flexiblen Lernformen. So können Sie zum Beispiel mit Hilfe von E-Learning auch ortsunabhängig am dozentengeleiteten Online-Unterricht teilnehmen und müssen nicht zwingend in einem unserer Bildungszentren vor Ort lernen.
Unsere erfahrenen Bildungsberaterinnen und Bildungsberater beantworten gerne alle Ihre offenen Fragen und finden gemeinsam mit Ihnen einen Bildungsweg, der zu Ihren beruflichen Zielen passt.
Das könnte Sie auch interessieren